Schlüssel Reifenwechsel

Reifenwechselschlüssel

Arbeit mit dem Drehmoment-Schrauber Der Reifenwechsel kann mühsam, zeitaufwendig und zeitaufwendig sein. Sie können mit einem hochmodernen Drehschrauber Ihre Arbeitsabläufe wesentlich erleichter. Insbesondere Komponenten aus Schwermetallen wie z. B. Magnesiumslegierungen und Leichtmetall können mit dem Drehschlüssel leicht bearbeitet werden.

Mit den Schlüsseln wird die optimale Spannung und das optimale Moment erzeugt und damit an die jeweilige Anforderung angepasst.

Welche Variante für Ihr eigenes Auto geeignet ist, erfahren Sie in einem Drehmomentschlüsseltest. Die Drehmomentmaulschlüssel werden an der Radmutter mit der zugehörigen Aussparung befestigt und als Knarre eingesetzt. Die Einstellung des gewünschten Drehmoments erfolgt unmittelbar am Schlüssel. Bei den meisten Drehmomentschlüsseln handelt es sich um etwa 50 cm lange Schlüssel, die ein höheres Hebelkraftniveau erreichen als ein Querschlüssel.

Sie können ohne übermäßigen Druck angezogen werden, damit sich die Bolzen und Nüsse während der Arbeit nicht lockern. Für die exakte Art der Schlüssel gilt die DIN EN ISO 6789. Die Montage von Sommerreifen oder der Wechsel des Rades im Falle eines Reifenschadens kann einen erheblichen Aufwand erfordern. Ein moderner Drehmoment-Schrauber macht es leichter.

Mit diesem Schlüssel funktionieren Lösungs- und Befestigungsschrauben und Befestigungsmuttern reibungslos, genau und zuverlässig. Durch das exakte Festziehen der Achsschrauben gewährleistet der Drehschlüssel eine besonders gute Sicherung gegen das Aufbrechen der Schraubverbindung. Dieses Gerät ist leichtlaufend und das Moment kann nach Belieben eingestellt werden. Inwiefern ist ein Drehschrauber konstruiert?

Er besteht aus einem Ratschenkopf und unterschiedlichen Anbauteilen. Eine lange Stange gewährleistet die Hebewirkung, während das Moment über eine Skala kontinuierlich eingestellt werden kann. Ein maximales Anzugsdrehmoment von 200 Newtonmetern ist realisierbar, was für die Bearbeitung von Autos und Motorrädern mehr als ausreichend ist. Drehschrauber sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar.

Das Auslösedrehmoment des Schlüssels weist eine Skalierung auf, auf der das Solldrehmoment eingestellt werden kann. Für die Drehmomentanzeige ist der Schlüssel mit einer Meßuhr oder einer Skala ausgestattet, die das momentane Moment anzeigt. Inzwischen gibt es auch Tasten mit einer Elektronikanzeige auf einem Bildschirm. Die Drehmomentmessung im Drehstab erfolgt mit Hilfe von DMS.

Mehr zum Thema