Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Richtig Reifen Wechseln
Korrekter ReifenwechselEs wird erklärt, wie man Reifen ohne schädliche Auswirkungen wechseln kann.
Bei einem Reifenwechsel müssen die PKW-Reifen oft zuerst zum Fahrzeug gebracht und zur Befestigung wieder angelassen werden. Genauso oft hören Sie den gutgemeinten Rat, keine schweren Objekte aus dem Rucksack zu nehmen. Aber was heißt es, sich nicht aus dem Hinterkopf zu erheben und wie kann man richtig anheben? Die Zwischenwirbelscheiben, die etwa ein Viertel der Wirbelsäulen oberhalb des Sacrum einnehmen, liegen zwischen den Einzelsegmenten der Wirbel.
Zwischenwirbelscheiben sind die elastischen "Zwischenscheiben" aus faserigem Knorpel - sie gewährleisten, dass die Wirbelsäulen elastisch und mobil sind. Darüber hinaus absorbieren sie Schläge und drücken beim Anheben auf die Rückgrat. Angenommen, ein Autoreifen inklusive Außenring hat ein Gewicht von etwa 20 kg. Werden schwere Objekte zu abrupt angehoben, besteht gar die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls.
Zur Vermeidung dieser Gefahren sollten Sie sich an das richtige Anheben gewöhnen. Weil PKW-Reifen oft auf Paketen gelagert werden, müssen sie zunächst vom Paket abgehoben werden. Dann ist es eine gute Idee, die Reifen zum Fahrzeug zu rollieren und so den Hintern zu schonen. Nachfolgend werden die wichtigsten Punkte erläutert, wie man Schwerlast-Reifen richtig anhebt und senkt.
Im Allgemeinen ist es ratsam, die Reifen aus den Kniekehlen zu nehmen. Du solltest verhindern, dass du dich einfach vom Querstrich zum Reifen beugst. Um den Reifen besser in den Griff zu kriegen, ist es hilfreich, ihn zuerst einzurichten. Kniest du dazu leicht mit den Beinen auseinander vor dem Reifendruckstapel, bis du ihn mit den Fingern gut erfassen und aufrichten kannst.
Die Rückseite muss während des gesamten Eingriffs gerade sein. Dann sollten Sie den Reifen so nahe wie möglich an Ihren eigenen Leib ziehen, da dies auch die Lendenwirbelsäule, insbesondere im Lendenwirbelbereich, schont. Deshalb ist es ratsam, beim Wechseln der Reifen Arbeitsbekleidung zu tragen, die schmutzig werden kann. Achten Sie auch hier auf einen gestreckten Ruecken - die Biegung sollte nur von der Hueftenseite erfolgen.
Danach den PKW-Reifen mit den Knien anheben und das Cross wieder in eine vertikale Lage zurückbringen. In dieser Zeit verbleibt der hintere Teil des Rückens gerade. Jetzt kannst du den Reifen mitnehmen, indem du ihn einfach ins Fahrzeug nimmst (dann Sprungpunkt 3), oder besser, wenn du ihn abstellst und zum Fahrzeug rollst. Wenn Sie es vorziehen, den Reifen zum Fahrzeug zu transportieren, müssen Sie ihn zuerst neben den Stack auf dem Fußboden legen.
Also einen Gang zur Seitwärtsbewegung wagen, so weit wie möglich knieend und den Reifen vorsichtig auf den Untergrund absenken. Die Rückenmuskulatur sollte auch bei dieser Aufgabe gerade sein. Zur Montage des Autoreifens am Fahrzeug müssen Sie ihn erneut kurz abheben. Dafür solltest du auf dem Fußboden knieend aufstehen, damit du dich nicht so stark beugen musst.
Sobald du auf den Knien bist, hebe den Reifen vorsichtig mit dem geraden Rückengang und nahe am oberen Körper an. Bewege dann deinen oberen Körper leicht in Fahrtrichtung und hebe den Reifen in Fahrtrichtung Nabenschaltung an. Dort kannst du ihn kurz einhängen. Den Reifen mit beiden Fingern so lange verdrehen, bis er lochweise mit der Nabe aufliegt.
Dann mit einer Handfläche in der richtigen Lage festhalten und mit der anderen nachziehen. Anschließend können Sie den Reifen lösen und die Verschraubungen mit dem Radmuttern-Schlüssel anziehen. Sie sollten auch hier den Rückengang gerade halten von ruckartigen Bewegungsabläufen absehen.