Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lichtmaschine Spannung zu Niedrig
Generatorspannung zu niedrigAktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Generator ausgefallen, Lade-Spannung zu niedrig. Regulator, Leuchtdioden oder Wicklungen kaputt? - Generatorreparatur der Lichtmaschine
Hallo, ich habe vor kurzem einen 14,5-Voltregler für die folgende Lichtmaschine gekauft: Anhand eines Spannungsmessers konnte ich während der Reise die Lade-Spannung des Limas prüfen und feststellen, dass sie 14 V nicht übersteigt (wie auf dem Typenschild des Limas angegeben). Unglücklicherweise sinkt die Spannung bei erhöhter Motorentemperatur deutlich auf ca. 13,6Volt/13, bei Fahrlicht und Belüftung auf 13,1V.
Nachdem ich den Grenzwert für den Grenzwert abgenommen hatte, bemerkte ich die verschlissenen Kohlebolzen und den leicht verschlissenen Zwischenring. Obwohl die Bleistifte noch ein paar Millimeter vor dem Ersatzmarker sind, habe ich mich für den leistungsstärkeren 14,5 V Spannungsregler entschieden, um ein verbessertes Lademuster für die Akkus zu erreichen. Die Steuerung ist angekommen und ich habe sie am Limit und dies im Auto eingebaut und erprobt.
Leider musste ich herausfinden, dass sich das Lademuster des Limas genau wie bisher anfühlt. Ich konnte keine 14,4 V Lade-Spannung nachweisen. Beim Nachtfahren mit Fernlicht sank die Spannung auch auf der Straße bei hoher Geschwindigkeit auf 13,3 - 13,4 V ab. Die Lichtmaschine wurde von Kohlerückständen und Verschmutzungen gereinigt. Spannungsmessung an Limit und Akku im Ruhezustand ohne Belastung, sowie mit Verbraucher und bei höherer Fahrzeuggeschwindigkeit (3000 U/min).
Bei allen Konsumenten (nur leicht, evtl. Abblendlicht, zirkulierende Luft auf Maximalniveau - Fhzg hat kein Klimatisierung, Prüfungen ohne Rückfensterheizung stattgefunden, sonst noch stärkerer Spannungsverlust ) konnte ich einen Spannungsverlust von 0,05 Volt auf der D+ - B+ Linie, auf dem B- - Lima Anschluss 0,03 Volt unter Belastung feststellen. Allerdings hatte sich das mit dem bisherigen Regulator nicht verbessert und ich denke, dass es jetzt an den Holzkohlestiften lag.
Kannst du mir eine Empfehlungsschreiben geben, was ich angesichts der noch unzureichenden Ladekapazität des Generators prüfen kann? Kann ich davon ausgehen, auf Grund eines Mangels ist der Grenzwert für die Leistungsfähigkeit des Limas nicht erfüllt? Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen, da ich meinen Akku mit der von mir erzielten Ladestärke von außen wieder aufladen muss, damit ich ihn nicht bald austauschen muss.