Tüv Plakette Deutschland

TÜV Badge Deutschland

Das Anbringen eines TÜV-Aufklebers an einem Nummernschild. Sie erhalten Ihre Feinstaubplakette sofort per Post. TÜV-Badge nur in Deutschland verlängerbar Mehr als eine halben Millionen Menschen wohnen derzeit im übrigen Europa. Jeder, der mit seinem in Deutschland registrierten Auto über einen längeren Zeitraum außerhalb seines Heimatlandes unterwegs ist, muss dennoch die Haupt- und Abgasprüfungen von einer Versuchsanstalt in Deutschland durchführen und durchführen mitbringen. Der TÜV Rheinland macht darauf aufmerksam.

Der TÜV-Badge und die Einreichung der bestandenen Haupt- und Abgasprüfungen sind staatliche Tätigkeiten, so dass ein fremdes Testprotokoll in Deutschland nicht zulässig ist.

Ist z. B. die Fahrzeuginspektion während eines Aufenthaltes von mehreren Monaten in Spanien vorgesehen, kann die Plakette nur auf dem deutschen Territorium verlängert werden. Dies bedeutet, dass ein Auto von den lokalen Prüfbehörden des Landes, in dem es registriert ist, geprüft wird. Der TÜV Rheinland informiert, dass langjährig im Einsatz befindliche und mit einem deutschen Nummernschild versehene Kraftfahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr in Deutschland abmelden und dann im entsprechenden Staatzulassen sind.

TÜV-Badge nur in Deutschland verlängerbar in Deutschland / Prüfprotokolle von ausländischen Prüfinstituten .....

Koeln (ots) - Mehr als eine halben Millionen Menschen wohnen derzeit im europaeischen Raum. Wenn Sie sich mit Ihrem in Deutschland registrierten Auto zeitweilig im Inland befinden, können Sie die Haupt- und Abgasprüfungen nur von einer in Deutschland ansässigen Prüfstelle, wie z. B. dem TÜV Rheinland, durchführen und durchführen in Deutschland. Der TÜV-Badge und die Einreichung der bestandenen Haupt- und Abgasprüfungen sind staatliche Tätigkeiten, so dass ein fremdes Prüfprotokoll in Deutschland nicht zulässig ist.

"Wenn z. B. die Fahrzeuginspektion während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Spanien ansteht, kann die Plakette nur auf dem deutschen Territorium verlängert werden", erläutert Hans-Ulrich Sander, Verkehrsexperte beim TÜV Rheinland. Die Fahrer sind nicht verpflichtet, unmittelbar nach Fristablauf nach Deutschland zurück zu kehren. Sie müssen jedoch nach dem Überschreiten der Grenze nach Deutschland umgehend (ohne grobe Verspätung ) die fällige Haupt-, Abgas- oder Sicherheitsinspektion z. B. an einer TÜV Rheinland-Tankstelle durchlaufen.

Dies bedeutet, dass ein Auto von den lokalen Prüfbehörden des Landes, in dem es registriert ist, geprüft wird. Fahrzeuge mit deutschen Nummernschildern, die für längere Zeit ins europäische Ausland fahren, müssen in Deutschland abmelden und im entsprechenden Staat eintragen. Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten sind bei den entsprechenden Vertretungen der betreffenden Staaten erhältlich.

TÜV Rheinland kann auch in anderen Staaten, wie z.B. Spanien oder Frankreich, Fahrzeuginspektionen nach den jeweils geltenden Landesvorschriften vornehmen - allerdings nur für im betreffenden Staat zugelassene Fahrzeuge.

Mehr zum Thema