Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Informationen zum Beruf Kfz Mechatroniker
Infos zum Beruf Kfz-Mechatroniker/inAusgebildeter Beruf - Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Motorradtechniker/-in
Krafträder bedeuten Fahrdynamik, Geschwindigkeit und Fahrspaß. Wer sich schon immer für hochwertige Zweiradfahrzeuge begeisterte, könnte das sein Beruf sein. Sie sind als Kraftfahrzeugspezialist (m/w) für die Motorrad- Technik für die Instandhaltung, Reparaturen und Überholungen unserer Krafträder verantwortlich. Bei uns treffen Motorrad- und Zuverlässigkeitsleidenschaft aufeinander. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen für Motorradtechnologie erwerben Kenntnisse in den Bereichen Elektrik, Mechanik und Elektrik.
Bei unseren Schulungsprofis erfahren Sie alles über die professionelle Inspektion aller Komponenten, die Störungsdiagnose und die dazugehörige Ausbesserung. Ob Beschädigung der Verkleidungen, des Rahmens, der Räder und Räder, des Motors, des Getriebes oder der elektrischen Anlage - nach Ihrem Training bei uns wissen Sie, was zu tun ist. Der wird nach dem Training auf dich warten.
Sie als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker ( "m/w") für Motorradtechnologie können mit Ihrem Know-how in der Werkstätte einer BMW-Filiale oder bei einem BMW-Partner auffallen. Wenn Sie nach Ihrer Berufsausbildung weitere Qualifizierungen suchen, können Sie diese durch Schulungen, Trainings oder Seminaren zum Produktionsspezialisten (w/m), Meisterschüler (w/m) oder Facharbeiter (w/m) erwerben.
Kfz-Mechatronik-Umschulungen > Aus- und Weiterbildung > Umschulungen > Karriere von A-Z
mit Vorkurs. zu lernen. Mit dem Gesellenexamen vor dem verantwortlichen Prüfungsausschuß der Handwerkskammer Bentheim wird die Ausbildung abgeschlossen. Das Startdatum für den nächsten Umschulungskurs findest du ganz oben auf der rechten Seite. Das Umschulungsprogramm wird mit der Abschlußprüfung abgeschlossen. Im Rahmenlehrplan werden alle Lerninhalte gelehrt. Die integrierten Praktikumsplätze stellen den direkten Draht zu den Fachunternehmen in der Umgebung und damit zu potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern für die Zeit nach der Ausbildung her.
Ob Sie für den Beruf des Kfz-Mechatronikers in Frage kommen, kann in einem Basiskurs vor der Ausbildung festgestellt werden. Die Umschulungen können mit der Befähigung zum Beruf anfangen. In der Umschulungsphase bekommen Sie Ihr Gehalt weiter von der Agentur für Arbeit, die auch die Umschulungskosten übernimmt.
Weil die modernen Kraftfahrzeuge durch komplizierte Mechatroniksysteme wie Brems- und Lenkassistent, Getriebesteuerung, Abgasreinigung und Motorsteuerung gekennzeichnet sind, müssen Kfz-Mechatroniker mit Fokus Pkw-Technik mit allen Gebieten der Kraftfahrzeugtechnik vertraut sein. Er analysiert die elektrischen, elektronischen und mechanischen Anlagen, erkennt Fehlfunktionen und beseitigt deren Ursache. Mechatroniker/innen der Fachrichtung Pkw-Technik werden in der Regel in der Werkstatt eingesetzt.
So kann der Beruf des Kfz-Mechatronikers ein Ausgangspunkt für andere Berufe sein: Aktuelles Kursangebot, Einladung zu Events - immer auf dem neuesten Stand.