Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv Plakette 2017
TÜV-Aufkleber 2017Ein TÜV-Aufkleber befindet sich auf dem hinteren Nummernschild des Fahrzeugs.
2017 TÜV-Plakette: Keine Zeit zu verlieren: Plaque-Check im Feber
Wenn die Plakette länger als zwei Monate abläuft, muss sie vom Auftraggeber eingehend geprüft werden. Wenn Sie noch einen rosa Inspektionsaufkleber mit der Nummer 17 auf Ihrem Autokennzeichen haben, sollten Sie bald einen Besuchstermin für die HU ausmachen. Der rosafarbene Testaufkleber mit der Nummer 17 auf den Heckkennzeichen von PKW, Trailern, Motorrädern und anderen Fahrzeugen läuft längstens zum Jahresende ab.
Welcher Kalendermonat exakt ist, erkennen Sie an der nach oben weisenden Nummer - zum Beispiel 12 für December. Wenn die Plakette z.B. noch auf das Datum des Monats Septembers 2017 hinweist, kann der Autofahrer ab Dez. 2017 mit einer Geldstrafe von 15 EUR belegt werden, wenn die HU bis dahin noch nicht beendet ist.
Der HU-Aufkleber ist auf dem Heckkennzeichen der Fahrzeuge angebracht. Wird die HU um mehr als vier Monaten verschoben, sind insgesamt 25 EUR zu zahlen. Die Verspätung wirkt sich nach acht Jahren in Flensburg sogar mit 60 EUR und einem Zehntel aus. Hinweis: Wer auch 2018 noch mit einer rosa Plakette fährt, riskiert seinen Versicherten.
Wenn Sie einen Schaden verursachen oder an einem Unfallgeschehen ohne gültigen Aufkleber teilnehmen, müssen Sie unter Umständen in die eigene Hosentasche eindringen. Das Datum für die folgende Handling Unit basiert nun wieder auf dem Datum der aktuell ausgeführten Handling Unit. Nach Ansicht der Tüv-Süd-Experten ist dies jedoch keine Aufforderung zur temporären Schinderei.
Wer länger als zwei Monaten überschreitet, muss die erweiterte Untersuchung ablegen - und einen Zuschlag von 20 Prozentpunkten zahlen. Die Ursache dafür ist die dann vorgegebene genauere Nachprüfung.
Pink TÜV-Aufkleber verfällt (Hauptuntersuchung)
Wenn der pinkfarbene TÜV-Aufkleber noch auf dem Nummernschild haftet, ist der nächstmögliche Zeitpunkt für die Hauptprüfung durch TÜV, GTÜ, DEKRA oder KÜS angesetzt. Jedes Jahr ist es soweit: Das Fahrzeug muss zur Hauptkontrolle (TÜV) in die Werkstätte, um auf Einhaltung der Vorschriften und Umweltfreundlichkeit im Bezug auf eventuelle Sicherheitslücken geprüft zu werden.
Jeder, der einen rosafarbenen Aufkleber auf die Nummernschilder seines Fahrzeugs geklebt hat, muss im Dez. 2017 zum TÜV, GTÜ, DEKRA oder KÜS zur umfassenden Kontrolle fahren. Nach dem ersten Wechsel des Jahres und der alten rosafarbenen Plakette auf dem Fahrzeug wurde die DEKRA Prüfstelle darüber informiert, dass nach wie vor die Gefahr einer Geldstrafe und bei einer Verzögerung von mind. zwei Monate eine weitere eingehende Prüfung mit zusätzlichen Kosten besteht.
Jeder, der die Deadline für die HU um mehr als acht Monaten für Autos, Motorräder und leichte Auflieger überschreitet, muss eine Geldstrafe bezahlen. Als Teil der Punkte-Reform im Jahr 2014 wurde die Geldbuße um 20 bis 60 EUR erhöht. Die Kosten für die Überschreitung der HU-Frist um mehr als zwei Wochen betragen 15 EUR, um mehr als vier und bis zu acht Wochen 25 EUR.
Für Nutzfahrzeuge mit einer jährlichen HU-Verpflichtung beläuft sich die Strafe für eine Überschreitung von bis zu zwei Wochen auf 15 EUR, für zwei bis vier Wochen auf 25 EUR. Mehr als vier und bis zu acht Wochen sind 60 statt 40 EUR zu zahlen, und es gibt einen einzigen Grund. Wenn das HU-Datum mehr als acht Wochen zurückliegt, sind 75 EUR zu zahlen, ein einziger Zeitpunkt steht bevor.