Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Kotflügel Lackieren Kosten
Kosten der KotflügellackierungDas Kotflügel ist eines der am häufigsten von Lackierern lackierten Kotflügel. Seien es, weil Sie einen Moment lang nicht darauf geachtet haben, wo Sie unterwegs waren oder weil der Kotflügel mit der Zeit zu verrosten begann. In beiden Fällen müssen Sie den Kotflügel nachlackieren. Aber was kostet es, die Kotflügel zu lackieren?
Ist Ihr Kotflügel z.B. bereits verrostet und das Tuch selbst beschädigt, genügt es nicht, die alte Farbe einfach wegzuschleifen und eine neue aufzubringen. Auch hier muss der Kotflügel oft instandgesetzt werden. Allerdings ist ein neues Schutzblech oft billiger. So gibt es bei uns oft schon preiswerte, unbemalte Kotflügel.
Wenn Sie einen neuen unbemalten Kotflügel kaufen, kostet er zwischen 50-100?. Ein Kotflügel zu lackieren kostet Sie wieder zwischen 150 - 300 EUR. Wenn Sie eine besondere Metallic-Lackierung haben, kann diese viel kostspieliger sein als eine billige Einzellackierung. Natürlich hängt es auch davon ab, ob die Werkstätte Ihren Schutzblech demontieren und wieder zusammenbauen muss oder ob Sie es selbst machen und lackieren lassen.
Es kann für Sie billiger sein, wenn Sie nur Schrammen von Ihrem Kotflügel entfernt haben wollen. Smart Repair kann oft nur für die Bemalung des speziellen Teils Ihres Radspritzschutzes verwendet werden, was Ihnen viel Geld spart. Allerdings kann dies nicht verallgemeinert werden, da je nach Farbton und Beschädigungen eine neue Farbe benötigt wird.
Schleifen der Altlackierung, der Grundanstrich und dann der neue Anstrich. Ein kompletter Anstrich kostet ca. 150 - 300 EUR pro Kotflügel. Aus Kostengründen raten wir Ihnen dringend, mehrere Offerten von unterschiedlichen Malern einholen. Googeln Sie dazu ganz unkompliziert Ihren Städtenamen + Maler und rufen Sie an oder senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort "Lackkotflügel kosten".
Weil aber auch die Qualitäten der Maler anders sind, raten wir Ihnen dringend, Ihre Werkstätte zu fragen, mit welchem Maler sie arbeiten.