Golf 7 Inspektion Kosten

Golf-7 Inspektionskosten

Prüfung am VW Golf 7: Informationen über Intervalle, Wartung & die richtigen Ölsorten für die Prüfung am Golf 7. Die Kosten für 50.000 Kilometer Inspektion. - Referenzen

Ich bin mit meiner verlängerten Gewährleistung an meinen Händler gebunden.....was würde mir bei der 50000-Inspektion einfallen? Was machen Sie also oder was kosten Sie? Sie können auch alles andere wie Reparatur und Inspektion bei allen VW-Partnern durchführen und Ihre Gewährleistung wird eingehalten. Eine 50.000km Inspektion ist auch hier keine Selbstbeschreibung.

Für Modelle mit Identifikatoren der Typen QI 1 bis QI 4 ist dies alle zwei Jahre oder alle dreißigtausend gefahren. Wenn der Golf den Kode QI6 hat, erfolgt die kleine Instandhaltung nach dem Display des Bordsystems. Die Inspektion, die mit umfassenderen Inspektionen verbunden ist, ist für alle Modelle nach drei Jahren oder längstens bei einer Kilometerleistung von rund sechzigtausend Kilometern erstmalig nach drei Jahren zu haben.

Anschließend muss der Golf der 7. Golfgeneration alle zwei Jahre oder alle sechzigtausend Kilometern einer Großinspektion unterzogen werden. In flexiblem Abstand erfolgt die zweite Inspektion ein Jahr nach der ersten, wenn mehr als fünfzehntausend Kilometern pro Jahr zurückgelegt werden, nach drei Jahren wird die Bremse ausgetauscht und das Pannorama-Dach ungeachtet der Kilometerleistung geölt.

Der Golf 6 war noch nicht einmal in einer autorisierten Werkstatt und VW hat beim Wechsel der Steuerketten fast alles mitbezahlt. Sie wollten die Prüfbescheinigungen einschließlich des Nachweises, welches Erdöl nachgefüllt wurde. Meine große Inspektion wurde bei 49300km durchgeführt. Der Golf wurde gerade 3 Jahre älter, als ich ihn hatte.

Die Ölmenge war erst bei 43000km und damit noch nicht abgerechnet. gottgleich, aber das ist ein fairerer Preis...... der biker-chris schreibt: gottähnlich, aber das ist ein angemessener Preis.......

Liste der ersten Inspektionskosten....... - Wahllisten

Sie möchten eine Übersicht über Prüfkosten und Prüfumfang einholen. Jetzt kosten 4 l Erdöl 103,96 ? (inkl. MwSt.). Danach geht es weiter: 10/2013, erste Inspektion bei Kilometer 27,052. Noch etwas: Bei der Bezahlung bemerkte ich auch den Preis des Öls und bat darum, ob ich mein eigenes ÖI entsprechend der Spezifikationen hätte mitnehmen können:

Der Kassierer antwortete: "Natürlich hätten sie das mitnehmen können". Aber Sie wissen das in einer Marken-Werkstatt zu schätzen. Was wurde getan? Ölservice oder sogar der Inspektionsservice. Ihr ist erst ein Jahr jung. Ich hätte mein eigenes ÖI mitnehmen können.

Aber wenn ich dann einen Ölschaden habe, bezahlt VW keinen Pfennig. Jeder hat einen Pollensieb, aber ich hatte ihn noch nicht fertig und der Preis ist je nach Produzent 8-15 und ob ich nun sparsam bin oder nicht, das Garantie-Risiko ist auch viel geringer, wenn ich ihn selbst ausführe.

Bei dem von mir mitgebrachten ÖI wäre das Wagnis für mich zu groß, darf nicht einmal n kapitale Motorschäden sein, ein Turbolader ist auch kostspielig.... Der Matze89 schrieb: Die Kosten für die Filterung von Pollen und Stäuben betragen 21,31 + 10,55 Stunden + Mehrwertsteuer 10,55 + 19% Mehrwertsteuer für die Arbeitskraft? Die Aufwendung ist klein, Handschuhkasten auf und in Betriebsstellung bringe, Filterdeckel auf, Scheibe unter dem Filtereinsatz, herausfiltern, beißen reinigen, Scheibe herausfiltern und alles was zu machen ist....

Ich bin sehr befriedigt - je nach Workshop können Sie Ihr Getriebeöl mitnehmen, aber wenn Sie danach einen Turbo- oder gar Motorenschaden haben, wird sich die Reparaturwerkstatt zurücklehnen und es auf das von Ihnen mitgeführte Getriebeöl schieben.... Und BigFossy schrieb: Je nach Workshop kann man sein ÖI mitnehmen, aber wenn man danach Turboschäden oder gar Motorschäden hat, beugt sich die Workshop wohl zurück und drückt es auf das mitgeführte ÖI....

Der Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition" Golf MK3 VR6 Synchron 2. 9 ABV - "Garage Edition" "Es ist zwecklos zu behaupten, wir tun unser Möglichstes. "Richtig, meine Werkstätte hat immer auf der Faktura bescheinigt, dass das von mir mitgeführte ÖI den VW-Standards entspricht.

Mehr zum Thema