Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Winterräder Wechseln
Austauschen der WinterräderWechseln Sie Ihre eigenen Winterräder: Tips & Tools
Es kommt der Weihnachtswinter! Sie erfahren, wie Sie die Winterräder wechseln und welche Werkzeuge Sie benötigen. Auch in Deutschland werden die Reifen wieder ausgetauscht. Nun, im Hochsommer, stehen vor den Türen des Reifendienstes endlose Warteschlangen von Autofahrern und harren - manchmal Stunden lang - aus, bis die Winterräder mit ihren eigenen Autos verschraubt sind.
Für den fachgerechten Radwechsel benötigen Sie einen Stützfuß, zwei Halterungen, einen Radmutternschlüssel oder -kreuz, eine Stahlbürste und einen Drehmoment-Schlüssel. Sinnvoll ist die Kennzeichnung der Scheiben mit Fettalk. Wenn Sie Ihre Reifen stilvoll und schmutzabweisend packen wollen, können Sie trotzdem in Reifensäcke einsteigen. Um sicherzustellen, dass die Winterräder auch kraftstoffsparend und zuverlässig abrollen, ist es notwendig, den Luftdruck zu überprüfen und eventuell zusätzliche Luft mit einem Verdichter zu fördern.
Bei abgestelltem Triebwerk einen Zahnrad einlegen und die Handbremse anziehen. Stellen Sie Scheiben und Werkzeug ein. Die Sicherung von Alufelgen erfolgt oft mit Spezialschrauben, so genannten Kastenschlössern, für die Sie einen ebenso besonderen Anschluss benötigen. Mit dem Radmutternschlüssel die Achsmuttern oder Radschrauben der Scheiben auf einer Fahrzeugseite lockern, während sie mit allen vier Scheiben noch auf dem Untergrund liegt.
Finden Sie einen geeigneten Platz, um den Wagenheber am Auto zu befestigen. Wo starke Quervernetzungen auf den Längsträger stoßen, ist das Auto sehr standsicher und widersteht problemlos dem Punktdruck des Hebers. Hebe das Auto nur so weit an, dass die Reifen 5 bis 10 cm in der Höhe aufhängen.
Entfernen Sie die vorher gelöste Schraube vollständig und entfernen Sie die Rollen. Dies gewährleistet eine bessere Passform der neuen Laufräder und vermeidet ein späteres Lösen. Bei der Bürstung ist darauf zu achten, dass kein Dreck in die Gewinde der Achsbolzen eindringt und die Bremsscheiben nicht zerkratzt werden.
Wenn Sie die Felgen bereits in der vergangenen Saison gelenkt haben, ist es ratsam, die Felgen so zu wechseln, dass sie so rasch wie möglich abgenutzt werden und die Felgen mit dem besten Profildesign ihren Job an der Treibachse erledigen. Um dies zu erleichtern, ist es von großem Nutzen, wenn Sie die Bereifung beim letzen Wechseln deutlich gekennzeichnet haben.
Wenn die Reifen nicht gekennzeichnet sind, müssen Sie selbst bestimmen, welches Reifen wohin fährt. Dabei definiert die Richtungsbindung des Laufstreifens die Fahrzeugseite, und das tiefer liegende Laufband kommt auf die Treibachse. Ziehen Sie die Rollen von oben an. Wenn Sie für Ihre Winterräder Fahrradkappen einsetzen, achten Sie darauf, dass die Ventilaussparung in der richtigen Stellung ist.
Bei vielen Autos gibt es aber auch Plaketten im Rahmen der Tür mit den Angaben für Ihr Auto im entladenen oder geladenen Zustand. Bei vielen Autos gibt es Plaketten.