Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Was Kostet es eine Autotür zu Lackieren
Wie viel kostet die Lackierung einer Autotür?Der Aufwand für das eingesetzte Personal ist beherrschbar.
Der zu lackierende Untergrund ist nicht sehr groß. Nur für Tore mit "Füllung", d.h. eine oder mehrere Einlagen aus Verglasung, Schichtholz (Paneeltüren) oder einem anderen Werkstoff, wird es etwas kostspieliger, da die Arbeiten aufwändiger sind. Nachfolgend sind die zu erwarteten Maximalkosten für die Lackierung einer glatt gestrichenen, unversehrten und einer glatt geschädigten Türe aufgeführt.
Es werden auch die Lackierkosten für beschädigte oder unbeschädigte Tore mit Glaseinsätzen oder Kassetten angezeigt. Müssen mehrere Tore lackiert werden, übernehmen die meisten Unternehmen die Versandkosten. Der Preis hängt nicht von der Türgröße ab. Entscheidend sind die Beschaffenheit und Gestalt der Türe.
Vorne und hinten zusammen haben eine Grundfläche von drei bis vier qm. Zwischen 80 und 100 ml Farbe werden pro m² verbraucht. Ein Tor braucht also maximal 400 Millimeter Farbe. Ein Kanister von 750 ml genügt in der Regel für zwei Tore und kostet zwischen 15 und 18 EUR.
Falls die Türe nicht beschädigt ist, reicht es aus, sie abzuschleifen und einmal zu lackieren. Dafür benötigen Sie einen Anstrich für maximal neun EUR. Wenn die Türe bei starker Vergilbung eine andere Färbung als bisher erhalten soll, sind zwei Schichten notwendig, mit 18 EUR für die Lackierung zu kalkulieren.
Im Falle einer schweren Beschädigung sind auch Ausbrüche oder gar Bohrungen im Torblatt, Füller und eine Primer erforderlich. Der Preis für das erforderliche Verpackungsmaterial steigt auf bis zu 30 EUR. Auch wenn die Türe nur einmal lackiert wird, da der Kunsthandwerker die Türe heraushängen und zum Bemalen horizontal auf Gestelle stellen muss.
Zuerst muss die von ihm bearbeitete Fläche vollständig ausgehärtet sein, bevor er den Rücken anstreichen kann. Deshalb entfernen Fachfirmen in der Regel Tore und bringen sie mit in die Werkstätten. Etwa 50 EUR sind für die Erweiterung und den Verkehr zu erwarten. Die Kosten für das Abschleifen, Füllen und Primern liegen zwischen 80 und 100 EUR.
Eine einfache Lackierung, die nur abgeschliffen werden muss, kostet 60 bis 80 EUR. Handwerker berechnen einen Aufpreis von 20 bis 30 Prozentpunkten, wenn die Türen verkleidet oder mit Glaseinsätzen versehen sind. Für die Glastür wird zwar weniger Stoff benötigt, aber die Kosten sind gerechtfertigt. Der Vorbereitungsaufwand ist viel komplexer als bei einer reibungslosen Türe.
In Anbetracht der großen Anstrichkosten sollten Hauseigentümer sorgfältig darüber nachdenken, was sie wollen und wo sie Geld sparen können. In der Regel kostet es nur etwa 400 EUR, den Blendrahmen und die Türe von einem Spezialisten mit einem Folienüberzug versehen zu bekommen. Häufig sind Filme jedoch weniger beständig als Lacke. Die Folientür in einem Holzhaus ist ein stilistischer Bruch, der auch nach vielen Jahren noch lästig ist.
Das Malen einer Türe ist keine Hexerei, viele Baumeister meinen und fangen an, den Besen zu bürsten. Auch wer gut malen kann, sollte sich Gedanken darüber machen, ob das Objekt "Tür" nicht zu komplex ist. Um nur drei Tore auf einmal zu lackieren, muss man für ca. eine ganze Woche ca. 12 qm Grundfläche absperren. Weinkeller und Werkstätten sind meist nicht für die Bearbeitung geeignet, da sie zu verstaubt sind und frische Farbe wie ein Magneteisen anlockt.
Aber es gibt hier kaum Raum, auch nur eine einzige Türe zu malen. Auch das Lackieren einer so großen Oberfläche in einem Arbeitsschritt verlangt viel Zeit. Der Hausbesitzer kann in der Regel nach Rücksprache mit dem Fachunternehmen die Türe selbst ausbauen, später wieder einbauen und auch die Armaturen entfernen.
Idealerweise kann er die Türe auch selbst liefern. Das spart etwa 50 EUR pro Türe. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass der Fachmann frühzeitig informiert wird, ob neue Sets oder Verschlüsse benötigt werden. Der Kunsthandwerker weiss also, dass die Maskierung keinen Zweck hat, da die neuen Armaturen unterschiedliche Abmessungen haben.
Prüfliste zum Bemalen einer Tür: Bestellen Sie das Bild: Bestimmen Sie, welche Tore in welcher Farbgebung lackiert werden sollen. Notieren Sie die Zahl und den Typ der Tore. Den Arbeitsumfang detailliert beschrieben und Kostenschätzungen eingeholt. Beim Lackieren: Falls nötig, die Tore demontieren und transportieren. Falls nötig, Gardinen statt Türe einhängen. Arrangieren Sie die Lieferung der Tore.
Prüfen Sie, ob die Farbe eben ist und keine "Nasen" sichtbar sind. Warten Sie die Tore nach den Anweisungen des Fachbetriebes. Alles über das Bemalen von Türen: Weitere Informationen: Weitere Informationen:...: