Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Autoreifen Winter
PKW-Reifen WinterVor allem im Winter sorgt das Allwetterprofil für niedrigere Fahreigenschaften, schlechteres Fahrverhalten und deutlich größere Bremsspur. Im Winter ist die Wahl der passenden Reifen eine Sicherheitsfrage.
Ob breite oder schmale Reifen, um den Winter zu überstehen, erfahren Sie bei uns.
Viele Fahrzeugbesitzer stellen sich beim Neukauf von Reifen immer wieder die Frage: Sollen die Reifen breiter oder schmaler sein? Köln, 15.10. 2015 - Die Tage werden kleiner, die Außentemperaturen sinken, und alle merken es allmählich - der Winter steht vor der Türe. Jeder Fahrer sollte inzwischen daran denken, dass es in Deutschland eine Pflicht ist, Sommer- gegen eine Winterbereifung auszutauschen.
Doch wer neue Reifen braucht, wird auch mit der Fragestellung konfrontiert, ob Breitreifen oder Schmalreifen besser sind. Es herrscht die allgemeine Überzeugung, dass es besser ist, mit engen Reifen durchzukommen. Sollen die Reifen breiter oder schmaler sein? Weshalb auf wintertaugliche Reifen umstellen? Jedem Fahrzeugbesitzer ist die Faustformel für den Wintersport "von O bis O" bekannt.
"Mit Winterreifen sollten Sie von Anfang an dabei sein, denn gerade in dieser Zeit kann es zu unerwartetem Wintereinbruch kommen. Um auch im Winter schnell und zuverlässig von A1 nach A2 zu gelangen, sollte man nicht auf Winterreifen verzichtet werden. Obwohl sich viele Fahrzeugbesitzer für den komfortablen und günstigen Ganzjahresreifen entschieden haben, kommen diese dem Griff und den Fahrleistungen von Winterreifen vor allem im Winter nicht nahe.
Im Gegensatz zu den Sommerbereifungen haben Winterräder zusätzlich Einschnitte, die eine verbesserte Haftung auf lockerem Boden wie z.B. Schneefall erlauben. Darüber hinaus ist das Laufflächenprofil von winterlichen Bereifungen aus einer Spezialgummimischung aufgebaut, die die Reifenflexibilität auch in tiefen Temperaturen unter 7°C ermöglich. Aber nicht alle sind gleich.
Jedes Jahr wird das Problem aufgegriffen - welche Reifen sind besser, breiter oder enger? Je enger der Reifen, umso besser kommt man durch den Winter". Vor allem auf Aluminiumfelgen sehen Breitreifen aber chic aus, und nicht jeder will auf sie verzichtet haben.
Tatsache ist, dass sowohl die breiten als auch die schmalen Reifen im Winter ihre Vorzüge haben. Ob eine Winterreifenbreite oder -länge gewählt werden soll, muss im Einzelfall und in Abhaengigkeit von den Witterungsbedingungen im Wohngebiet entschieden werden. Ob eine Winterreifenbreite oder -länge erforderlich ist, haben auch Fachleute der GTÜ in Zusammenarbeit mit dem ACE untersucht.
Dabei wurden drei unterschiedliche Reifengrössen mit dem gleichen Profildesign auf schneebedeckten und nassen Strassen erprobt. Die Testergebnisse widerlegen die weit verbreitet Ansicht, dass enge Reifen im Winter nicht zwangsläufig besser sind als dicke. Breitreifen haben eine größere Lamellenanzahl durch eine größere Gummioberfläche, was ein Argument für Breitreifen auf festem Untergrund ist.
Breitreifen neigen dazu, auf gefrorenem Wasser zu verrutschen, anstatt sich wie enge Sommerreifen einzufräsen. Dies beweist auch der laufende GTÜ-Test mit den schlanken 205 Millimeter breiten Bereifungen auf 16 Zoll Stahlfelgen (205/55 R 16). Auf trockenen Straßen stoßen enge winterliche Bereifungen an ihre Grenze.
Besonders deutlich wird diese Schwachstelle beim Bremsen: Hier ist der Bremsabstand gut einen halben Kilometer länger als bei normalen großen Winterbereifungen (im Test: 17-Zoll-Alufelgen mit 225 Millimeter breiter Bereifung, 225/50 R 17). Beim Abbremsen von engen Fahrzeugreifen muss das Gewicht auf kleineren Gummioberflächen verteilt werden als bei Breitreifen. Das bedeutet, dass die Klebegrenze und der Wechsel in die Gleitphase rascher erfolgt, was eine verzögerte Abbremsung zur Folge hat.
Die GTÜ-Tests zeigen auch, dass Mischbereifungen mit extrabreiten Bereifungen an der Vorderachse im Winter nur eingeschränkt empfohlen werden (im Test: 18-Zoll-Aluminiumräder mit 225 Millimeter breiter Bereifung vorne und 255 Millimeter breiter Bereifung am Heck, 225/45 R 18 und 255/40 R 18). Egal ob breite oder schmale Winterräder, jeder Fahrzeugbesitzer muss selbst mitbestimmen.
Wenn man sich vorwiegend in Gebieten mit starker Schneebedeckung und wenig Niederschlag auf dem Weg befindet, werden Breitreifen empfohlen. Wenn Sie jedoch öfters in wärmere Gegenden fahren, wo Matsch und Feuchtigkeit häufig zu erwarten sind, ist es besser, die engen Reifen zu verwenden. Im Winter sind Mischreifen weniger ratsam.