Ventil Reifendruck-Kontrollsystem

Valve Reifendruck-Kontrollsystem

Direct RDKS arbeitet mit vier Sensoren an den Ventilen. hat ein indirekt arbeitendes Reifendruck-Kontrollsystem. Luftreifenwechsel mit Reifendruck-Kontrollsystem Viele Fahrzeuge müssen seit dem 11. Dezember 2014 über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen - das Wechseln der Reifen wird aufwendig. Direct RTDKS arbeitet mit vier Fühlern an den Armaturen.

Eine kostspielige Überaschung wartet auf ihn: Zusätzlich zu den vier Winterbereifungen kommen weitere 60 Cent pro Laufrad für die Reifendrucksensorik hinzu - plus 54 Cent für die Initialisierung des Reifens.

"Du bekommst dafür einen vollständigen Reifensatz! Weil Zusatzkosten von 150 bis 400 EUR für das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) kein Toyota-Problem sind, sondern die Eigentümer vieler Wagen. Das Regelwerk, das ab dem 01.11.2014 Reifendruck-Kontrollsysteme für Neuwagen vorsieht, basiert auf einer EU-Verordnung. Statistisch gesehen fährt man bei vielen Fahrzeugen mit zu geringem Druck.

Besitzer von betroffenen Modellen, die ohne TÜV unterwegs sind, können den TÜV bis längstens 5. Juni 2018 nicht mehr passieren und können bei einem Unfall mitverantwortlich sein. Und wer einsparen will, gleicht die Sensorpreise ab. In der Regel ist ein FDKS für alle Neufahrzeuge mit einem Anfangsdatum für den Zeitraum vom 11.11.2014 und alle Typen mit einem Typprüfdatum vom 01.11.2012 oder später obligatorisch Ist daher ein Termin nach dem 01.11.2012 im Fahrzeugschein angegeben, sollten Sie den Fahrzeughersteller fragen, ob Ihr Fahrzeug der Verordnung unterliegt und ob beim Wechseln ein FDKS einzubauen ist - in diesem Falle kann es sich nur um einen Zusatz handeln, der die Reifendruckkontrolle nicht beeinträchtigt, eine Umrüstung ist nicht notwendig.

Nach Schätzungen des Bundesverbands des Deutschen Reifenhandels und Vulkanisierverbandes (BRV) liegen die Zahlen der beteiligten Kraftfahrzeuge in Millionenhöhe. Ein Knopf stellt das RDKS zurück. Wenn einer der Räder luftleer ist, zeigt nur ein Symbol den Druckabfall in Indirektsystemen und aus dem VW-Konzern an. Bei den meisten Modellen dieser Marken gibt es indirektes RDKS.

Teure Radwechsel beim Toyota Auris: 60 EUR pro Laufrad für die Drucksensorik, dazu 54 EUR für die Erstinbetriebnahme. Weil rund 65 Prozent der betroffenen Fahrzeuge mit Direktsystemen fahren, müssen laut BRV mehr als 1,1 Mio. Fahrzeuge beim Wechsel der Reifen mit einem Drucksensor ausgestattet werden. "Welche Arten davon in Mitleidenschaft gezogen werden, darüber geben die Produzenten allerdings nicht viel Auskunft", klagt Hans-Jürgen Drechsler, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes BRV.

Das einzige Problem dabei ist, wenn die Automobilhersteller bei laufendem Betrieb die Sensorik wechseln, da die Programmiereinrichtungen teilweise nicht pünktlich aktualisiert werden können - "wir erfahren hier jeden Tag Überraschungen". ix35. ix35: "Nur ein einzelner Fühler paßt, und wenn er nicht mehr lieferbar ist, wirkt er dunkel wie ein Zapper", sagt Köhler.

Wieviel die Umrüstung mit dem RDKS-Sensor kostete und welche Typen davon beeinflusst werden, ist noch nicht ganz geklärt. MarkeBetroffene ModelleKosten für NachrüstungLernen notwendig? BMWalle282,88 zzgl. MwSt.; ein komplettes Winterreifenset mit Sensorik 60? Aufschlag. Hyundaialle je nach Ausführung zwischen 96 und 324 EUR für vier Fühler zzgl.

A. Mercedesalle245,66 plus Aufbauten. Antwort: OpelalleDie zusätzlichen Kosten für die Sensorik für vier komplette Winterräder betragen 78 EUR. Toyotaalle außer Aygo "keine generelle Angabe möglich" Volvoalle Models hergestellt zwischen Woche 29 und 39/201212129 zzzzzg.

Mehr zum Thema