Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autobatterie Einbauen
Einbau der AutobatterieAuswechseln der Batterie
Eine der häufigste Ursachen für Pannen im innerdeutschen Strassenverkehr ist eine schadhafte Autobatterie. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Sie Ihre Autobatterie regelmässig auswechseln. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen jedoch einige Punkte berücksichtigt werden. Wie lange muss ich die Autobatterie auswechseln? Sollte das Auto nicht mehr starten, liegt das in der Regel an einer schadhaften Autobatterie - ist diese nicht mehr verwendbar, muss sie ersetzt werden, da eine Instandsetzung nicht möglich ist.
Wie kann die Entladung der Akkus erfolgen? In kalten und frostigen Umgebungen erfordert die Fahrzeugbatterie einen höheren Strom als sonst zum Anfahren. Die Ladezeit der Batterien ist umso niedriger, je länger es dauert, den Motor zu aktivieren. Ein längerer Nichtgebrauch des Fahrzeugs stellt zudem sicher, dass sich die Autobatterie relativ rasch erholt.
Weil einige Elektrogeräte im Auto dauernd unter Strom sind und somit dauerhaft Strom aus der Autobatterie aufnehmen. Kurze Wege, Sitzheizung und falsche Einstellung der Spannungsregelung können die Leistungsfähigkeit der Batterien beeinflussen. Oft kann der Akku mit Hilfe eines geeigneten Ladegerätes vollgeladen werden. Sie können Ihre Autobatterie mit etwas Wissen aufladen, ohne sie zu entfernen.
Ist die Autobatterie jedoch bereits alt, empfiehlt es sich aufgrund ihrer geringen Nutzungsdauer oft, sie frühzeitig auszulösen. Der Batteriewechsel sollte jedoch nicht nur bei einem erkennbarem Fehler erfolgen. Vielmehr wird ein Austausch des Bauteils etwa alle fünf bis sieben Jahre zur Vermeidung einer leeren Autobatterie sinnvoll. Dazu können Sie ein herkömmliches Messgerät benutzen, das die Batteriekapazität ausgibt.
Folgende Fälle deuten auch darauf hin, dass Sie Ihre Autobatterie auswechseln sollten: Wenn Ihre Stirnlampen nur wenig aufleuchten, liegt das oft an einer verminderten Batteriekapazität. Worauf muss ich beim Neukauf einer neuen Akkus achten? Vor dem Batteriewechsel brauchen Sie natürlich eine neue Autobatterie.
Es gibt ein paar Punkte, die Sie beim Einkauf beachten sollten: Sie sollten ja die Abmessungen Ihrer derzeitigen Batterien überprüfen, um eine geeignete neue zu erhalten. Also misst die Bauhöhe, Baulänge und Baubreite und berücksichtigt dies beim Zukauf. Zusätzlich ist die in Ampere-Stunden (Ah) angegebene Leistung zu beachten.
Haben Sie bemerkt, dass Ihre Autobatterie nicht mehr die erforderliche Leistung hat? In jedem Falle haben Sie immer die Option, die Batterien im Fahrzeug von einem Fachmann in der Fachwerkstatt austauschen zu lassen. 2. Um Ihnen zu helfen, Ihre Autobatterie richtig zu tauschen, haben wir alle wesentlichen Arbeitsschritte in der nachfolgenden Bedienungsanleitung zusammengefasst.
Als Alternative kann eine Knarre verwendet werden, um die Altbatterie zu lösen, auf die eine Mutter aufgesteckt wird. Wird die Autobatterie ausgetauscht? Beachten Sie auch, dass die Stromversorgung im Auto beim Auswechseln der Autobatterie ausfällt. Abschließend sollten Sie das Auto für den Ersatz vorbereiten:
Achten Sie auf die Autobatterie. Jetzt können Sie die Autobatterie ersetzen. Und wie wechsele ich eine Autobatterie? Beim Auswechseln der Autobatterie ist eine bestimmte Abfolge zu beachten. Deshalb haben wir hier eine Anleitung zum Batteriewechsel für Sie zusammengestellt: Man erkennt die Autobatterie an ihrer Gehäuseform und den beiden Pole, an denen ein Anschlusskabel liegt.
Bei einem Batteriewechsel ist eine der wichtigsten Fragen: Erstes Vorzeichen? Wenn die Autobatterie nun freiliegt, können Sie sie entfernen. Vorsicht: Eine Autobatterie für ein Auto hat ein Gewicht zwischen zehn und 30kg. Sie sollten dies beim Auswechseln der Batterien immer mitberücksichtigen. Wenn Sie die alten Batterien entfernt haben, ist es jetzt wichtig, die neuen richtig einlegen.
Danach sollten Sie die Batterien mit dem Montagesystem montieren und die Befestigungsschrauben anziehen. Jetzt können Sie die neue Autobatterie einstecken. Zum Anschluss der neuen Autobatterie müssen Sie in der umgekehrten Richtung verfahren. Danach das Schwarzkabel am negativen Pol anbringen und die Überwurfmutter und die Schrauben anziehen. Das Anbringen von Polarkappen an den Batteriepolen ist empfehlenswert.
Vergewissern Sie sich, dass die Altbatterie ordnungsgemäß beseitigt wird das Fahrzeugteil darf niemals über den Haushaltsmüll beseitigt werden. In der Regel können Sie die Autobatterie an ein Recyclingzentrum zurückgeben. Doch auch Autowerkstätten und Autohäuser akzeptieren oft Altbatterien. Austauschen der Autobatterie: Wenn Sie Ihre Autobatterie mit Hilfe unserer Gebrauchsanweisung selbst austauschen wollen, erhalten Sie weiter unten weitere Anleitungen: Das erleichtert Ihnen die Arbeit:
Die Autobatterie wurde nicht immer unter der Haube montiert. Bei einigen größeren Fahrzeugen können mehrere Fahrzeugbatterien vorhanden sein. Eine Montage der Autobatterie ist durchaus denkbar. Beim Auswechseln der Autobatterie immer Handschuhe anziehen. Es macht Sinn, die Autobatterie zwei Mal im Jahr prüfen zu lassen. 2. Auf diese Weise können Sie frühzeitig sehen, wann Sie die Autobatterie auswechseln sollten.