Wartung von Klimaanlagen

Klimaanlagenwartung

Erinnern Sie sich noch daran, wann Ihre Klimaanlage zuletzt überprüft wurde oder wartet sie bereits auf eine Wartung? Wartung der Klimaanlage selbst durchgeführt Klimatisierungssysteme müssen überholt werden. Klimageräte sollten regelmässig gesäubert und gepflegt werden. Verschmutzte oder gar zugesetzte Luftfilter und altes Kondensatwasser reduzieren nicht nur die Leistungsfähigkeit des Systems, sie machen das Aggregat auch zu einer echten Bakterienzentrifuge. Obwohl gewisse Instandhaltungsarbeiten nur von Fachleuten durchgeführt werden sollten, können Sie gewisse Arbeiten auch selbst durchführen.

Lies auch: Was ist eine Klimaobergrenze? Es sollte mit etwas technischen Kenntnissen möglich sein, das im System anfallende Kondensatwasser zu leeren und die Luftfilter auszutauschen oder zu säubern, da die Vorschriften dafür keinen Experten erfordern. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die dazugehörige Displayanzeige am Aggregat erscheint, die Ihnen anzeigt, wann der Kondensatbehälter ausreicht.

Wenn Sie diesen Zeitpunkt übersehen, wird das System ohne Warnung abgeschaltet. Split-Systeme sollten dagegen immer von einem Spezialisten betreut werden. Die Wartung der Luftreiniger ist besonders auffällig. In welchen Zeitabständen Sie das System betrachten (lassen) sollten, hängt immer davon ab, wie viel (Luft-)Schmutz im entsprechenden Zimmer entsteht.

Darüber hinaus richten sich die Serviceintervalle auch nach der Kategorie der Klimaanlagen.

Möchtest du mehr wissen?

Ein Klimagerät hat einen schweren Stand. Um dies jedoch dauerhaft zu gewährleisten, muss ein solches System regelmässig gesäubert, überprüft und angepasst werden. Die Klimatisierung bietet ein angenehmeres Raumklima..... Die Klimatisierung bietet ein angenehmeres Raumklima..... Die Häufigkeit, mit der eine Klimaanlage bedient werden muss, hängt von der jeweiligen Klimatisierung ab. Handelt es sich um eine kleine Klimatisierungsanlage (für einen Wohnraum und ein Kältemittel >3Kg) und wird sie nur in den Sommermonaten eingeschaltet, genügt ein Instandhaltungsintervall von zwei bis höchstens drei Jahren.

Für größere Klimaanlagen (für ein ganzes Haus und Kältemittel

Mehr zum Thema