Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Reise Check
FahrtenkontrolleDabei habe ich drei Keywords aufgeschrieben, die für mich für den bevorstehenden Ferienaufenthalt von Bedeutung sind und je nach Reiseart und Reiseziel auswählen. Vor dem Feiertag habe ich schon genug Druck und keine Zeit, mich damit zu befassen. Ich habe den Reiseleiter bereits erworben und im Flieger gelesen. Jedenfalls flog ich trotzdem und das ist ok, denn ich habe kein eigenes Fahrzeug zu Hause und bin Veganer.
In der Reisebüroberatung hole ich mir Ratschläge und buchte dort. Die Auseinandersetzung mit Mensch und Umwelt im Ferienort ist mir besonders auffällig. Dabei habe ich die Chefliste des EDA gedruckt und mich in den Hinweisen mitgenommen. Da ich in letzter Minute reise, habe ich zu Hause immer einen abgepackten Reisekoffer. Es werden lokale Andenken gekauft, die mich immer an den wunderschönen Feiertag denken lassen.
Dann wähle ich ein Andenken, das ich zu Hause mit meinen Freundinnen oder Bekannten ausprobieren kann. Zu Hause suche ich eine Hilfsorganisation, die im Ferienort sinnstiftende Aktionen durchführt und regelmäßig spendet. Ich habe im täglichen Leben so viel Stress, dass ich nicht einmal mehr an den Feiertag denkend. Schon jetzt freu ich mich auf meinen kommenden Ferienaufenthalt und bekomme regelmäßig Urlaubsträume aus dem Jahr.
Wöchentlich gönnen wir uns einen Kinofilm oder ein Konzertprogramm, das mit dem jeweiligen Herkunftsland zu tun hat, in dem ich meinen Sommerurlaub verbringe. Nicht nur im Sommer entdeckt man seltsame Landschaften, sondern auch zu Hause direkt um die Ecke. Damit können Sie Ihre nächsten Reisen mit Ihren Sozial- und Umwelteinstellungen in Übereinstimmung bringen. Für die Zukunft ist es wichtig.
Bildprüfung
Keine Destination spaltet die Germanen so sehr wie Mallorca: Man mag die balearische Halbinsel - oder man haßt sie. Anlass genug für die Reiseleiterin Susanne Gebhardt, sich die ganze Welt vorzustellen. Sie wirft in fünf Abschnitten einen genauen Blick auf die Insel: Hat Mallorca das Ballermann-Bild zurecht? Wie hart die Polizisten mit den Feriengästen geworden sind, prüft Susanne Gebhardt selbst.
Susanne Gebhardt ist auch auf der Suche nach dem authentischen Palma de Mallorca und lernt, dass die Unabhängigkeit vom Fremdenverkehr mehr ein Verhängnis als ein Glücksfall für die Menschen Mallorcas ist. Nur wenige wissen, woher das Wasser auf Palma de Mallorca kommt und dass die Isla ein großes Problem mit dem Wasser hat. Wie in Deutschland wird die Ostseeinsel ohne eine Trinkwasserversorgung und ohne bedeutende Grundwasserreserven buchstäblich in der Ferienzeit abgesaugt, sagt die Chefreporterin Susanne Gebhardt von der Umweltorganisation GOB.
Darf es wirklich betrunken sein, wie der Namen schon sagt? ¿Wie kann Mallorca das Abfallproblem lösen? Mallorca hat an der etwa 550 Kilometer langen Küste etwa 160 Strände: Sand ig, steinig, verborgen, lebendig, verlassen - es ist für jeden etwas dabei. Gemeinsam mit dem Strandinspektor Kai Michael Schäfer prüfen wir fünf der populärsten Strände: Es Trenc, Santa Ponca, Alcúdia, die Doppelfeldanlage Mondragó /S´Amarador und die Cala Figuera.
In einer der oberen Buchten entdeckte Susanne auch den Plastikmüll wieder........ Die Check-Reporterin Susanne Gebhardt vermietet drei unterschiedliche Mietwagen und läßt sie von der Kfz-Expertin Jasmin Neuner auf Herz und Nieren prüfen. Rund 9,6 Mrd. EUR wurden im vergangenen Jahr von Urlaubern auf die Kanarischen Inseln gebracht. Palma de la Palma ist in Wirklichkeit das traditionelle Urlaubsziel.
Zugleich können Sie die ganze Welt auf eigene Faust ergründen. Check Reporterin Susanne Gebhardt entsendet zwei Ehepaare nach Mallorca. Welche Pfade wird Mallorca in den kommenden Jahren einschlagen?