Austausch Zahnriemen

Zahnriemenwechsel

Dann lohnt sich auch hier ein Austausch. Bei einem Riemenwechsel werden oft entscheidende Fehler gemacht. Kraft: Zahnriemen Der Abriss dieses Bandes führte unmittelbar zu sehr großen Beschädigungen und im Extremfall zu einem vollständigen Maschinenschaden. Achten Sie auf perfekten Erhaltungszustand und beste Vorspannung! Das Auswechseln des Zahnriemenspiels wird vom Automobilhersteller festgelegt.

Die erste Auswechslung erfolgt in der Praxis in der Regel zwischen 70 000 und 100 000 Kilometern, aber jeder Triebwerkstyp hat sein eigenes Austauschintervall.

Wer nur wenige km zurücklegt, sollte auch nach 5 Jahren noch über einen Austausch nachdenken, da die Güte der Komponenten (Textilien und Kunststoffe auf Gummibasis) mit der Zeit abnimmt, auch wenn sie einer geringeren mechanischen Belastung unterliegen. Versuche nicht, den Zahnriemenzustand durch bloße Betrachtung zu interpretieren:

Es kann in einem sehr guten Oberflächenzustand auftreten, aber in der Realität kann es im Begriff sein zu zerreißen! Versuche nicht, den Zahnriemenzustand durch bloße Betrachtung zu interpretieren: Es kann in einem sehr guten Oberflächenzustand auftreten, aber in der Realität kann es im Begriff sein zu zerreißen! Beachten Sie die Herstellerangaben sorgfältig und veranlassen Sie den Zahnriemenwechsel vorsichtshalber.

Die Synchronisation von Hubkolben und Ventilen erfolgt bei einigen Fahrzeugtypen nicht über einen Zahnriemen, sondern über eine Kettenschaltung. Ihre Nutzungsdauer ist in der Regelfall unbeschränkt und muss nicht ersetzt werden. Nein. Es wird stark davon abgehalten, die vorgeschriebenen Laufleistungen zu übertreffen, ohne den aus Riemchen und Riemenscheiben bestehenden Zahnriemensatz geändert zu haben.

Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Hersteller. So verschlechtert z. B. eine sehr warme oder sehr kalte Atmosphäre frühzeitig die Materialqualität der Werkstoffe, aus denen das Band hergestellt wird. Schon eine kleine Leckage in der Kältemittelpumpe und regelmässige Ablagerungen von Kältemittel auf dem Band können zu vorzeitigen Schäden an der Pumpe mitführen.

Der Gurt muss spätestens alle 5 Jahre gewechselt werden, wenn Ihr Auto eine niedrige Laufleistung hat. Andernfalls reicht es aus, die Anweisungen des jeweiligen Unternehmens genauestens zu befolgen. Die erste Auswechslung erfolgt in der Praxis in der Regel zwischen 70 000 und 100 000 Kilometern, aber jeder Motorentyp und jeder Fabrikant hat sein eigenes Austauschintervall.

Mehr zum Thema