Auto richtig Lackieren

Ihr Auto richtig lackieren

Ich möchte meinem Astra den letzten Anstrich geben und ihn ein letztes Mal von Rost befreien. Etwas handwerkliches Geschick und die richtige Anleitung können Sie Ihr Auto auch selbst lackieren. Sie können das Auto selbst lackieren. Der Spritzdruck in der Luftdüse ist trotz korrekt eingestelltem Spritzdruck am Druckluftregler nicht korrekt!

Hinweisschild: Machen Sie es selbst oder gehen Sie zu einem Beruf?

Malen ist nicht leicht und man macht aus über night keinen professionellen Autolackierer, aber mit viel Übung und Ausdauer kann man verblüffend gute Resultate erzielen. Einige Werke, wie zum Beispiel eine Effektlack-Volllackierung, sollte man aber in die Hände von Fachleuten einbauen, weil das Üben schlichtweg zu aufwendig wird.

Falls Sie an für Fahrzeugen und Lacken Interesse haben und nicht âzwei links Händeâ haben, können Sie entweder einen Teil der Arbeit oder mit etwas Übung auch einen kompletten Lackauftrag selbst erledigen. Auf dem Schrotthof gibt es in der Regel für kleines Kleingeld altes Kotflügel o.ä, da kann man erst mal ganz unkompliziert und/oder ein wenig üben probieren und muss danach nicht wieder runterziehen.

Die Fähigkeiten sollten mitgebracht oder für den Erfolg des Malvorhabens verwendet werden:

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Lackfelgen

Lackkratzer, Lackabplatzer oder ein veraltetes Erscheinungsbild das Nachlackieren der Felge kann Ihrem Auto einen frischen Schimmer oder ein ganz anderes Erscheinungsbild verleihen. Ein gründlicher Felgenanstrich entweder selbst oder durch einen Spezialisten? Wenige Arbeitsstunden und kaum Mehrkosten die Möglichkeiten, Automobilfelgen selbst zu lackieren, sind verführerisch.

Aber sind die Resultate vergleichbar mit denen einer Lackiererei oder lohnen sich diese Investitionen? Mit dem Maler können Sie sich darauf verlassen, dass Sie fehlerfreie Ränder nach Ihren Vorstellungen bekommen. Hochwertige Lackierung, professionelle Werkzeuge und ein staubgeschützter Arbeitsbereich schaffen die Voraussetzung für einwandfreies Arbeiten. Aber auch ohne die Unterstützung eines Fachmannes ist es möglich, Radfelgen zu lackieren und ein erstklassiges Ergebnis zu erwirtschaften!

Sollten Ihre Räder nicht tief beschädigt sein und Sie sind gewillt, etwas Zeit zu verschwenden, zögern Sie nicht, diese zu erwägen. Natürlich muss man für die Dienste eines Malers tief in die eigene Hosentasche eindringen. Der Preis ist je nach Lieferant sehr unterschiedlich, aber für die Bemalung eines Felgensatzes sind in der Regel mind. 150 EUR anteilig.

Wer die Sache jedoch selbst in die Hand nimmt, kann die Felge viel günstiger lackieren. Man sollte jedoch nicht die Zeit für das Lackieren von Automobilfelgen unterbewerten! Besonders wenn Sie Ihre Felge nicht in einer Farbe, sondern aufwendig lackieren wollen, sollten Sie ein paar Arbeitsstunden einkalkulieren.

Nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Resultat am Ende zufrieden stellend ist. Es kann nicht jeder Felgentyp gleich lackiert werden. Sie sollten sich auch ausführlich über Ihre Räder vor dem Kauf einer Felgenfarbe unterrichten. Es können sowohl Spraydosen als auch mit einer Spritzpistole aufgetragene Farben verwendet werden.

Haben Sie sich entschieden, Ihre Räder nicht lackieren zu lassen, sondern selbst Ihr Können zu erproben? Normalerweise brauchen Sie für Ihr Projekt folgende Tools und Materialien: Jetzt können Sie loslegen! Vor dem Lackieren Ihrer Felge sollten Sie darauf achten, dass einige Arbeitsschritte vorher durchgeführt werden.

