Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Vito Tourer Select
Auswahl des Vito Tourers12.170,00 zzgl. MwSt. Für Ihren Beruf gemacht. Ab 15.820,00 Euro zzgl. NoVA und Mehrwertsteuer. Will, can, makes. ab 20.970,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Will, can, makes. ab 24.620,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Will, can, makes. ab 26.266,00 Euro zzgl. NoVA und Mehrwertsteuer.
Platz, Bequemlichkeit und Geborgenheit für bis zu 9 Passagiere. Ab 34.370,00 Euro zzgl. NoVA und Mehrwertsteuer. Versammelt Welten. ab 29.900,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Ab 37.870,00 Euro zzgl. MwSt. wohnt die Stadt. Auf den Darstellungen können nicht ausgewählte Zusatzausstattungen oder Gewichtvarianten dargestellt sein. Im Vito Tourer PRO gibt es bereits eine Standard-Bestuhlung für acht Person.
Erweitertes Seriengerät des Vito Tourer PRO im Vergleich zum Vito Tourer BASE (Auszug): Außen: Repräsentativer Fachmann mit Wohlfühl-Ambiente. Mit dem Vito Tourer SELECT haben Sie den Spezialisten für besonders komfortablen Personenverkehr. Erweitertes Seriengerät des Vito Tourer SELECT im Vergleich zum Vito Tourer PRO (Auszug): Außen: Haben Sie einen kurzen Geduldsspielraum.
Der Vito Tourer SELECT
Mit dem Vito Tourer SELECT haben Sie den Spezialisten für besonders komfortablen Personenverkehr. Das attraktive Äußere mit 40,6 cm (16 Zoll) Leichtmetallfelgen und Stoßstangen in der gleichen Farbe wie das Auto laden zum Einstieg ein. Komfortbänke verwöhnt die Fahrgäste im Innenraum mit Armauflagen, verstellbaren Lehnen und Kopfauflagen. Der Autofahrer hat auch viele gute Beweggründe, sich wohl zu fühlen:
Die Multifunktionslenkräder mit Fahrtrechner und das Kombi-Instrument mit hochwertigem Display erleichtern den Zugriff auf Informations- und Steuerfunktionen des Fahrzeugs. Das Klimasystem TEMPMATIC unterstützt den Autofahrer dabei, einen kühleren Blick zu haben.
Prüfung: Mercedes-Benz Vito
Bei der neuen V-Klasse handelt es sich um einen Mercedes-Benz Transporter, der so ausgeprägt ist, dass seine weniger glamourösen Ursprünge kaum zu erkennen sind: Es läuft vom Fließband im Baskenland, wo Mercedes-Benz ein Van-Werk unterhält, zwischen wirklichen Vorbildern. In der V-Klasse sind die Brüder und Schwestern, die den Titel Vito führen, keine guten Pisser, sondern harte Jungs, denn sie sind jeden Tag damit beschaeftigt, Waren, Menschen oder beides zur gleichen Zeit zu befoerdern.
Verständlich ist, dass die V-Klasse einerseits die bisher im Werksgelände von Vitoria-Gasteiz unbekannten Fertigungspläne aufpeppt und andererseits den Gewinn erhöht. Gegen drei Uhr kommt Vito mit einer luxuriösen Limousine mit großer Kapazität. Mercedes-Benz vertreibt unter dem Namen Tourer drei verschiedene Langtransporter-Varianten mit Ganzglasverglasung und Sitzgelegenheiten sowie alles, was für den Personentransport erforderlich ist, und wäscht mehr als ein Vito oder ein Mischfahrzeug, die Kastenwagenvariante mit zwei Sitzflächen.
Es gibt drei Tourer-Ausrüstungslinien: Basis, Pro und Select; letzteres insbesondere mit Pkw-Komfort zu einem nahezu V-Klasse hohen Kosten. Trotzdem - so haben die Mitarbeiter des Unternehmens berechnet - können die meisten Kundinnen und Verbraucher noch ein paar tausend EUR ausmachen, wenn sie den Raumangebot der edlen Grossraumlimousine mit konventionellen, objektiven Bordeaux- und Pflegeleichtplastikoberflächen anstelle eines Instrumententrägers mit freistehendem 5 -Zoll-Zentraldisplay und Dekorelementen in Pianolackoptik bestellen.
Eine genaue Quantifizierung der Differenz ist jedoch auch für Kenner schwierig, da die Möblierung nicht identisch ist und die optischen Differenzen nicht in EUR und Cents umgerechnet werden können. Mercedes-Benz lädt zwischen 43.495 und 52.193 EUR für einen 8-sitzigen Vito Tourer in Select-Ausführung mit den 2,1-Liter-Turbodieselmotoren, die auch in der V-Klasse erhältlich sind - standardmäßig sechssitzig - und 136, 163 oder 190 PS mobilisieren; die leistungsstärkste Version erreicht dank SCR-Katalysator die Abgasnorm in der Höhe von 6 EUR und ist standardmäßig mit einem Siebengang-Automatikgetriebe anstelle des Sechsstufen-Schaltgetriebes ausgestattet.
Der Vito Select liegt damit auf Augenhöhe mit dem Einsteigermodell der Personenkraftwagen-Baureihe; eine V-Klasse in der Basisausstattung ist zum Teil überraschenderweise sogar etwas günstiger als ein für Personenkraftwagen verkleideter Nfz. der jedoch Leichtmetallräder anstelle von Stahllaufrädern verwendet. Die V-Klasse zeigt offen, wie viel Elektronikeinsatz heute in einem Automobil ist, während der Vito sein vertrautes Aussehen behält.
Alle für Personenkraftwagen konzipierten Hilfssysteme und Ausstattungen können auch in Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen bestellt werden, und ein aufgrund der großen angriffsbelasteten Flächen besonders bedeutender Assistent, der Seitenwind-Assistent, ist beim Vito glücklicherweise ebenso Standard wie bei der V-Klasse. Wahrscheinlich der grösste Nutzen des Vito-Tourer-Konzeptes ist, dass dieser Transporter im Unterschied zur V-Klasse nicht nur mit Hinterradantrieb, sondern auch mit Vorderradantrieb erhältlich ist und mehr Motorisierungen zur Verfügung stehen:
Die Select-Preisstaffel beginnt in diesem Falle bei 39. 758 EUR, und die entsprechend ausgerüstete Pro-Version kann auch schon ab 35. 343 EUR erworben werden. Der 1,93 m breite und 1,91 m hohe Vito ist wie die V-Klasse auch in drei verschiedenen Baulängen erhältlich. In den 4,90 und 5,14 Metern großen Ausführungen befinden sich 3,2 m zwischen den beiden Wellen - damit bleibt mehr als genug Platz für den häuslichen Gebrauch.
Die Radstände des 5,37 m hohen Triebzuges betragen 3,43 m; er ist eine Trumpfkarte eines Lieferwagens, weshalb er eher als Shuttle-Fahrzeug als als Ersatz für ein Auto verwendet wird. Der Vito kommt beim Thema Komfort nicht ganz an das Niveau der V-Klasse heran, da die Nutzfahrzeugvarianten mehr darauf ausgelegt sind, ihre Aufgaben mit voller Beladung zu erfüllen.