Planung Kfz Werkstatt

Werkstattplanung

Durchdachte Planung ist unerlässlich. Projektierung der Elektroinstallationen für ein Kraftfahrzeug. Werkstatt-Planung / Werkstattplaner für Kfz-Werkstätten Der Autowerkstatt ist nicht nur eine wichtige Renditequelle für ein Automobilunternehmen, sondern auch ein Galionsfigur für die Leistung eines Automobilhändlers. Der Anspruch Ihrer Auftraggeber an die Werkstatt-Planung ist hoch: Reibungsloser Ablauf der Reparaturabnahme und -abwicklung, hohe Arbeitsqualität und Termintreue gehören zu den wichtigsten Forderungen an ein modernes Werkstatt-Planungssystem. Hinzu kommen Forderungen an die Funktionalität eines Kfz-Werkstattplaners, wie z.

B. die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen oder die verlässliche Meldung, wenn die Instandsetzung per SMS oder E-Mail abgeschlossen ist.

Die Aufgabenstellung der heutigen Werkstatt-Planung lässt sich nicht mit dem traditionellen Tagebuch oder einem einfachen, wenn auch elektronischem Tagebuch managen. Das hat Tagesspitzenzeiten am Morgen und am Nachmittag zur Folge, da es nicht möglich ist, die Reparaturdaten zu korrigieren und die daraus resultierenden Warteschlangen für die Abnehmer zu umgehen. Andererseits sind die Arbeiten in der Kfz-Werkstatt blockiert, weil zu viele Reparatur- und Instandhaltungsaufträge parallel übernommen wurden, weil kein Servicepersonal für besondere Instandhaltungsarbeiten zur Verfügung steht oder weil in der Kfz-Werkstatt Werkzeug und Hubarbeitsbühnen ausgelastet sind.

Auch die durch schlecht organisierte Werkstatttermine bedingten Stillstandszeiten beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit der Kfz-Werkstatt nachteilig. Auch die Beherrschung von Auslastungsschwankungen, die insbesondere in Stoßzeiten während saisonaler Kampagnen (z.B. der Reifenwechselsaison) vorkommen, ist eine Voraussetzung für modernste Werkstattsoftware. Dieses interne Problem wird durch einen weiteren wichtigen Aspekt verstärkt: die unzufriedenen oder gar verärgerten Gäste.

Längere Standzeiten bei Fahrzeugübergabe oder -abholung, Nichteinhaltung von Reparatur- oder Wartungsterminen, versprochene, aber nicht verfügbare Austauschfahrzeuge und unzureichende Information über den Reparaturzustand sind nur einige wenige Punkte, die einen Abnehmer in die Hände der Konkurrenz drängen und ohne ein fortschrittliches Werkstatt-Planungssystem kaum zu umgehen sind.

Nach und nach zu einem gut geplanten Workshop.

Derjenige, der zum ersten Mal in seinem ganzen Berufsleben aufbaut, wird mit vielen ungeklärten Fragestellungen konfrontiert. Hier können Sie diese Frage richtig stellen oder mit anderen erörtern. Nach und nach zu einem gut geplanten Workshop. In Bauprojekten kommen immer wieder verschiedenste Unternehmen und Menschen zusammen. Jeder Beruf hat eine Arbeitsweise und ein auf seine Aufgabe abgestimmtes Denken.

Um sich vorzustellen, wie der Bau Ihrer künftigen Werkstatt laufen kann / wird, sind hier einige Vorschläge zur Werkstatteinrichtung zu machen. CAD-gestützte Planung unter Beachtung der Anforderungen von Ämtern, Wasserbehörden, Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen etc. Nachfolgend sind einige Lösungsbeispiele aus der PKW- und NKW-Werkstatt zu sehen.

Mehr zum Thema