Lichtmaschine Prüfen Multimeter

Generatorprüfmultimeter für Generatoren

Für die Fehlersuche benötigen Sie ein Multimeter und ein Amperemeter. Kommen Sie mit allen Kabeln und Kontakten heraus. mw-headline" id="Tips">Tipps Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Ihr Generator in gutem Erhaltungszustand ist? Wer nicht ganz weiß, wo er suchen soll, kann es sehr schwer haben, festzustellen, ob ein Generator noch richtig arbeitet. Wenn Sie ein Voltmeter zur Verfügung haben, ist dies mit Sicherheit der beste Weg, es zu prüfen.

Wenn Sie sich für Automechaniker interessieren und sich auskennen, gibt es noch ein paar weitere Wege, Ihre Lichtmaschine richtig zu prüfen. Kaufen Sie ein Voltmeter. Um die Lichtmaschine zu überprüfen, setzen Sie Ihr Aggregat auf Spannung. Zuerst überprüfen Sie Ihren Akku. Um die Lichtmaschine zu betreiben, benötigen Sie die dazugehörige Baterie.

Bei laufendem Triebwerk läd die Lichtmaschine die Fahrzeugbatterie auf. Wenn also Ihre Fahrzeugbatterie nicht gut aufgefüllt ist, kann sie die Lichtmaschine nicht mit Energie versorgt werden. Sie können in diesem Falle die Lichtmaschine vermessen, aber die Messwerte verraten Ihnen nichts, da die entladene Akkuladung die Daten falsch darstellt.

Wenn es sehr kühl ist oder Ihre Akkus etwas länger sind, könnte es sein, dass Ihre Lichtmaschine einwandfrei arbeitet, die Hauptursache ist die Akkus. Deshalb müssen Sie die Batterien prüfen, bevor Sie sich um die Lichtmaschine kümmern. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie die Generatorspannung messen.

Schließen Sie das Voltmeter an Ihre Akkus an. Verbinden Sie die rote Klemme der Akkus mit dem rotem Ende des Voltmeters und verfahren Sie dann genauso mit den weißen Kontaktstellen. Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht mit Ihrer Körperhaut berühren. Lesen Sie die Messwerte vom Voltmeter ab. Wenn das Voltmeter einen Messwert über 12,2 V zeigt, ist die Akkuladung in Ordnung und Sie erhalten genügend Strom, um die Lichtmaschine zu aktivieren.

Sie können nun die Lichtmaschine mit dem Voltmeter ausprobieren. Wenn der Akku nicht mehr ausreichend leistungsfähig ist, d.h. einen Messwert unter 12,2 V aufweist, haben Sie zwei Möglicheiten. Laden Sie entweder die Akkus auf und prüfen Sie sie erneut oder prüfen Sie die Lichtmaschine auf eine andere Weise.

Starten Sie den Verbrennungsmotor und beschleunigen Sie, bis Sie 2000 U/min erreichen. Dadurch sollte Ihre Akkuspannung beeinträchtigt werden. Ihre Lichtmaschine sollte daher von Ihrem Regler einen Schock erhalten, der sie dann in einen höheren Gang versetzt. Lassen Sie den Verbrennungsmotor weiterlaufen und testen Sie Ihre Akkus erneut mit dem Voltmeter.

Nun sollte die Displayanzeige auf Ihrem Voltmeter zumindest einen Messwert von 13 haben. Wenn sich die Motordrehzahlen ändern, kann die Displayanzeige zwischen 13 und 14,5 V betragen, wenn dies der Fall ist. Dann ist Ihre Lichtmaschine in Ordnung. Wenn das Display nicht nach oben geht oder gar absinkt, dann hat Ihr Generator einen Fehler.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn das Gerät mit Beleuchtung, Funk und Klimaanlage eingeschaltet ist. Die Lichtmaschine wird geladen, wenn die Batteriespannungsanzeige mehr als 13 V anzeigt, bei einer 2000 U/min Anlage mit aktiviertem Zusatzgerät. Überprüfen Sie die Displayanzeige der Lichtmaschine. Wenn Sie über eine Volt/Ampere-Display verfügen, können Sie damit Ihre Lichtmaschine vorlesen. Schauen Sie sich nun Ihr Display an und prüfen Sie, ob es an Strom oder Strom abfällt.

Ist die Spannungsanzeige bei laufendem Triebwerk größer und bei ausgeschaltetem Triebwerk kleiner, heißt das, dass die Lichtmaschine aufgeladen wird. Achten Sie auf Lichtmaschinengeräusche bei laufendem Triebwerk. Wenn das Funkgerät ein Heulgeräusch macht oder die Displays beim Drücken des Gaspedals verwischen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Generator dafür verantwortlich ist.

Finden Sie eine Werkstatt für Kfz-Teile und lassen Sie Ihre Lichtmaschine gratis prüfen. Weil fast jeder Autohändler Ihnen gern einen Generator verkauft, möchten die Eigentümer kostenlose Testverfahren anbieten, um die Mitbewerber zu schlagen. Nehmen Sie zur Sicherheit Ihre Lichtmaschine ab und bringen Sie sie in die Werkstatt. Wenn Sie bei Ihrer Prüfung zu dem Schluss kommen, dass Ihr Generator fehlerhaft ist, muss dies nicht notwendigerweise wahr sein.

Beispielsweise können Sie eine defekte Schmelzsicherung haben, ein Reparaturrelais ist beschädigt oder Ihr Stromregler ist beschädigt. Manche Personen empfehlen, die Lichtmaschine zu prüfen, indem sie den Generator anstoßen, das Minuskabel von der Bremse trennen und dann darauf achten, dass der Generator stoppt. Dieses Verfahren kann zum Ausfall des Spannungsreglers, der Lichtmaschine und/oder anderer elektronischer Geräte führen. In diesem Fall kann es zu einem Ausfall kommen.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger, lose Kleidungsstücke und Schmuckstücke von den beweglichen Teilen unter der Haube fern halten, während der Antrieb in Betrieb ist.

Mehr zum Thema