Keilriemen Endlos

Keilleisten-Endlosriemen

Keilrippenriemen aus Endlosgummi bestehen aus Polychloropren. Sind Sie am Produktkauf interessiert? Möchtest du mehr über die Tarife wissen oder gleich online ordern? Die Verwendung dieser Chips erfolgt durch uns und Dritte. Mit dem Anklicken von "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Codes zu.

Durch die Verwendung von Plätzchen wird die einwandfreie Funktionalität dieser Webseite gewährleistet. Registrieren Sie sich automatisch bei "Mein Konto", um Kundenprofile zu erstellen, damit wir Ihnen persönliche Daten und Werbeinformationen zur Verfügung stellen können.

Du möchtest nicht alle Plätzchen akzeptieren? Weitere Angaben dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung. Standardmäßig (am weitesten verbreitet): Cookie für Login, Bestellungen, Analysen, persönliche Daten, Social Media und Cookie von Drittanbietern. Begrenzt: Kekse für Registrierung, Bestellungen, Analysen und persönliche Daten. Starke Einschränkung: Sie erlauben so wenig wie möglich die Verwendung von Plätzchen.

Dies gilt nur für die Registrierung, Bestellungen und eine einwandfrei arbeitende Webseite.

Keilriemen DIN 2215 Profil B ("13 mm")

Néoprene mit der Zugkomponente aus Glasfaser. Nach der Montage muss der Riemen vorgespannt werden. Après 15 bis 20 Minuten nach dem Einfahren muss der Riemen wieder gespannt werden. Die Kurien der Standard-Keilriemen haben bei einer Dauertemperatur von mehr als 60° C nur eine kurze Lebensdauer. Die Huile, das Öl, das Fett und die Chemikalien müssen vom Antrieb ferngehalten werden, da sie die herkömmlichen Keilriemen zerstören.

Die Modelle, Fotos und technischen Zeichnungen in 3-D-Form werden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt.

Roth: endlos hergestellt

Endlose Gummiriemen mit Keilrippenstruktur bestehen aus Polyesteropren. Hochleistung, Zug- und Scheuerfestigkeit sowie gute Traktion und eine gleichmäßige Krafteinleitung über die ganze Bandbreite kennzeichnen diese Keilleistenriemen. Bei extremen Belastungen sind diese Keilrippen-Gummiriemen auch mit einem Aramid-Zugglied lieferbar. Langlebigkeit durch hochbelastbare und verschleißfeste Werkstoffe, vibrationsarmer und leiser Betrieb sowie höchste Bandgeschwindigkeiten - das sind die Eigenschaften, die die gummierten Keilrippenriemen auszeichnen.

Elastische Keilleistenriemen werden in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt. Keilleistenriemen sind nach DIN 7867 eingestuft. Rippenanzahl, Profilenennung, Referenzlänge, Form. Kontinuierlich hergestellte gummierte Kreuzrippenriemen im PJ-Profil haben die folgenden Abmessungen: Sie werden für große Übersetzungsverhältnisse, Getriebe mit festem Achsabstand, hohen Bandgeschwindigkeiten sowie für kleine Scheibendurchmesser und Gegenspannrollen eingesetzt. Die nach DIN 7867 genormten Keilleistenriemen haben folgende Angaben, die zur Klassifizierung herangezogen werden:

Rippenanzahl, Profilenennung, Referenzlänge, Form. Kontinuierlich hergestellte gummierte Kreuzrippenriemen mit dem Querschnitt PK haben die folgenden Abmessungen: Vorzugsweise werden diese Kreuzrippenriemen aus Kautschuk für große Getriebe, Antriebe mit konstantem Achsabstand, hohen Zahnriemengeschwindigkeiten und für kleine Scheibendurchmesser und Rückenspannrollen eingesetzt. Keilleistenriemen sind nach DIN 7867 eingestuft. Rippenanzahl, Profilenennung, Referenzlänge, Form. Endlose Gummizahnriemen mit PL-Profil sind durch die folgenden Dimensionen gekennzeichnet:

Die bevorzugten Anwendungsgebiete für diese Keilrippen-Gummiriemen sind große Übersetzungsverhältnisse, Getriebe mit festem Achsabstand, große Zahnriemengeschwindigkeiten, kleine Scheibendurchmesser und Spannrollen. Elastische Keilleistenriemen haben eine Klassifikation nach DIN 7867. Für die Klassifikation werden die folgenden Angaben verwendet: Rippenanzahl, Profilenennung, Referenzlänge, Form. Endlose Keilrippen-Gummiriemen mit PM-Profil haben folgende Abmessungen:

Die bevorzugten Anwendungen für diese Keilrippen-Gummiriemen sind große Übersetzungsverhältnisse, Getriebe mit festem Achsabstand, große Zahnriemengeschwindigkeiten, kleine Scheibendurchmesser und Spannrollen. Die DIN 7867 ordnet gummierte Keilrippenriemen anhand der folgenden Angaben ein: Rippenanzahl, Profilenennung, Referenzlänge, Form. Endlose Gummizahnriemen mit PH-Profil sind durch die folgenden Dimensionen gekennzeichnet:

Mehr zum Thema