Hauptuntersuchung Pkw überziehen

Generalinspektion von Personenkraftwagen

TÜV-Überschreitung - Wo finde ich das Datum? Besuch des Zahnarztes, Geburtstag der Schwiegermutter, nächster Termin für die Hauptuntersuchung (HU). In der Regel ist spätestens alle zwei Jahre Zeit für die nächste Hauptuntersuchung. Wenn die HU-Frist überschritten wird? undichte Bremsleitungen in hydraulischen Bremssystemen, wie sie beispielsweise in Pkw vorkommen.

Sie erfahren, warum eine Terminüberschreitung des TÜV kostspielig sein kann.

Deckel mit Tüv? Seien Sie vorsichtig, auch der Entzug des Führerscheins kann unmittelbar bevorstehen! Es ist alle zwei Jahre fällig - die TÜV-Prüfung: von vielen Autofahrern befürchtet, von vielen manchmal gar nicht beachtet. Warum es keine gute Sache ist, die Hauptuntersuchung zu lange hinauszuzögern und den Tüv zu überholen, erfahren Sie hier. Das Datum für die nächte Hauptuntersuchung (HU) ist rasch verloren.

Nun, tatsächlich, nicht so schlecht, wenn du nur ein wenig über der Deadline bist. Jeder, der den TÜV längere Zeit überholt, bekommt nicht nur ein Ticket, sondern auch noch einen Zähler in der Verkehrssünder-Kartei. Beispielsweise verhängt der Gesetzgeber eine Geldbuße von 15 EUR wegen Überschreitung der TÜV-Frist um mehr als zwei und 25 EUR für mehr als vier und bis zu acht Wochen.

Nach Ablauf von mehr als 8 Monaten ist eine Abmahnung in Höhe von 60 EUR sowie ein Punkte-Eintrag im Flensburger Fahrtauglichkeitsregister vorgesehen. Im schlimmsten Falle kann eine Überschreitung des Tüvs zum Entzug des Führerscheins bei Vorliegen eines Punktekontos werden. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums des TÜV können auch Folgen für den Versicherer unmittelbar bevorstehen.

Derjenige, der den TÜV und sein Kraftfahrzeug mit einer der zahlreichen Prüfstellen versehen hat, muss nicht befürchten, dass der Verstoss an die Bußgeldbehörde weitergereicht wird, sondern muss mit einer höheren TÜV-Gebühr gerechnet werden. Weil bei einem Ausfall von mehr als zwei Monate das Gefährt einer längeren Testphase unterworfen wird.

Wird jedoch der TÜV-Prüftermin für die folgende Hauptuntersuchung überschritten, wird der Termin nicht rückwirkend aktualisiert. Allerdings sollte der Fahrer aus Eigeninteresse die TÜV-Frist nicht überschreiten. Mit der Hauptuntersuchung, die alle zwei Jahre ansteht (Ausnahme: Neufahrzeuge müssen erst nach drei Jahren überprüft werden), wird endlich eine wichtige Arbeit geleistet. Wie kann ich feststellen, ob der TÜV bereits ausstehend ist?

Den Zeitpunkt, wann Sie Ihr Auto für die nächstfolgende TÜV-Prüfung vorlegen müssen, können Sie dem TÜV-Aufkleber auf Ihrem Nummernschild entnehmen. Mit der Nummer in der Mitte des Aufklebers wird das Jahr für die folgende TÜV-Prüfung festgelegt, die Nummer steht unmittelbar rechtwinklig über dem entsprechenden Kalendermonat. Informationen zur nächstfolgenden Hauptuntersuchung entnehmen Sie bitte auch der Zulassungsurkunde Teil 2 (früher Fahrzeugschein).

Dabei wird das Erstellungsdatum der nächstfolgenden Handling Unit in der Regel in einem Stempel festgehalten.

Mehr zum Thema