Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Bosch Starterbatterie
Starterbatterie von BoschDie rasche Umsetzung zwischen Säuren und Plattenmaterialien lässt größere Energiemengen durch. Ersetzen Sie AGM-Batterien nur durch AGM-Batterien! Bei Personenkraftwagen, die mit AGM-Batterien als Neuwagen ausgerüstet sind, müssen die AGM-Batterien beim Batteriewechsel wieder eingesetzt werden. Ein herkömmlicher Akku ist den Ansprüchen von Kraftfahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen nicht gerecht.
Fahrer setzen auf Bosch-Akkus
Die Leser der Zeitschrift auto-motor und sport wählten Bosch 2018 erneut zur populärsten Automarke in der Rubrik "Batterie" (Ergebnis der Leserbefragung "auto motor und sport", Heft 07/18). Die modernen Kraftfahrzeuge sind mit einer großen Anzahl von neuen Techniken wie Fahrsicherheitssystemen ausgerüstet, so dass der Energieaufwand im Vergleich zu alten Fahrzeugen erheblich zunimmt.
Jeder dritte Ausfall ist auf eine fehlerhafte Starterbatterie zurück zu führen! Bei manchen Fahrzeugen werden zudem besondere Energiequellen wie die Bosch S5 EFB oder S6 AGM Start/Stopp-Modelle benötigt, die auch nach vielen Ladevorgängen und zu jeder Zeit des Jahres wesentlich mehr Strom liefern. Denn Sie wollen Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich wieder auf die Strasse haben.
AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) von Bosch ist die Spitzentechnologie auf dem Weltmarkt für die höchsten Ansprüche. Die stetig steigende Zahl der elektrischen Abnehmer in den heutigen Kraftfahrzeugen bedeutet, dass nicht nur viel mehr Strom sondern auch eine leistungsfähige Speichermöglichkeit erforderlich ist. Bosch hat mit der AGM-Batterie S6 die für beides beste Lösung: In besonders schwierigen Fällen leistet die Bosch-Batterie S6 wesentlich mehr Leistung als konventionelle Baterien.
Zudem wird die beim Bremsen anfallende Überschussenergie gespeichert, um die Belieferung der elektrischen Verbrauchern in Ihrem Fahrzeug zu jeder Zeit sicherstellen zu können. Mit der EFB-Technologie werden alle Anforderungen zwischen konventionellen Starter-Batterien und der S6 mit AGM-Technologie abgedeckt. Mit Start-Stopp-Systemen ist er bestens auf die Anforderungen von Personenkraftwagen abgestimmt und garantiert eine sichere Energieversorgung auch für eine große Anzahl von elektrischen Verbrauchern.
Dank seiner großen Zyklenstabilität gibt er auch unter extremen Witterungsbedingungen genügend Kraft ab - bei jedem neuen Anfahrversuch. Aber auch hier sollten Sie sich auf hochwertige Bosch-Qualität verlassen. Dank der PowerFrame®-Technologie ist nicht nur ein niederohmiges und rasches Laden und Löschen möglich, sondern auch eine wesentlich höhere Standzeit, mehr Leistung und eine hervorragende Kaltstartfähigkeit.
Werden viele zusätzliche Komfort-Funktionen hinzugefügt und die Akkus durch den Kurzstreckeneinsatz besonders belastet, helfen nur rechtzeitige Ladevorgänge. Verbinden Sie das Bosch C3- oder C7-Ladegerät mit der Autobatterie und beginnen Sie mit dem Laden. Mittlerweile kann der C7 auch schwere Starter-Batterien von Vans, Wohnmobilen oder grösseren Krafträdern nachladen.
Wissen Sie den momentanen Status Ihrer Akkus? Sie werden, wie die meisten Fahrer, wahrscheinlich nicht darüber denken, bis Sie eine Autopanne haben oder Ihr Fahrzeug stehen bleibt. Sie enthält wichtige Hinweise, wie Sie Ihrer Fahrzeugbatterie bei Anlaufschwierigkeiten den Weg ebnen und ihre Nutzungsdauer langfristig erhöhen können.