Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Verglasung Auto
AutoglasBei uns findet man alle nötigen Materialen, um eine Scheibe zu restaurieren.
Geben Sie Ihren Kundinnen und Kunden in Ihrer Werkstatt die Möglichkeit, den Splitt zu beheben. Ihr Kunde wird sich bestimmt darüber freuen, wenn er nicht wegen eines Steinschlages auf der Frontscheibe ein neues Auto kaufen muss. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht bei uns an erster Stelle. Deshalb sind wir telefonisch, per Post, per Telefax oder über unseren Online-Shop ansprechbar.
Lassen Sie sich von unseren Erzeugnissen überzeugen, die alles für den Tausch von Fahrzeugfenstern, die Instandsetzung von Autofenstern, sowie Werkzeuge, die für diese Aktivitäten notwendig sind, bereitstellen. Es würde uns sehr freuen, Sie bald als unseren neuen Kunde begrüssen zu dürfen!
Physische und chemischen Daten
Die Verglasung ist vorbelastet, d.h. es treten hohe Druckbelastungen in der Glasoberfläche auf, die die Biegestabilität und unter anderem die Thermoschockbeständigkeit des Materials deutlich steigern. Standarddicke: 3,4,5 Millimeter Spektraldaten Die Mittelwerte bei einer Stärke von 3,15 Millimeter finden Sie nachstehend.
Bei der Verglasung ist folgendes zu berücksichtigen
Grünes getönte Scheiben sind bereits ab Lager in nahezu allen Fahrzeugen eingebaut. Grünes getönte Scheiben lassen "nur etwa 70 % der Hitze in den Fahrzeuginnenraum", wie Volkmar Offermann vom Autoglas-Hersteller Saint-Gobain Sekurit ausführt. Noch wirkungsvoller ist die dunkle Sichtschutzverglasung: "Damit werden 30 bis 40 Prozentpunkte erreicht". Doch wie Manfred Schwab vom Dekra Technologiezentrum in Klettwitz erläutert, ist Sichtschutzglas "nur für Verglasungen ab der B-Säule erlaubt".
Die beiden Frontscheiben und die Windschutzscheibe dürfen nicht weiter eingefärbt werden, da die Lichttransmission immer mind. 70-prozentig sein muss. Wenn Sie Ihr Auto mit Sichtschutzglas ausstatten möchten, können Sie die Scheibe durch das Autoglas ersetzen oder mit Folien abdecken. Eine Lackierung oder Einfärbung der Fenster im Immersionsverfahren ist nicht zulässig, erläutert Thomas Klein vom BAFU.
"Ausschlaggebend ist, dass die Bahn eine generelle Bauartzulassung hat", so Dekra-Mitarbeiter Schwab, "dann wird sie auch für die HU angenommen. Für beide Versionen gilt ein Mindestpreis von 450 EUR für Filme für die Heckscheiben und die Heckscheiben inklusive Einbau. Das Autoglas kostet rund 800 EUR für den Ersatz der gesamten Scheibe.
Wenn Sie weniger auf die Privatsphäre achten und vor allem den Innenbereich vor Wärme und UV-Strahlung bewahren wollen, können die Seitenfenster auch mit Wärmeschutzverglasungen ausgestattet werden. Im Unterschied zur Windschutzscheibe sind die Seiten- und Heckscheiben nahezu immer aus Einfachverglasungen gefertigt. "Das ist vor allem eine Gewichtsfrage und auch eine Kostenfrage", sagt er.
Infolgedessen erreichen aber immer noch rund 30 Prozent der schädlichen UVA-Strahlen in den Seitenfenstern den Fahrzeuginnenraum ungestört.