A3 Inspektionskosten

DIN A3 Prüfkosten

Die Serviceintervalle für die Audi A3 8V Modelle & Tool zur Berechnung der Kosten einer Audi A3 8V Inspektion in Ihrer Nähe. bei Toyota mit seinem A3 gemacht zu haben (da er ihn dort gekauft hatte).

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Benutzer eines Roboters sind. Sie können sich durch Anklicken des Kontrollkästchens unten vergewissern, dass Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Wenn Sie die Installation fortsetzen möchten, muss Ihr Navigator Cookies akzeptieren und kein Java-Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall können Sie sich an uns wenden:

Prüfung Audi A3 8V - Info Abstände & Preise

Thema dieses Artikels: Seit 2012 erbaut, reichen die Prüfintervalle der Baureihe Audi A3 8V je nach Motor von ca. 1.000 bis 60.000 Kilometer oder entsprechende Zeitintervalle zwischen 2 und 4 Jahren. Longlife-Motorenöle müssen der Werksnorm VW 50400 genügen, für Standard-Ölwechsel der VW 50200.

Informieren Sie sich über ein kostengünstiges Festpreis-Angebot für eine Prüfung des A3 8V. Option 1: Holen Sie sich 3 Offerten von Qualitäts-Workshops in Ihrer Region und vergleichen Sie die Kosten - kostenfrei und ohne Verpflichtung. Option 2: Option 3: Bei gleichem, vom Fahrzeughersteller Audis spezifiziertem Wartungsumfang ist nahezu jeder A3-Besitzer bestrebt, eine kostengünstige Werkstätte in der Umgebung des Wohnortes zu suchen.

Bevor Sie sich für einen Workshop Ihrer Wahl entschieden haben, können Sie die verschiedenen Unternehmen einfach miteinander verglichen werden. In der teuersten Werkstätte wurde uns der Inspektionsdienst mit einem Gesamtpreis von 431,29 EUR angeboten. Eine unabhängige Werkstätte hätte die gleiche Arbeit für nur 194,38 EUR geleistet. In jedem Fall können Sie alle wichtigen Daten zu Ihrem Fahrzeug und Ihrem Motor fahrzeugbezogen abfragen.

Im Longlife-Modus und bei Wartung nach Intervall-Anzeige im Kombi-Instrument (bis Baujahr 2014) wäre die Großinspektion nach ca. 30000 km oder alle zwei Jahre durchzuführen. Diese Rhythmik kann auf bis zu 60.000 km pro Stück oder bis zu vier Jahre verlängert werden. Fallbeispiel 2: Fahren Sie den A3 mit einem sogenannten fixen Prüfintervall?

Der Öldienst wäre dann alle fünfzehntausend km oder einmal im Jahr zu leisten! Beim Standard-Rhythmus handelt es sich um den Standard VW 50200, beim Long Life Modus um den Standard VW50400 Die jeweiligen erforderlichen Öl-Mengen sind auch in der Tabellendarstellung ersichtlich, bei einem 1,2 TFSI wären genau vier l erforderlich. Zum Beispiel alle 210000 00 km inklusive Spann- und Umlenkrollen sowie der Umwälzpumpe.

Alle Informationen zu Abständen und Wechselkosten bei Ihrem Sondermodell des Audi A3 8V finden Sie hier.

Mehr zum Thema