Autoreifen Kauf

Kauf von Autoreifen

Kaufen Sie Reifen und Leichtmetallfelgen billig aus Österreich online ohne Versandkosten oder mit Beratung vor Ort. Zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Direktaufruf: Ja: Ja zu den billigsten Anbietern:

Zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Direktaufruf: Ja: Ja zu den billigsten Anbietern:

Bereifung aus Österreich Summer tyres, Bestellung von Bereifung im Internet und vorort zum kleinen Preis.

Ob Aluminiumfelgen, Sommer- und Sommerräder, Winterräder, Ganzjahres- oder Run-Flat-Reifen, Lkw, SUVs, Motorräder, Quad-Reifen sowie Pflegeartikel und Accessoires. Ob Sie auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung sind oder ob Sie auf der Suche nach Markenbereifung sind, Sie werden finden, was Sie suchen! Deshalb ist der Transport ab 2 Bereifung oder 2 Felge für Sie kostenfrei.

Falls Sie sich beim Online-Shopping nicht sicher sind, besuchen Sie eine unserer Niederlassungen und informieren Sie sich vor Ort bei uns!

Fahrzeugreifen & Autoreifen bestellen

Die Autoreifen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Verhalten eines Fahrzeuges. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Verbindung zwischen Fahrer und Straße - sie gewährleisten eine gute und zuverlässige Bodenhaftung, insbesondere beim Abbremsen, Gasgeben oder Einlenken. Unsere Tips helfen Ihnen, den richtigen Autoreifen zu finden: Die Bereifung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Fahrzeugs: Sie beeinflusst unmittelbar das Fahr- und Bremsverhalten Ihres Wagens.

Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass die Autoreifen im Allgemeinen in einwandfreiem Zustand sind. Die Bereifung ist mit M+S ("Schlamm und Schnee") gekennzeichnet. Dank der speziellen Kautschukmischung ist er auch bei höheren Außentemperaturen formbeständig und wird nicht zu weicher - Verschleiß und Verbrauch sind gleichbleibend gering.

Ermöglicht wird dies durch den geringeren Reifendruck. Aber auch mit herkömmlichen Bereifungen kann eine spürbare Kraftstoffeinsparung erzielt werden. Wenn Sie bei Winterbedingungen fahren wollen, sollten Sie bereits im Oktober über einen Umstieg von Sommer- auf Sommerreifen nachgedacht haben. Abgesehen von den Wetterbedingungen gibt es noch andere Ursachen für einen Reifenwechsel: z.B. unzureichende Profilhöhe, ein Reifenplatzer, Ermüdung oder Beschädigungen können Sie zum Wechseln drängen.

Das Gesetz sieht eine Bautiefe von 1,6 m vor. Fachleute raten jedoch, Winterräder ab einer Profilhöhe von 4 Millimetern und Sommerräder ab 3 Millimetern zu wechseln. Bei weniger Lauffläche verliert der nasse Reifendruck an Bodenhaftung und der Abbremsweg wird gefährlicher. Autoreifen sollten in der Regel nach sechs Jahren ersetzt werden - auch wenn die Profilhöhe noch ausreichend ist.

Weil die Räder auch ohne Einsatz alt werden. Beispiel: "2615" heißt, dass der Autoreifen in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts 2015 hergestellt wurde. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Bereifung immer Achse für Achse auswechseln. Zum Hinterrad gehört der bessere Laufstreifen, da die hintere Achse für die Spurtreue verantwortlich ist.

Falls Sie die richtige Reifengrösse nicht wissen, helfen Ihnen die derzeitigen Marken. Abhängig vom Alter Ihres Fahrzeuges finden Sie die registrierten Reifenabmessungen Ihres Fahrzeuges auch im Fahrzeugschein oder in der Zulassungsurkunde Teil zwei. Durch eine sichere und optimale Bodenhaftung sollten die Räder Ihres Fahrzeuges keine unterschiedlichen Profilhöhen aufweisen.

Vergewissern Sie sich daher beim Kauf neuer Räder, dass Sie den selben Typ des Reifens benutzen oder mindestens die gleiche Bereifung an der Vorder- oder Rückseite montieren. Die Dichtung gibt Aufschluss über die grundsätzlichen Leistungsmerkmale von Autoreifen. So können die Konsumenten Autoreifen hinsichtlich der drei wesentlichen Leistungsmerkmale Treibstoffeffizienz, Nassgriff und Außenrollgeräusch verglichen werden. Beim Kauf sollten Sie auch Angaben zu Leistungskriterien wie Haltbarkeit, Kurvenhaftung und Trockenlaufeigenschaften einbeziehen.

