Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Partikelfilter Nachrüsten 2016
Nachrüstung eines Partikelfilters 2016Diesel-Fahrer: Partikelfilter jetzt nachrüsten
Nun letztmalig 260 EUR Fördermittel und grüner Aufkleber. Berlin, 12. April 2016: Im derzeitigen Dieselskandal setzen sich vor allem Landesumweltverbände für neue Messmethoden und -grenzen und damit auch für den verstärkten Einzug der innovativen Technologie in neue Fahrzeuge ein. Vor 2009 eingeführte ältere Dieselloks waren oft nicht mit einem Partikelfilter ausgerüstet und emittieren nach wie vor äußerst gefährliche Russpartikel.
Ein Nachrüsten mit einem Partikelfilter kann eine Abhilfemaßnahme darstellen. Im Durchschnitt behält der Partikelfilter gut 50 Prozentpunkte der Partikeln zurück und verringert zugleich die Stickoxidemissionen. Dies ist das letzte Mal in diesem Jahr, dass die deutsche Regierung den Einsatz von Rußpartikelfiltern unterstützt. Wer seine Fahrzeuge nachrüsten läßt, bekommt bis Ende des Monats 260 EUR - das betrifft vor 2007 zugelassene Personenkraftwagen und Reisemobile sowie Leichtlastkraftwagen, die vor dem Stichtag 15. Januar 2009 angemeldet wurden - eine schnelle Aktion wird wegen der Deckelung des Fördertopfes empfehlen.
Auch für Besitzer von PKWs der Klasse 3 interessant: Mit dem Umbau bekommen sie die blaue Umweltplakette zum Eintritt in alle gängigen Klimazonen. Infolge des Abgaskandals werden die Kontrollmaßnahmen in den Klimazonen verschärft. Wenn du ohne grünen Aufkleber dorthin fährst, bekommst du eine Strafe von 80 EUR. Im Hinblick auf die Zukunft ist zu beachten, dass sich die Umweltbereiche noch immer auf die Emission des krankheitsverursachenden Feinstaubs ausrichten.
Der nächste Arbeitsschritt erfordert die Verwendung der blauen Aufkleber, deren Einfuehrung derzeit in der Diskussion ist, um kuenftig auch Stickstoffoxide (NOx) aufnehmen zu koennen. Tatsache ist jedoch, dass nur wenige Dieselfahrzeuge auf dem heutigen Stand die geforderten Werte für eine blau gekennzeichnete Umweltplakette erreichen können. Gleiches trifft auf Personenkraftwagen zu, die jetzt mit einem Partikelfilter umgerüstet werden.
Retrofit-Lösungen für die NOx-Dekontamination sind jedoch in der Entwicklungsphase. Diejenigen, die sich über die derzeitigen Umbaumöglichkeiten auf dem Laufenden halten möchten, können dies auf der Website www.particulate filter retrofitting. de. Je nach Typ und Lieferant betragen die Nachrüstkosten zwischen 650 und 1.500 EUR.