Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Hauptuntersuchung überschritten
Die Hauptuntersuchung wurde überschrittenHauptinspektion - Geldstrafenkatalog 2018
In den nachfolgenden Übersichten sehen Sie, wie hoch die Geldbuße ist, wenn Sie den Termin für die Hauptuntersuchung auslassen. Generalinspektion für: Generalinspektion für: Worauf muss ich bei der Hauptuntersuchung achten? Der Hauptuntersuchung kommt für die Sicherheit im Straßenverkehr eine so große Bedeutung zu, dass ein Strafgeld anfällt, wenn Sie den TÜV überfahren und die Überprüfung Ihres Fahrzeugs nicht fristgerecht durchführen lässt.
Aber wie oft muss Ihr Fahrzeug überprüft werden? Weshalb ist die Hauptuntersuchung so sicher? Und wie können Sie Ihr Fahrzeug auf die Hauptuntersuchung vorzubereiten? Zuallererst sollte ein Einblick in das Straßenverkehrsrecht, also in die Straßenverkehrsordnung, verdeutlichen, wie oft Ihr Fahrzeug überprüft werden muss.
Die Straßenverkehrsordnung legt fest, wie oft ein Auto kontrolliert werden muss. Nach der ersten Hauptuntersuchung muss ein handelsübliches Auto erst nach drei Jahren zur Kontrolle zurückgenommen werden. Alle zwei Jahre müssen dann weitere Hauptkontrollen durchgeführt werden, andernfalls besteht die Gefahr einer Geldstrafe nach der Geldstrafe. Im Regelfall müssen die Trailer auch alle zwei Jahre überprüft werden, andernfalls wird die Liste der Bußgelder Ihnen zeigen, was auf dem Strafzettel steht.
Für Neufahrzeuge gibt es nach der ersten Kontrolle eine Ausnahme, die Deadline ist hier verkürzt. Bei Reisemobilen ist zudem ein zweijähriges Intervall zwischen zwei Hauptkontrollen vorgesehen. Für Neufahrzeuge gibt es nach der ersten Kontrolle eine Ausnahme. Ansonsten gibt es Geldbußen nach der jeweils gültigen Feintabelle. Der Aufkleber, den Sie nach der Prüfung bekommen, gibt in der Regel an, wann die erneute TÜV-Prüfung an.
Sie sollten dies dann auch nutzen und die Fristen zum Tüv nicht überschreiten, um keine Flensburger Punke, ein Führerscheinentzug oder Geldstrafen zu gefährden. Um Zeit zu gewinnen, können Sie die Abgasprüfung direkt in die Hauptuntersuchung einbinden. Der Abgastest ist ebenso rechtlich vorgegeben wie die Hauptuntersuchung, und bei Terminüberschreitung werden auch hier Geldbußen verhängt.
Es ist jedoch schon seit mehreren Jahren Teil der Hauptuntersuchung; Sie müssen dafür keinen zusätzlichen Besuchstermin vereinbaren. Es gibt nur eine einzige Aufkleber für die Abgasprüfung und Hauptuntersuchung. Sie befestigen diese an Ihrem Auto. Sie können einen Feinrechner verwenden, um zu sehen, wie hoch die Strafe sein wird, wenn der Aufkleber nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei der Fachwerkstatt, welche Dokumente Sie zur Durchführung der Hauptuntersuchung gemäß der Straßenverkehrsordnung vorlegen müssen. Wie Sie Ihr Fahrzeug für die nächsten Hauptuntersuchungen vorbereiten können, erfahren Sie vorab von Ihrer Fachwerkstatt. Wenn Sie den Termin bereits überschritten haben und dann zu einem Workshop gehen, um den Test später durchführen zu lassen, bekommen Sie eine neue Vignette, die 24-monatig ist.
Die Workshops führen jedoch nach Ablauf der Abgabefrist eine Zusatzprüfung durch, die zusätzliche Kosten verursacht. Im Anschluss an die Hauptuntersuchung bekommen Sie ein Sachverständigengutachten, mit dem Sie die Durchführung der Hauptuntersuchung belegen können. Wenn Ihr Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung oder der Abgasprüfung Fehler aufweist, muss es eventuell einer Nachprüfung unterzogen werden.
Nur dann ist Ihr Fahrzeug wieder fahrtüchtig. Der Check-up in einer Werkstätte gibt Ihnen auch die Gewissheit, dass kein Risiko einer Geldstrafe für unsachgemäße Ausleuchtung, einen defekten Endschalldämpfer oder dergleichen besteht. Das alles merkt der Monteur bei der Hauptuntersuchung und bittet Sie, es zu beheben. Laut aktueller Statistik werden Beleuchtungs- und Elektroanlagen bei der Hauptuntersuchung am meisten kritisiert.
Das Gute: Mehr als 60 Prozent der getesteten Fahrzeuge bekommen beim ersten Anlauf die begehrte Umweltplakette für die Hauptuntersuchung. Einerseits können sich die Fehler nicht verschlechtern, andererseits muss bei der Hauptuntersuchung nicht ein ganzes Paket von Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Während der Hauptuntersuchung selbst bekommen Sie einen ausführlichen Report, in dem alle Fehler exakt aufgelistet sind.
Damit sollte es Ihnen gelungen sein, das Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen. Übrigens bekommen Sie auch einen Überblick über eventuell in der Zukunft entstehende Defizite und können bereit sein, diese zu beseitigen, sobald sie auftauchen. Zusätzlich zu den Geldbußen kann die Versicherungsgesellschaft durch die verspätete Inspektion gestört werden: Wenn Sie in einen Verkehrsunfall involviert sind und die Aufkleber nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, können Sie die Zahlung verweigern.
Die Hauptuntersuchung und die Abgasprüfung sind fristgerecht durchzuführen, um kein Bußgeld zu verhängen.