Demontage der Bereifung von den Rädern. Das ist zwar für die Lackierung nicht unbedingt erforderlich, erlaubt aber ein gründlicheres Arbeiten, vor allem an den Kanten. Im Falle von Verschmutzung können Sie hier über die geeignete Pflege der Räder nachlesen. Sie sollten Ihre bemalten Ränder schmutzfrei säubern.

Schliff der Felge, um kleinere Beschädigungen und Unebenheiten zu entfernen. Verwenden Sie zuerst das grobe Schmirgelpapier mit einer Korngröße von ca. 220 bis 240 und erst dann das feine 400. Selbst wenn Sie Ihre Felge nicht von einem Spezialisten lackieren lassen wollen, sollten Sie eine Fachwerkstatt besuchen, um größere Schrammen und Aussparungen zu reparieren.

Danach können Sie Ihre Felge selbst lackieren. Nun müssen die Flächen der Felge wieder gesäubert werden. Ungleichmäßigkeiten in diesem Füller sollten dann mit Schleifpapier behandelt werden. Die Bemalung beginnt: alle Vorarbeiten sind abgeschlossen und Sie können beginnen, die Ränder in Ihrer gewünschten Farbe zu bemalen.

Nicht zu viel Farbe auf eine Fläche auftragen und die Spraydose oder Spritzpistole kontinuierlich umherbewegen. Der neue Anstrich wird mit einem gleichmäßigen klaren Anstrich versehen. Die vor allem im winterlichen Einsatz befindlichen Felgen aus Stahl können auch zu Haus lackiert werden.

Das Verfahren ist hier etwas einfacher als beim Lackieren von Alufelgen. Zur Erzielung eines hochwertigen Ergebnisses sind die nachfolgenden Arbeitsschritte beim Lackieren zu beachten: Im Regelfall reicht es aus, sie gut zu abkleben. Alte Farbe und Korrosion müssen zunächst mit Schleifpapier, einem Bohrer mit weicher Drahtbürste oder einem Sandstrahlgerät beseitigt werden.

Auf diese Weise bleibt der neue Anstrich besser auf der Kante. Die ganze Kante erneut abschleifen, diesmal feucht und mit einem feineren Sandpapier. Den Metallprimer gleichmässig über die ganze Kante auftragen und anschliessend nachschleifen. Die frisch gestrichene Fläche wird mit einem klaren Anstrich versehen.

Bei den meisten Reifen ist die Beschichtung ohne größere Schwierigkeiten möglich, bei verchromten Reifen ist dies viel aufwendiger. Das liegt an der Gestaltung der Felgen: Durch den galvanischen Oberflächenverschluss ist es schwierig, die Felge wieder wie neu auszusehen. Sie haben die Möglichkeit, verchromte Räder selbst zu lackieren, aber für dieses Projekt sollten Sie sich vorher von einem Fachmann informieren lassen.

Statt einer Beschichtung wird zunehmend die Pulverlackierung empfohlen. Aber wie gut ist diese Vorgehensweise für die Präparation von Rädern einsetzbar? Deshalb ist die Technologie nur für die Verwendung von leitfähigen Materialien wie Gehäuse oder Ränder vorgesehen. Anschließend wird das Puder in einer Verbrennungskammer bei einer Temperatur von ca. 180 Celsius geschmolzen, so dass der Lack die Kante in einer massiven Lage umgibt.

Eine verhältnismäßig starke Lackschicht bietet zudem einen besseren Kratzschutz als bei der Naßlackierung. Das Pulverbeschichten ist wesentlich teurer als das Lackieren und kann in der Praxis meist nur in der eigenen Werkstätte durchgeführt werden. Wenn Sie also auf der Suche nach einer preiswerten Art sind, die Felge selbst zu lackieren, sollten Sie trotzdem die bekannte Nassfarbe verwenden.

Zur Erhaltung des hochwertigen Aussehens der Frischlackierung von Autofelgen müssen diese nach der Lackierung regelmässig gewartet werden. Neben Dreck und Staub greift auch Feuchtigkeit und Salzwasser an, besonders in der Wintersaison. Deshalb bedürfen sie einer besonderen Sorgfalt. Bei richtiger Sorgfalt können Sie Ihre neuen Lackfelgen lange genießen.

Mehr zum Thema