Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Warum geht eine Zylinderkopfdichtung Kaputt
Weshalb bricht eine Zylinderkopfdichtung zusammen?Aber es zwinkert nicht: Woraus ist eine gewöhnliche Zylinderkopfdichtung gemacht? Hallo lila, naja, es gibt wohl 7000 gute Argumente und jeder hier im Forum wird dir etwas anderes erzählen.... Meine Erfahrungen aus der Zeit im Motorenbau: Konstruktion: Nun, es gibt genau wie bei allen Bauteilen die Ideen verschiedener Hersteller.
Das nützt Ihnen jetzt nichts, aber es gibt kein allgemeingültiges Standard-Modell einer Zylinderdichtung. Ob die "Kartondichtungen", "Metalldichtungen" oder irgendetwas anderes, die Angaben sind von Fabrikant zu Fabrikant verschieden und vor allem eine Preiskalkulation für die Fabrikanten. Entschuldigung, dass ich Ihnen nichts mehr darüber erzählen kann, aber meine Erfahrun ist, dass mit dem gleichen Ventilatormotortyp bis zu fünf!
unterschiedliche Zylinderkopfdichtungen verwendet wurden, nur weil die eine oder andere Ausführung für den Konstrukteur schlichtweg günstiger war. Wieso ist das so? Ist die Verzögerung so gering? 2 ) jeder (und ich meine wirklich) jeder, sogar ein neues Aggregat ist schief. Das liegt daran, dass kein Aggregat während der Herstellung wirklich gerade ausgefräst, projektiert oder gemahlen werden kann.... das würde ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber gerade deshalb gibt es für jedes Aggregat eine gewisse Reihenfolge beim Anziehen.
meiner Erfahrungen: Egal, was der 2,0-Liter-Kopf "meines" Herstellers damals war, der Höhensprung von 0,01 Millimeter Brennkammerseite ist eine Volumenreduzierung von 0,3 Kubikzentimetern auf 4 Flaschen extrapoliert, was aber auch logisch mit dem Baukastenprinzip zu tun hat. ist nicht bei allen Manufakturen gleich, aber so viel Differenz ist dann wieder nicht.
Bei Elring hatte ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch der erste von mir gebaute Triebwerk war ein Sechszylinder, es waren auch beide Pläne vorhanden, alles lief bestens, auch er drückte etwas besser als zuvor und lief schlichtweg besser. Haben Sie schon einmal an der Fräsmaschine gesessen?
Um ein solches Mass zu verstehen, wie viele Millimeter Verzerrung sind "normal", wenn der Schädel wieder unten ist? Was sind die Gedichte von "Victor Rainz"? Hallo lila, "Zynismus auf" nein, ich habe noch nie eine Fräsmaschine in meinem ganzen Haus erlebt, wie ist es??????? "Natürlich stand ich an der Fräsmaschine und an der 3D-Koordinatenmessvorrichtung im Präzisionsmessraum (Messgenauigkeit 0,0001mm).
7 Jahre in der Zylinderkopfproduktion und 3 Jahre in der Qualitätskontrolle. Unabhängig davon, was Sie tun, bekommen Sie den Zylinderkopf nicht gerade, weil die Fraesscheibe immer leicht schräg gestellt sein muss, weil Sie sonst den Anlauf einfordern und die bearbeitete Fläche beschädigen. und sobald der Fraesekopf schräg ist, ist er nicht mehr "gerade".
Wenn Sie eine flache Kopfoberfläche vermessen haben, war Ihr Messgerät schlichtweg zu ungenau). Und um Ihnen ein Richtwert zu geben, betrug die erlaubte Messabweichung über die gesamte Messbereichslänge 0,03mm in der X-Achse und 0,015mm in der Y-Achse. In der X-Achse betrug sie 0,03mm. also sprechen wir hier nicht von einer Toleranz im Millimeterbereich, sondern von etwa 1/100mm. Die Anziehreihenfolge bezieht sich auf das Zusammendrücken, Sie haben Recht, aber auch auf den Kopfende. Denn wenn der Kopfende gerade wäre, würde es keine Rolle spielen, wie Sie ihn aufsetzen.
wenn Sie den Schädel (für mich) von der Lenkungsseite her anziehen und die Verschraubungen lediglich zu zweit anziehen.... die Fragestellung, wie viel Verformung senkrecht ist, ist etwas zwecklos, oder sagen Sie mir, wie viele Millimeter Gummiverschleiß nach 20000 Fahrkilometern waagerecht sind. Ich denke, das ist vom Fahrstil, den Reifendimensionen und wohl etwa 50 weiteren Einflüssen abhängig.