Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Bremsbeläge Bremsklötze
Scheibenbremsbeläge BremsbelägeEinbaustücke
Wenn wir über Bremsbeläge sprechen, erscheinen auch die Wörter Bremsklötze, Bremsschuhe oder Bremsklötze. Das liegt in der Historie der verschiedenen Bremsanlagen und Bremsbeläge. Schon als das Laufrad noch nicht entwickelt war, waren die ersten Bremsklötze der Erde im Gebrauch. Bremsbeläge sind in der Regel aus Massivholz, jetzt auch in Plastik oder Metal.
Aber auch für einen speziellen Typ von Bremsbelägen wird der Ausdruck Bremsbeläge zu Recht benutzt. Die Bremsbeläge alter Wagen wurden aus Holzkeile gefertigt. Weil es sich durch Friktion sehr erwärmt und durch Reibungshitze zünden kann, ist es als Belag für die modernen Kfz-Bremsen nicht mehr verwendbar. Das Bremsbelagprinzip wurde letztmalig bei den Schaukeln des Schiffes auf der Messe angewendet.
Als Alternative zu den Hölzern wurde für spätere Bremsungen Steine verwendet. Obwohl die Verarbeitung des Werkstoffes aufwendiger war, war der Werkstoff Gestein viel langlebiger und sicherer als ein Belag. Die Bremsklötze waren die Vorläufer der heute gebräuchlichen Bremsbeläge, die aus einer Speziallegierung aus Metall- und Mineralbestandteilen sowie Kunstharzen bestehen. Der exakte Aufbau moderner Bremsbeläge ist ein gut gehegtes Rätsel, die Werkstoffe werden laufend weiterentwickel.
Mittlerweile ist Carbon auch bei der Produktion von Bremse im Einsatz. Besonders im Fahrzeugbau sind lärmarme Bremse gefragt. Bremsklötze sind die Bremsbeläge von Trommelbremse. Die Bezeichnung verweist auf die Gestalt der Bremsbeläge, die wie ein Schuh rund sind. Radfahrer missbrauchen oft auch den Ausdruck "Bremsbacken", aber zu Recht ist es ein sogenannter Bremsklotz.
Doch nicht nur die Bremse der vielen Automobilhersteller unterscheidet sich von der anderen - jedes Einzelmodell hat heute auch seine eigene Bremse. Deshalb gibt es mehrere hundert unterschiedliche Bremsbeläge auf dem Weltmarkt. Es gibt Unterschiede in Gestalt und Zusammensetzung. Konstrukteure arbeiten ständig daran, die Zusammensetzung der Bremsbeläge zu verbessern.
Die Bremsbeläge sollen und müssen immer höhere Lasten aushalten und zugleich eine höhere Standzeit haben. Wenn Sie Bremsbeläge kaufen, werden Sie bemerken, dass die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern sehr groß sind, was vor allem durch die unterschiedlichen Haltbarkeiten und Leistungen der Bremsbeläge erklärbar ist. Da die Bremsbeläge jedoch immer fester werden, müssen die Scheiben auch größere Lasten aushalten.
Die modernen Sportwagenbremsen haben jetzt Carbon-Bremsscheiben. Bei der Auswahl sind wir Ihnen behilflich, ob´s jetzt sollten Bremsbeläge, Bremsklötze, Bremsklötze oder Bremsklötze für Ihr Auto sein - kontaktieren Sie uns!