Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auto Lackieren Selber machen Anleitung
Autolackierung Do it Yourself AnleitungOops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Eigene Fahrzeuglackierung
Wenn Sie bei der Perfektionierung einer Automobillackierung kleine Kompromisse eingehen können, sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, die Malerei selbst zu Ã?bernehmen. Bei einer sehr gut funktionierenden Farbspritzpistole und bei nicht 100% perfekten Verarbeitungsverhältnissen können Sie mit etwas Einarbeitung in kürzester Zeit respektable Resultate erwirtschaften.
Beginnen Sie am besten mit Körperteilen, wie z.B. einer Türe oder Motorhaube, die zum Lackieren aufgesetzt werden können, um das Risiko von Ausläufern beim Auftragen von zu viel Farbe zu mindern. Wichtigster Zustand neben einem Verdichter (hier sind auch kleine Anlagen mit 200 Litern Saugvermögen möglich) ist gutes und fehlerverzeihendes Material: eine gute und gut zu dosierende Primerpistole, die das Gut rundherum gleichmässig vernebelt und auf einen geringen Durchsatz einstellbar ist, um ein gutes Gespür für die aufgebrachte Primermenge zu vermitteln.
Unsere KSD-Grundierpistolen Boyoma und Niagara sind hier zum Beispiel optimal. Ein Primer, der sehr gut auf den unterschiedlichsten Substraten und blanken Metallen haften bleibt und verhältnismäßig rasch austrocknet. Nur eine gut ausgehärtete Haftgrundierung kann ohne Faltenbildung lackiert werden.
Unsere KSD-Grundierfüller 400 und 650 sind hier optimal, da sie im Unterschied zu den (bei Malern sehr beliebten) EP- und Epoxid-Grundierungen ohne Wärmeeinwirkung sicher trocknen. Drei. Eine exzellente Spritzpistole. Mit einer Profi-Pistole wie unserem neuen KSD Fan-Koch II werden Automobillacke gleichmässig in alle Himmelsrichtungen versprüht und können zu einem perfekt langen Strahl eingestellt werden, der auch einen gleichmässigen Farbauftrag von oben nach unten sicherstellt.
Das grösste Risiko des "Schmierens" einer Farbe besteht darin, an bestimmten Stellen zu viel Farbe aufzubringen - dies führt beinahe unweigerlich zu "Nasen" oder "Läufern", die sich nur schwer entfernen lassen. Helle Orangenschalen durch ungenügend aufgetragenen Firnis lassen sich durch Nass-in-Nass-Auftrag von Firnisschichten leicht entfernen. Deshalb ist es besser, zu wenig als zu viel zu lackieren.
Haben Sie nur Kleinigkeiten wie Tankdeckel oder Belüftungsgitter zu lackieren, ist eine Dekor-Pistole wie unsere KSD Pik-Azzo die richtige Wahl. Dieser transportiert noch weniger Farbe durch eine kleine Spritzdüse und ist damit für kleine Lackieraufgaben vorbestimmt. Diese " Zusatzstoffe " machen eine Farbe zwar preiswert in der Produktion, aber sie zahlen sich in der Qualität der Abdeckung aus.
Das bedeutet, dass viel mehr Farbe nötig ist, damit der Bedruckstoff nicht mehr durchscheinen kann. Eine gute Autolackierung bedeckt bereits in der ersten Lage, später aber in der zweiten. b) Sie ist sehr gut und rennt auch nicht allzu zügig ab. Das heißt der Firnis, die individuellen Tropfen des Firnisses formen sehr rasch eine gleichmäßige quervernetzte Fläche, ohne eine so genannte Orangenschale zu verlassen.
Wenn eine Autolackierung wie unsere Autolacke wie unsere Modelle CSDunni, KSDklar, KSDklassika und KSDcolor diese Bedingungen bieten, dann ist das Lackieren vergleichsweise einfach: Denn in Kombination mit einer ebenso gut funktionierenden Spritzpistole können die typischen Defekte wie nicht optimal positionierte und geführte Spritzpistolen sowie nicht einwandfrei aufgebrachte Lacke durch die Spritzpistolentechnik und das Fließverhalten der Lacke selbst ausgeregelt werden.
Mit wenig Erfahrung erzielen Sie Lackierergebnisse, die vom Fachmann auf den ersten Blick nicht unterscheidbar sind. HINWEIS: In der Hobbywerkstatt ist es (fast) nicht möglich, eine vollständige Haftgrundierung und Farbe an einem Tag aufzutragen, wie es der professionelle Maler im individuellen Fall tun kann. Beim Hobbymalen sollte die Trockenzeit zwischen den Einzelschritten (Grundieren, Füllen, Primern, Lackieren, Polieren) je nach Schichtdicke und Verarbeitungstemperatur immer mindestens 2 Tage betragen.