Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Wartung Kosten
InstandhaltungskostenWie viel kann die Wartung kosten?
20 Jahre störungsfreier Einsatz eines Solarmoduls â" kein Monteur wird einem solchen Anspruch gerecht. Die Wartung, die dazu gehört, ist selbstverständlich. Aber Wartung ist ein eher vager Terminus. Handelt es sich um die jährliche Kontrolle, Überwachung oder Pflege des Rasens auf jährliche? Dahinter verbirgt sich aber die Tatsache, dass die Ausgaben für solche zukünftigen Errungenschaften bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit im Rahmen des Planungsprozesses nur annähernd eintreffen.
Und wie kann ein Konsument, der über die Einrichtung einer Fabrik auf über nachgedacht hat, an dieser Stelle realistischerweise betreut werden? Es geht auch darum, dass der Monteur oder Betriebsführer seinen Kostenaufwand kostengünstig und mit den abgestimmten Gesamtkosten tatsächlich berechnen kann, die der Auftraggeber erwarten kann. In der DIN 31051 ist die Wartung in vier grundlegende Maßnahmen gegliedert: Wartung, Prüfung, Reparatur und Nachbesserung.
Wartung wird nur als Maßnahme zur Verzögerung der Demontage des bestehenden Verschleißmaterials betrachtet. Es wird aber auch deutlich, dass es leicht Missverständnisse sein kann, wenn Wartungsverträge gesperrt ist. Zur Wartung gehören dann auch die Überwachung, die Mängeln Anlagenbegehung und die Störungsbeseitigung oder Mängeln. Laut den Erfahrungen von Ulrich von Borstel, Geschäftsführer von Ensibo, hängt, ist die Preissensitivität im Bereich der Wartung hauptsächlich in der Verantwortung der Auftraggeber.
âWartung darf den Bauern nichts kosten. Ein Service zum Kauf von für ist ausgeschlossen. Das Hauptanliegen dieser Zielgruppe ist es, ihre Werke kostenoptimiert zu betreuen. Die Bereitschaft, komplexere Überwachungs- und Wartungsarbeiten entsprechend vergüten durchzuführen, ist daher größer. Profis und Vermögensverwalter betreuen eine Vielfalt von Vermögen.
â Für Ulrich von Borstel fünf Artikel für Die Wartungs- oder Inspektions-Pauschale ist maßgebend. Wichtig ist sicherlich die Installation des Systems unter Betriebsführer. Wenn er Lücken oder Irrtümer in der Anleitung entdeckt, hat er zusätzliche Arbeit zu leisten. Dies bedeutet vor allem mehrfach täglich die Ansicht der Pflanze, die Auswertung der Messdaten und Nachrichten.
Zu ihr gehört zumindest einmal jährlich die Anlagenbegehung. Außerdem glauben einige Anwender, dass Betriebsführer würde nur funktioniert, wenn wirklich eine Fehlfunktion eintritt. Aktives und permanentes Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil und verursacht lediglich Kosten für die Zeit. Eine kleine Passage im Verträgen ist je nach Pflanze sehr unterschiedlich.
Das prägnante Formulieren âWartung der Bauteile nach Herstellervorgabenâ ist manchmal schwierig und oft mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden. 2. Weil zunächst geklärt werden muss, was exakt die Hersteller-Vorgaben â" zum Beispiel für-Zentralwechselrichter â" sind und mit welchem Aufwand diese Vorgaben dann umgesetzt werden kÃ?nnen. Wenn die unterstützten Werke weiter als 100 km vom Unternehmensstandort Hamburg weg sind, wird eine Zusammenarbeit für mit einem lokalen Strompartner die Störungsbeseitigung abgeschlossen.
Damit ist gewährleistet, dass tatsächlich im Störungsfall rasch und mit gerechtfertigtem Einsatz vor Ort in den Werken ist. Auch von Borstel hat noch ein weiteres Argument für diese Partnerschaft: "Oft werden sich auch die lokalen Bauleiter in ihrer Umgebung besonders mit dem Kraftwerk identifiziern und somit eine sehr gute Zusammenarbeit leisten.
â Unter den Kunden von Ensibos sind einige, die mit ihrer vorherigen Betriebsführer nicht zufrieden waren und deshalb die Suche nach einem neuen Anbieter aufnahmen. In der Regel bewegen sich die Ausgaben für die reinen Fernüberwachung eines Solarkraftwerkes zwischen einem und zwei Euros pro kW Leistung. Bieten wir auch Wartung, Revision und Störungsmanagement an, beträgt unser Honorar je nach Anlagengröße und Komplexität zwischen vier und sieben EUR.
â Dass Ensibos Kunden ihre Verträge verlängern verlängern, für von Borstel ist das Zeichen, dass Service und Preis korrekt sind. Dirk Ferchland unterhält mit seiner Firma SOLARFLUXX auch eigene und Fremdsysteme. Die rund drei MW Leistung in der Instandhaltung stammen mit 2,5 MW aus einer Anlage, die nicht von der Firma Solaruxx selbst erbaut wurde.
Wie bei Ensibo fängt die Berechnung mit der Installation des Systems an, d.h. mit der Erfassung aller Systemdetails. âWenn jemand zu uns kommt, um sein System reparieren zu lÃ?sst, wird eine Pauschale von 1.500, an fällig berechnet. Weil wir wollen und müssen die Pflanze anschauenâ, erläutert Ferchland und erzählt weiter: âNachdem kann ich exakt aussprechen, welche Eigenheiten und Eigenschaften die Pflanze hat und was ich prüfen muss.