Kontrollieren Sie deshalb regelmässig die Reifenprofiltiefe. Eine Änderung ist erforderlich, wenn das Trägerprofil auf den gesetzlich vorgeschriebenen Minimalwert von 1,6 Millimeter abläuft. Deshalb haben einige Reifenhersteller ihre Räder mit Blinkern ausgestattet, die den Profilabrieb aufzeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie das Konto mit einer Ein-Euro-Münze prüfen.

Legen Sie die Münzen in die Lauffläche Ihrer Räder ein. Wenn der Goldrand der Medaille wegfällt, haben Ihre Räder noch genügend Lauffläche. Überprüfen Sie auch den Reifendruck einmal im Monat und vor längeren Reisen, um Ihre Räder vor vor frühzeitigem Abrieb und irreversibler Beschädigung zu bewahren. Vergewissern Sie sich, dass die Räder kühl sind:

Wenn Sie den Reifenluftdruck nur bei heißen Rädern überprüfen können, sollten Sie den Sollluftdruck um 0,3 Bar erhöhen. Bitte achten Sie auch darauf, dass der vorgeschriebene Reifenluftdruck nicht auf dem Rad angezeigt wird. Der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Luftdruck ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges oder auf der Tankdeckelinnenseite zu entnehmen.

Ein regelmäßiges Wuchten ist ebenfalls von Bedeutung, da es Ihnen hilft, vorzeitiges Altern Ihrer Räder und lästige Schwingungen zu verhindern. Andererseits schützt dies die Aufhängung des Rades, die Lenkung und die Radlagerung Ihres LKW. Im Idealfall sollten Sie Ihre Räder ausgewuchtet haben, wenn ein Wechsel fällig ist, ein Gegengewicht bewegt oder ausgebaut wurde oder wenn Sie neue Räder haben.

Das Ergebnis: Reifendruckverlust. Weil die Armaturen preiswert sind, sollten Sie sie beim Kauf von neuen Autoreifen zu Ihrer eigenen eigenen Sicherheit und um Ihre Räder und Ihr Fahrzeug zu schützen, ersetzen. Sogar Ihr persönliches Fahrgefühl kann den Reifenzustand beeinflussen. Leisere Autofahrer erhöhen somit die Nutzungsdauer ihrer Räder durch ihr fahrerisches Verhalten.

Manche Fahrer übersehen, dass die Bereifung der einzigste Weg zwischen Auto und Strasse ist. Aus Sicherheitsgründen sollten bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Bei der Suche nach den passenden Autoreifen sind wir Ihnen behilflich. Die Bereifung hat einen unmittelbaren Einfluß auf das Verhalten des Fahrers. Achten Sie deshalb immer darauf, dass Ihr Auto mit den für die entsprechende Saison passenden Bereifungen ausgerüstet ist.

Andernfalls ist es Zeit für einen Austausch, wenn die vorgeschriebene Profilhöhe nicht mehr garantiert ist. Das Gesetz schreibt den Austausch ab einer Profilhöhe von 1,6 Millimetern vor, während Fachleute den Austausch von Winter- und 3 Millimetern vor. Zudem sollten PKW-Reifen längstens nach sechs Jahren ersetzt werden, da auch die Alterung der Räder eintritt.

An der DOT-Nummer am Rand des Reifens erkennen Sie das Reifendauer. Um die richtigen Räder für Ihr Auto zu erwerben, sollten Sie Abmessungen wie Felge und Breite berücksichtigen. Falls Sie die für Ihr Auto geeigneten Abmessungen nicht wissen, können Sie diese entweder auf dem Luftreifen selbst, in Ihren Fahrzeugdokumenten oder in den Radtabellen nachlesen.

Wenn Sie Autoreifen kaufen, ist es auch ratsam, einen Blick auf das Reifenetikett zu werfen. Dies ist ein Etikett für Kfz-Reifen und gibt Aufschluss über einige grundsätzliche Leistungsmerkmale des jeweiligen Reifens. Auf diese Weise können Sie die drei grundsätzlichen Leistungsmerkmale von Autoreifen vergleichen: Kraftstoffverbrauch, Nassgriff und externe Rollgeräusche. Da Autoreifen das Verbindungsglied zwischen Auto und Straße sind, ist eine bestimmte Sorgfalt geboten.

Sie sollten daher regelmässig die Reifentiefe Ihrer Räder und den Reifendruck nachprüfen. Sie sollten Ihre Räder auch immer dann ausgewuchtet haben, wenn Sie einen neuen Radreifen oder ein Gegengewicht bewegt oder demontiert haben oder wenn Sie neue mitnehmen. Das Ergebnis: Reifendruckverlust. Beim Kauf neuer Bereifung ist es daher besser, diese vorsichtshalber auszutauschen.

Mehr zum Thema