Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kfz Meister Ausbildung Teilzeit
Meisterausbildung TeilzeitbeschäftigungDas sind die vier Bereiche der Masterausbildung.
Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Auftragsabwicklung - das sind nur einige der Inhalte, die im Zuge der Ausbildung zum Meisterhandwerker (Master Preparation Course) gelehrt werden. Das ist also die ideale Prüfungsvorbereitung für Ihre Masterprüfung. In Halle (Saale) können wir Ihnen die Teilbereiche 1 bis 4 in Voll- und Teilzeit anbieten. Die folgenden Kursinhalte werden im Kfz-Meisterkurs im Handwerk vermittelt:
Einen Überblick über die Termine und Gebühren erhalten Sie hier: In Teil 3 (betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte), der alle Gewerke umfasst, werden folgende Sachverhalte vermittelt: Teil 4 befasst sich mit berufspädagogischem Wissen: Es gibt mehrere Wege, die Ausbildung zum Meister zu finanzieren. Häufigste Unterstützung ist der Aufstieg BAföG - und das aus guten Gründen.
Unterstützt werden Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigungen. Diese ist einkommensneutral und setzt sich aus einem Anteil an den Kurs- und Prüfungskosten sowie den Prüfungskosten bis zu einem Höchstbetrag von 15.000 EUR zusammen. Im Falle von Vollzeitbeschäftigungen kann auch ein Lebensunterhaltsbeitrag geleistet werden. Bei der Bewerbung um die Förderung BAföG bekommen Sie einen Förderzuschuss von 40%. Die KFW-Bank kann für den verbleibenden Betrag ein niedrigverzinsliches Kredit in Anspruch nehmen (das in den ersten Jahren auch zinslos ist).
Wenn Sie die Prüfung bestehen, bekommen Sie weitere 40% Rabatt auf den Restbetrag des Leihscheiben. Weitere Infos zum Aufstieg BAföG hier. Hier findest du dann die Hinweise, wie du dich dafür bewerben kannst. Ist die Finanzierung dafür nicht die passende? Einen Überblick über mögliche weitere Fördermöglichkeiten findest du hier. Die Prüfung für das Masterzeugnis steht wem offen:
Zusätzlich zur Einschreibung für den Kurs ist es notwendig, dass Sie sich um die Aufnahme in die Master-Prüfung bewerben. Hinweise zu den Meisterschülerprüfungen und den Zulassungsbedingungen erhalten Sie hier.
Handwerksmeisterausbildung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk - Handwerkskammer Mannheim
Sie haben in unserer hausinternen Ausbildungsakademie die Gelegenheit, sich berufsbegleitend auf die Teilbereiche I und II der Meisterprüfung Kfz-Techniker vorzubereiten: Der erste Teil über den "Zertifizierten Kfz-Servicetechniker": Neben unserer Ausbildungsakademie haben Sie auch die Gelegenheit, sich an folgenden Ausbildungsstätten und -einrichtungen in unserem Handwerkskammerbezirk vorzubereiten: Teil I der Meisterprüfung zum Kfz-Techniker besteht aus einer Situationsarbeit und einer damit verbundenen technischen Diskussion.
In unserer hausinternen Ausbildungsakademie können Sie sich auch auf die allgemeinen Abschnitte III und VI der Masterprüfung vorbereiten: Ganztags - Vorbereitung: Montag, Di, Mi, Di, Fr Teilzeit - Vorbereitung: Di, Mi, Mi, Di. Darüber hinaus haben Sie auch die Gelegenheit, sich auf die Teilbereiche III und VI an den folgenden Fachschulen und Institutionen unseres Handwerkskammerbezirks vorzubereiten:
Sie sollten über berufliche und berufspädagogische Fähigkeiten und die Fähigkeit verfügen, Auszubildende richtig auszubilden.