Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Nur zwei Reifen Wechseln
Lediglich zwei ReifenwechselPKW-Reifen - Besserer Wechsel - Botschaft
Die vier PKW-Reifen mit genau der gleichen Profiltiefe: Sie sind nur für Neufahrzeuge erhältlich oder nachdem der Fahrer gerade einen vollständigen Reifensatz aufgesetzt hat. Der Grund dafür ist, dass die beiden Reifen auf der Antriebsachse des Fahrzeugs immer einen schnelleren Verschleiß aufweisen als die beiden nicht getriebenen Reifen. Die Differenz in der Profiltiefe wird von Zeit zu Zeit grösser, normalerweise bis die beiden abgenutzten Reifen durch zwei neue Reifen ausgetauscht werden.
Wiederum gibt es einen großen Unterschiedsmerkmal zwischen der Profiltiefe von Alt- und Neureifen, außer dass sich die besten Reifen nun auf der Treibachse wiederfinden. Neben der verschiedenen Profilbautiefe gibt es auch den Alterunterschied der Reifen. Auch beim Austausch von Reifen desselben Herstellers können sich Reifenart, Gummimischung und Reifenprofil voneinander abheben.
Es wurde untersucht, wie sich ein immer kleinerer und größer werdender Differenz zwischen der Profiltiefe vorne und hinten und den Reifen unterschiedlichen Alters an der Vorder- und Hinterachse auf die Fahrleistung auswirkt und die Fragestellung untersucht wird: Montieren Sie die Reifen mit dem besten Profildesign auf der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs?
In Fahrzeugen mit Vorderradantrieb verschleißt der vordere Reifen rascher, so dass die besten Reifen immer im Heck liegen. Allerdings darf der Tiefenunterschied zwischen Vorder- und Hinterrad nicht zu groß sein, denn Vorderräder mit zu wenig Lauffläche bewirken längere Bremswege, insbesondere bei nassen Bedingungen. Bei zu geringer Bautiefe kann das Fahrzeug in heiklen Fahrsituationen, z.B. beim Abbremsen in Kurven, aus der hinteren Fahrspur aufbrechen.
Von dem gefährlichen Fahrverhalten sind auch Fahrzeuge mit Frontantrieb betroffen, wenn sie mit wesentlich geringeren Profiltiefen an der Vorderachse ausgestattet sind. In Falle 1 sind wir zunächst mit einer Profiltiefendifferenz zwischen Vorder- und Hinterreifen von etwa 1 mm gefahren. Manchmal wurden die besten Reifen vorne, manchmal am Heck des Fahrzeugs angebracht (Ergebnisse siehe Tab.).
Während der Tests in Falle 2 wurde klar, dass der Kraftfahrer in große Sicherheitsprobleme geraten kann, ganz gleich, ob die besten Reifen vorne oder hinten angebracht sind. Ungeachtet des Antriebskonzepts des Fahrzeugs ist es grundsätzlich ratsam, die bessere Reifen auf der Vorderachse zu haben. Meiden Sie jedoch große Abweichungen in der Profiltiefe zwischen Vorder- und Hinterreifen. Der Reifen muss so konstruiert sein, dass er nicht beschädigt wird.
Wenn Sie jedes Jahr von Winter- auf Winterreifen wechseln, ist es sinnvoll, die Vorderreifen zu verwenden, die im vergangenen Jahr im Heck waren, und vice versa. Das bedeutet, dass die Differenzen zwischen den Profillängen vorne und hinten bei etwa 1 mm liegt. Es ist darauf zu achten, dass die Reifen nicht überquer gewechselt werden, damit sich die Fahrtrichtung der Reifen nicht verändert.
Die Reifen mit Pfeilsymbole und der Beschriftung "Rotation" auf der Flanke sind sowieso richtungsweisend.