Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Tüv Gebühren
TÜV-GebührenSie müssen für das gesamte Land gleichmäßig sein. Egal, ob es sich um eine ÜO oder eine TP handelt, erläutert der Verein der Technischen Überwachungsbehörden (VdTÜV). So gibt es keine Preisnachlässe oder ähnliches", erläutert Wolfgang Sigloch von der Dekra. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Eine Prüfanstalt pro Land darf immer als so genannte Technical Testing Center (TP) offizielle Tests durchlaufen.
So kann sie die Führerscheinprüfung ablegen oder die Zulassung ändern, erläutert er. "Das berücksichtigt die regionale Situation", sagt Lucà, zum Beispiel die Unterhaltskosten. Deshalb hat die Firma GEBOSt eine Gebührenordnung. "Das Zentrum für TÜV darf kein profitables Geschäft betreiben", sagt Lucà. Derzeit beträgt die Entgeltspanne nachgebostet für die TP-HU zwischen 29,40 und 46,10 EUR für ein Fahrzeug mit einem Gewicht von nicht mehr als 3,5 t.
ÜO hingegen können die Gebühren pro Land berechnen. "Doch die meisten Überwachungsstellen basieren nach wie vor auf der Konstruktion von BOSt, d.h. auf den Gebühren der TÜV-Stelle ", sagt Göbel. "Doch auch das muss im Bundesstaat gleich sein", sagt Lucà. Jede offiziell akkreditierte AU-Werkstatt kann dies einzeln tun und den Kaufpreis kostenlos berechnen, erläutert Göbel.
Der Workshop kann selbst entscheiden, ob für die zusätzlichen Arbeiten ein Aufpreis erhoben wird. "Dies muss dann aber auf der Grundlage eines Vertrages mit der OO im Ermittlungsbericht festgehalten werden", sagt Goebelt.
Preise und die häufigsten Fehler auf einen Blick
Mit dem TÜV-Siegel wird bescheinigt, dass ein Fahrzeug nach einer sachkundigen Überprüfung während der HU in einer Fachwerkstatt allen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Alle zwei Jahre muss ein Personenkraftwagen dann zum TÜV oder einer Autowerkstatt, die die TÜV-Prüfung als Dienstleistung erbringt. Vor allem für Fahrer, die ein älteres Fahrzeug führen, ist die HU ein Nagelbeißer - wird das Fahrzeug dieses Mal den TÜV passieren?
Egal, ob Sie nun eine TÜV-Prüfstelle oder eine Autowerkstatt aufsuchen, Sie müssen alle erforderlichen Fahrzeugdokumente mitnehmen. In vielen Betrieben wird aus Praxisgründen eine gemeinsame Prüfung von TÜV und Umweltfreundlichkeit vorgeschlagen. gewöhnt euch daran, jeden Sommer einen kostenlosen Lichtprüfungstest in einem Workshop eurer Wahl abzulegen.
Getestete Fahrzeuge sind durch einen Sticker auf der Scheibeninnenseite gekennzeichnet. Verschlissene PKW-Reifen sind auch eine häufigste Grund für die Nicht-Existenz beim TÜV. Vor allem bei alten Fahrzeugen klagt der TÜV oft über die Bremse in der Fachwerkstatt. Hinweis: Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug gründlich auf TÜV-Tauglichkeit in Ihrer vertrauten Garage.
Auf diese Weise können etwaige Fehler bereits vor der Zulassung zur HU beseitigt werden - und Sie können verhältnismäßig gut nachvollziehen, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug durch den TÜV kommen. Die Mengen variieren jedoch nur unwesentlich: Der TÜV berechnet für ein Fahrzeug bis zu einem Gewicht von 3,5 t rund 90 m?.
Die Kosten für den Tüv-Nord liegen exakt bei 87,45 EUR, für den Tüv Hessen bei nur 85 EUR. Sie können auf der TÜV-Website die für jedes Land geltenden Kosten für den jeweiligen Standort sehen. In Anbetracht der kleinen Preisdifferenzen macht es jedoch wenig Sinn, zur HU in ein anderes Land zu reisen.
Was kann man bei den Anschaffungskosten beachten? Beim TÜV kann man nicht wirklich Geld einsparen - aber man kann zusätzliche Ausgaben einsparen. Überschreiten Sie beispielsweise die TÜV-Frist um zwei weitere Monate/Neujahr, erhöhen sich die Aufwendungen um 20 Prozentpunkte. Bei Überschreiten der Zweimonatsfrist kann die Gendarmerie auch eine Verwarnung in Höhe von 25 EUR aussprechen. Weil vom TÜV erkannte Fehler innerhalb eines Monates repariert werden müssen.
Daraus resultieren Instandsetzungskosten und die Aufwendungen für eine neue TÜV-Prüfung. Haben Sie gewusst, dass die HU und die AU heute nicht nur vom TÜV selbst ausgeführt werden dürfen? Aber auch für diese Unternehmen betragen die Ausgaben für den TÜV rund 100 EUR.