Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auto Gas Bremse
Automatische DrosselklappenbremseEin linker Fuss bedient nur die Rutschkupplung! Das Bremspedal ist immer mit dem rechten Fuss in die Pedale tritt, unabhängig davon, ob Sie mit automatischer oder mit Gangschaltung unterwegs sind! So brauchen Sie nicht einmal Ihren rechten Fuss im Automatikauto. Wer schon einmal nur eine Automatic gelenkt hat und jetzt ein Shift-Car fährt, kann es unüblich sein, mit dem rechten Fuss in die Pedale in die Pedale tritt.
Wer noch Trinkgeld braucht, kann es sich hier anschauen:
Elektropedal: Bremse und Gasgeben in einem
Der Nissan präsentiert am Rande des Treffens am Rande des Geschehens die neue Modellgeneration des Mittelklasse-Autos "Leaf". Per Tastendruck wird aus dem Fahrpedal ein " E-Pedal ", das zum Gasgeben und Abbremsen verwendet wird. Die Bremspedale verbleiben nur in Notfallsituationen. Das Nissan Leaf ist das meist gekaufte Elektroauto der ganzen Weltgeschichte. Die neue Gerätegeneration wird anfangs Sept. auf den Markt kommen und einige Funktionen sind bereits bekannt.
Am auffälligsten ist die Innovation mit dem Fahrpedal, obwohl der Name allein für Elektrofahrzeuge nicht mehr wirklich zutreffend ist. Nach dem Loslassen des Gaspedals wird das Fahrzeug durch den Bremswiderstand des E-Motors abgebremst. Vorausschauend gefahren, muss man kaum die Bremse anziehen, kann aber alles mit einem einzigen Fußpedal steuern.
Dies hat auch den zusätzlichen Nutzen, dass die Batterien durch die Stoßenergie aufgeladen werden. Laut Nissan werden die Abnehmer des Blattes mit dem E-Motor nur bis zu 90 Prozentpunkte der Fahrsituation meistern können. Versprochen: "Das Fahren wird leichter, entspannender und damit ein echtes Vergnügen." Elektrowagen: Wer hat die größte Auswahl für Ihr Budget?
Darin sprach er über das welterste Bremssystem, mit dem der Autofahrer das Auto auch bei Neigungen und Gefälle zum Stillstand bringt, ohne die Bremsen anziehen zu müssen. Vor allem sollte der Stromverbrauch reduziert und die Ladeenergie für das Aufladen der Batterie verwendet werden. Im Gegensatz zu konventionellen Pkw wird die Abbremsenergie vom Bremssystem nahezu komplett aufgenommen und in Friktionswärme umgesetzt, während Elektrofahrzeuge diese wiedergewinnen können.
Werden die Motoren mit Elektrizität angetrieben und befindet sich auf ihrer Antriebswelle mehr als sie selbst benötigen, so wird sie zu einem Stromerzeuger und produziert nun Elektrizität, anstatt sie zu konsumieren. Die Widerstände des Aggregats bremsen das Fahrzeug ab.