â Ferchland hat aus der DIN EN 62446 einen 113-Punkte-Plan entwickelt, aus dem je nach Werk und Kundenanforderung ein spezifisches Prüfverfahren erstellt wird. Mit gröÃ?eren Pflanzen ist es nicht üblich, die ganze Pflanze im Zuge einer ordnungsgemÃ? Das Werk wird dann in Branchen und Bereiche unterteilt und auf Basis dieser Aufteilung ein Prüfzyklus festgelegt.
Der Standardservice für eine Prüfung besteht aus mehreren Punkten. Für all dies ist ein Basispreis, zu dem, je nach Art des Systems und Zugänglichkeit des Systems, ein zusätzlicher Preis oder Abschläge festgelegt wird. Den Mittelwert von für Diese Norm legt Solarfuxx mit zwölf Euros pro kWleistung inklusive Überwachung zugrunde. Nach eigenen Angaben erhält Solarfuxx unter übernehmen eine ganze Reihe von Fragen zu Wartungssystemen.
Einige Projektplaner haben über die fünfjährige Gewährleistungsfrist befreit, wollen nun aber nichts mehr mit der Wartung von regelmäà zu tun haben. â Wenn sie nur den von ursprünglich berechneten, geringeren Kaufpreis bezahlen wollen, verweigert Ferchland dankbar die Bestellung. Für Die Überwachung der Systeme wird von Solarfuxx mit 6,00 bis 6,90 ? pro Kilowatt peak abgerechnet.
ordnungsgemäà vier Euros können Sie am Morgen nicht überprüfen, ob alle Investitionen ordnungsgemäà begonnen haben, und sich die tägliche Auswertung des Vortages und das Leistungsverhältnis zu prüfen ansehen. â Die Aufgabenstellung des Aufbaus von Verständnis ist nach Ansicht von Ferchland auch die Servicegesellschaft müssen.
Von der BSH in Bad Königshofen, in its inventory. Um die Hälfte der Einrichtungen ist auch von ihm überwacht. Für selbst errichtete Systeme wird ein Service- und Instandhaltungsvertrag mit der Endabrechnung abgeschlossen. Doch auch viele Systeme von Monteuren, die den Handel verlassen haben, wurden in die Wartung aufgenommen.
Weil es sich oft um kleine Pflanzen dreht, legt Grünberg beim Pricing einen Pauschalbetrag fest. âIch kann einen Instandhaltungsvertrag nicht fÃ?r jeden Einzelkunden im Kleinanlagenbereich ausrechnen. Auch die würde wirkt sich auf die Kosten aus, und die Kundschaft ist sehr preissensitiv. â In der Praxis gibt es Zeiten, in denen mehr Arbeit anfällt als bei lässt.
Diese Systeme werden in der Regel alle zwei Jahre überprüft. Nach Ansicht von Grünberg ist dies in der Regel genauso groß, denn die Auftraggeber haben ihre Anlage täglich im Fokus. Anders verhält es sich bei kommerziellen Pflanzen. Soll ein Fremdsystem in die Wartung unter übernommen einbezogen werden und ist keine vollständige Dokumentationen vorhanden, wird die Erstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentationen gesondert in Rechnung gestellt. Das System ist für den Fall, dass ein Fremdsystem in die Wartung einbezogen werden soll.
Für Der durchschnittliche Preis für die Inspektion von Systemen mit einer Nennleistung zwischen 30 und 50 kW beträgt bei der BSH. Ein eigener Hebebühne ist für 60.000, der Service-Techniker ist gelernter Elektroinstallateur und wird unter regelmäà geschult, natürlich zahlt auch anständig â Wie bei anderen Dienstleistungsunternehmen auch, ist der BSH-Zugang zum Hausdach in der Berechnung ein Punkt, der die Kosten in starkem Maße mitbestimmt.
Grünberg schildert eine angenehme Entwicklung: âJe jÃ?nger die Pflanzen, desto weniger Installationsmängel findest du. â Auch er und seine Kollegen haben in den vergangenen Jahren viel gelernt. â Ãbrigens sehen auch Versicherer bei Schadensfällen ganz exakt aus, wann die letzten Besichtigungstermine waren, die damit genau geprüft und welche Empfehlswerte gegeben wurden.
Das ist ein gutes Beispiel, wenn es darum geht, unsere Besucher zur Besichtigung von gründlichen zu bringen. Beispielsweise sind Trenner für DC-Seiten oft ein Problem. âDann wurde gesagt, dass wir nun einen Aktivierungspunkt für auf der DC-Seite benötigen, und die Umrichter selbst hatten diese noch nicht. Sie verbrennen sich manchmal bei der heutigen Untersuchung.
âDie Kundschaft hat die Weichen schlicht weg aus Unkenntnis gestellt, aber die Weichen waren nicht einmal dazu bestimmt, unter Belastung auf dafür zu wechseln. â Auch Grünberg stellt Differenzen mit unterschiedlichen Bedienergruppen fest. Der Wartungsaufwand unter Verständnis für sei vor allem für Anlegergruppen, die sehr weit von ihrer Anlagen- und Technologie entfernt sind, niedrig.
Die ursprünglich berechneten Kosten werden zwar angenommen, aber alles, was unter darüber erlischt, stolpert dann auf dem kleinen Verständnis.