Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autositze
AutomobilsitzeIn Deutschland ist mehr als jedes zweite Fahrzeugkind nicht richtig abgesichert. Oft werden die Gefährdungen unterschätzt: Selbst ein 15 km/h starker Stoß kann für ein ungeschütztes Fahrzeug zum Tode führen, und ein 50 km/h starker Stoß ohne korrekt benutzten Kindersitz kann einem Absturz aus 10 Metern Körpergröße gleichkommen.
Hier haben wir die für Ihr Baby wichtigen Daten in den verschiedenen Altersklassen, Gewichten und Größen zusammengetragen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass der Stuhl von Beginn an für Ihr Baby geeignet ist - ein Baby sollte niemals zu einem Autokindersitz heranwachsen! Paßt der Fahrzeugsitz in mein Fahrzeug? Die Auflistung ist im Lieferumfang des Kindersitzes enthalten oder kann auf der Website des jeweiligen Autoherstellers eingesehen werden.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht in der Fahrzeugtypliste aufgelistet ist, dürfen Sie den Autokindersitz nicht anbringen. Gern montieren wir den Kinderstuhl auch in Ihrem Fahrzeug. Dadurch verlängert sich die Garantiedauer Ihres Kindersitzes um 2 Jahre und Sie erhalten eine zusätzliche 6-jährige Warngarantie. Bei einem polizeilichen Unfall ersetzen wir Ihren Fahrzeugsitz innerhalb der Gewährleistungsfrist kostenfrei durch einen neuen.
Prinzipiell werden folgende Kindersitzgruppen/ Autositze unterschieden: Sie müssen immer in entgegengesetzter Richtung zur Bewegungsrichtung angebracht werden; nur so kann die Lendenwirbelsäule Ihres Kindes bei einem Unfall schont werden. Ihr Kind sollte so lange wie möglich entgegen der Reiserichtung mitgenommen werden. Das ist die sichersten Transportwege im Fahrzeug.
Dann muss die Babytrage auf dem Rücksitz fixiert werden, denn dort sitzt Ihr Kleinkind immer am sicheren Platz. Babyautositze sind mit einem eigenen Gurt-System ausgerüstet, mit dem Ihr Neugeborenes umreift wird. Die Kindersitze sollten ausgewechselt werden, wenn der Babykopf den Rand der Schale berührt oder wenn Ihr Babysitz ca. 13 kg schwer ist.
Dies wird als konzernweite Zentrale bezeichnet. Der Kindersitz in dieser Kategorie kann gegen und in Bewegungsrichtung eingesetzt werden. Diese sind eine gute Wahl für große oder starke Säuglinge, für die die Babytrage in der Klasse 0+ zu jung ist. Prinzipiell sollte Ihr Kind jedoch so lange wie möglich gegen die Reiserichtung befördert werden, zumindest aber so lange, wie es noch nicht kann.
Die Sitzfläche ist mit einem eigenen Gurt-System ausgerüstet, mit dem Ihr Kind umreift wird. Die Sitzfläche sollte ausgetauscht werden, wenn Ihr Kind 18 kg schwer ist oder wenn der Babykopf den Rand der Schale berührt. Die Autositze sind für 9-18 kg schwere Fahrzeuge freigegeben und damit der optimale Ersatz für die Kindersitzgruppe 0+, also die Kindersitzgruppe.
Die Sitzfläche ist mit einem eigenen Sicherheitsgurtsystem ausgerüstet, mit dem Ihr Baby umreift wird. Die Sitzfläche sollte ausgewechselt werden, wenn Ihr Baby 18 kg schwer ist oder wenn der Kindersitz die Oberseite des Gehäuses einnimmt. Die Autositze der Klasse I können gegen und in Reiserichtung eingesetzt werden.
Die Autositze sind für die Altersgruppe 15-36 kg geeignet und werden entsprechend dem Gruppensitz eingesetzt. Der 3-Punkt-Gurt Ihres Babys wird in den Fahrersitz geschnallt. Die Befestigung des Sitzes selbst erfolgt auch mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs oder über Isofix-Haken. Die Kindersitze sind größenvariabel und passen sich der Körpergrösse Ihres Babys an.
Bei einem Gewicht von 36 kg, einer Körpergröße von 1,50 Metern oder einem Alter von 12 Jahren wird der Kindersitz nicht mehr gebraucht. Die Autositze sind für die Altersgruppe der 9-36 kg geeignet. Dies wird als konzernweite Zentrale bezeichnet. Die Befestigung des Sitzes erfolgt mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs oder über ISOFIX-Haken.
Wenn der Kindersitz als Gruppensitz benutzt wird, gewährleistet ein zusätzliches Sicherheitsgeschirr in der Regel die Unversehrtheit und den Tragekomfort Ihres Kind. Die Autositzgruppen sind auch als ISOFIX Autositze lieferbar und lassen sich besonders leicht und gefahrlos im Fahrzeug befestigen. Wenn Sie einen ISOFIX-Kindersitz benutzen möchten, muss Ihr Fahrzeug über eine Vorrichtung verfügen (zwei Halterungen an der Rückseite der Lücke zwischen Rückenlehne und Sitz).
Dann wird der Kinderstuhl mit Hilfe der ISOFIX-Haken in diese Halterungen einrasten. Andererseits sind die mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt befestigten Kinderstühle sehr oft nicht richtig fest. Achtung: Bevor Sie einen Kinderautositz von ISOFIX kaufen, müssen Sie sich vergewissern, dass der Kinderautositz für Ihr Fahrzeug freigegeben ist. Die Auflistung ist im Lieferumfang des Kindersitzes enthalten oder kann auf der Website des jeweiligen Autoherstellers eingesehen werden.
Falls Ihr Wagen nicht in der Fahrzeugtypliste gelistet ist, dürfen Sie den Autokindersitz nicht mit Hilfe von SKFIX anbringen. Bei den Reboardern handelt es sich um rückwärts im Wagen eingebaute Kinderstühle der Gruppen I und I/II. Neueinsteiger in der Klasse 0+/1 bis ca. 4 Jahre mit Iofix. Alternativ können einige Group I Reborder auch ab ca. 9 Monate eingesetzt werden.
Anschließend wird der Kinderstuhl mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeuges fixiert.