Auto Winterfest machen

Machen Sie ein Auto-Winterfest

Die unvorbereiteten Autobesitzer beginnen trotz Minusgraden zu schwitzen. Auf diese Weise machen Sie Ihr Auto winterfest. Wie Sie Ihr Auto wintertauglich machen können Die Wintermonate stehen vor der Türe, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Auto jetzt für die Kältezeit vorbereiten. Durch unsere Trinkgelder werden Auto und Chauffeur auf Kälte und Schneefall vorbereitet. Tipp für Ihr Auto: Überprüfen Sie den Frosteinsatz der Kühlanlage und der Windschutzscheibe.

Entfernen Sie Verschmutzungen von der Innenseite und Außenseite der Fenster.

Überprüfen Sie alle Lampen und stellen Sie sie ggf. in einer Fachwerkstatt richtig ein. Daher den Akkupack kontrollieren und ggf. ersetzen. Überprüfen Sie die Profiltiefe im Winter: Die Reifen: Keiner unserer Reifen sollte länger als zehn Jahre alt sein. Wichtigstes Accessoire sind Eiskrebse, Schneebesen, Handschuhe und eine Windschutzscheibenabdeckung. Auch ein Enteiser für Türschlösser ist ein Muss - aber er hat im Auto selbst nichts mitgenommen.

Hinweise für den Fahrer: Vor der Abfahrt das Auto komplett von Schneefall und Frost säubern. Schalten Sie die Heizvorrichtung ein, bevor Sie abfahren. Achten Sie darauf, dass sich der Verbrennungsmotor im Stillstand nicht erwärmt. Sollte das Kraftfahrzeug zu rutschen beginnen, schalten Sie die Kupplung aus und lenken Sie vorsichtig gegen. Hast du noch weitere Informationen zum Skifahren?

So wird Ihr Auto winterfest - 8-mal so einfach wie möglich gegen Frustration und Kälte.

Ein unvorbereitetes Autofahrerpaar beginnt trotz Temperaturen unter Null zu schweißen, wenn Vater Froster sein cooles Gesicht offenbart. Um winterliche Schmerzen wie gefrorene Tore und Anlaufschwierigkeiten nicht zu belasten, werden diese allenfalls vor dem ersten Kälteeinbruch behoben. Zusammen mit der Allianzen werden wir Ihnen aufzeigen, was Sie tun müssen, wenn die Zeit für eine winterfeste Untersuchung gekommen ist.

Der richtige Reifen ist im Sommer das bedeutendste Zubehör für den Fahrer. Für Sommerreifen gibt es in der StVO keinen ausdrücklichen Zeitrahmen, sondern eine "situative Winterreifenpflicht". Jeder, der ohne M+S Reifen bei "winterlichen Wetterbedingungen" wie Eisglätte, Matsch oder rutschigem Frost fährt, läuft Gefahr, eine Geldstrafe zu erleiden und gefährdet sich und andere Straßenbenutzer.

Ein Winterprofil ist spätestens dann angebracht, wenn das Temperaturmessgerät unter sieben Grade fällt. Obwohl die Straßenverkehrsvorschriften eine Mindesthöhe von 1,6 mm im Grundprofil vorschreiben, wissen die Profis, dass die Winterräder nur mit einer Mindestlänge von vier mm den notwendigen Halt bieten. Nutzen Sie dann Ihr besonderes Kündigungsrecht. In der Kältezeit lauern die häufigsten Ausfallursachen unmittelbar im Maschinenraum, da die Akkus rasch wetterempfindlich werden.

Wenn Sie an einem kühlen Morgen nicht gerne stillen, ist es an der Zeit für eine Untersuchung oder einen Umtausch. Auch wenn es im Sommer nicht angenehm ist, ist Strom sparen eine Selbstverständlichkeit. Die Befüllung des Wischersystems mit einem kältebeständigen Frostschutzkonzentrat ist ebenfalls Bestandteil jeder Winterkontrolle. Um eine gute Übersicht auf verschneiten Strassen zu gewährleisten, sind Matsch und gefrorene Futterpumpen ein zu riskantes Zweierpaar.

Im zweiten Halbjahr sind Ihre Wischtücher im Dauerbetrieb und damit Teil des Winterchecks. Kalte, frostige und vereiste Duschen ließen sie einfrieren und das heftige Aufbrechen verursacht bleibende Schäden. Für die Betroffenen ist es wichtig, dass sie sich in der Nähe befinden. Reinraumdichtungen sind weniger anfällig für Einfrieren, aber auch die Verwendung von Pflegeprodukten ist Teil des Winterprogramms. Fettbleistifte, Glycerin und Silicon machen die Gummiabdichtungen weich und dienen als wirksamer Frosthutz vor Einfrieren und Beschädigung.

Nutzen Sie dann Ihr besonderes Kündigungsrecht. Weil das Altöl im Sommer mehr Schäden verursachen kann als bei Frühlingstemperaturen, sollten Sie Ihr Auto frühzeitig mit neuem Motoröl behandeln. Bei drohender extremer Erkältung ist es auch sinnvoll, von Sommer- auf Winteröl umzusteigen. Man muss im Sommer auch im Sommer etwas anderes erleben und dabei sein.

Zusätzlich zu dieser Überprüfung der Beleuchtungskörper ist eine sorgfältige Straßenreinigung ein Muss. Schon eine halbe Autostunde über matschig verschneite Strassen führt dazu, dass die Stirnlampen gut die halbe Helligkeit verlieren. Die richtige Ausrüstung für den Einsatz im Sommer beinhaltet Starterkabel, Warnblinkleuchte und Kühlkratzer sowie eine Wintergarantie. Auf rutschigen Fahrbahnen können trotz aller Vorbereitungen und sorgfältiger Autofahrten Unfälle rasch passieren.

Um die für die Kältezeit typischen Gefahren wie z. B. durch Verrückte oder Tierunfälle zu vermeiden, sollten Sie frühzeitig die ideale Krankenversicherung abschließen. Bei einem Kooperationspartner wie der ALPHA können nicht nur Schadensersatzforderungen, sondern auch der Austausch einfach und rasch abgewickelt werden. Trotz guter Vorbereitungen bergen die kühlen Jahreszeiten für den Automobilisten eine Vielzahl von Nachteilen.

Um sicherzustellen, dass Sie immer einen wintertauglichen Ansprechpartner an Ihrer Hand haben, bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum. Schon nach 60 Min. sind Sie dank der Deckung für Allianzpreise wieder unterwegs. Bei Totalverlust oder Einbruch können Sie sich auf eine Neu- und Kaufpreiskompensation von bis zu 12 Monaten auf das Unternehmen vertrauen.

Persönlich, unkompliziert und blitzschnell wird die Lufthansa in jedem Fall zu Ihrem Passagier. Nutzen Sie dann Ihr besonderes Kündigungsrecht.

Mehr zum Thema