Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Abgasuntersuchung beim Dieselmotor
Emissionsprüfung für DieselmotorenIst die neue Abgasuntersuchung für den Dieselmotor wirklich schädlich? Und was gibt's Neues?
Ist die neue Abgasuntersuchung für den Dieselmotor wirklich schädlich? Guten Tag Olaf, seit dem 01.01.2018 muss bei der Abgasuntersuchung für jedes Auto erneut eine Abgasmessung vorgenommen werden (bei ab 2006 zugelassenen Autos kann diese bei positivem OBD-Test wahlweise wegfallen (Onboard-Diagnose)). Ich habe nämlich die Frage gestellt: Kann ein Abgastest für Benzin wirklich einen Schaden verursachen?
Möchten Sie die Fragen beantworten? Folgen Sie diesem Post und erhalten Sie Mitteilungen über neue Kommentare und Kommentare! Wer kann Auskunft über den von AUDI vorgesehenen Rückruf von V6 Dieselmotoren EU5/6 erteilen? Fragen zu Volkswagen-Dieselmotor Euro 4? Anfrage Dieselfahrverbote "Es ist panisch, von tausend Abgastoten zu sprechen" Anfrage Was geschieht mit allen Caravanfahrern, die einen dieselbetriebenen Zug haben?
Was ist mit den Trucks? Sie laufen alle mit Benzin!! Fragen zur Reisekrankenversicherung für weniger als 3 Monate? Warum kann ich bei den Sommerreifentests keinen Yokohama finden?
Abgastest für Diesel-Fahrzeuge fraglich
TÜV, Dekra & Co. liegen mit ihrer Technologie zurück? Die Prüfung an heutigen Dieselfahrzeugen ist offensichtlich unwirksam. Autofahrer müssen immer noch dafür bezahlen. Das war einmal - denn heute rauchen die heutigen Diesel-Fahrzeuge kaum noch aus den Abgasen. Denn: Personenkraftwagen, die die Abgasnorm 5 einhalten, haben in der Abgasanlage Partikelfilter, die den Feinstaubausstoß um ein Tausendstel reduzieren.
Davon berichtete die Firma Spiegelonline. Laut SPELONLINE haben sie keine TÜV, Dekra und andere Überwachungsleistungen. Die gesetzlichen Abgastests würden weiterhin mit den bisherigen, verschwommenen Geräten durchgeführt. Die verwendete Methode misst die Trübung der Luft und stammt aus einer Zeit, in der Diesel-Abgase noch als problematisch eingestuft wurden. "Jeder, der heute Fahrzeuge testet, kann die Navigation mit dem Kompaß von Victoria da Gamas genauso einfach testen", meint das Newsportal.
Statt veralteter Anlagen die Technologie zur Bestimmung der Partikelmenge, wie sie z.B. von Brauereien zur Qualitätssicherung des Fermentationsproduktes eingesetzt wird. Schon jetzt erlaubt das Bundesministerium für Verkehr, dass die Prüfstellen die Abgasuntersuchung der neuen Diesel-Pkw weglassen und nur noch die Angaben der On-Board-Diagnose (OBD) auslesen, mit der sich die modernen Pkw nun selbst überprüfen müssen.
Merkwürdig: Die OBD gibt nicht an, wie hoch der Teilchenausstoß ist und stellt laut der Spiegellinie auch keinen Schaden am Sieb fest. Auch wenn es keinen Sinn macht, ist die Prüfung gebührenpflichtig: Bis zu 20 EUR müssen die Fahrzeugbesitzer an die Prüfdienste abführen. "Der Diesel-Abgastest in der Praxis ist nahezu wirkungslos", schreibt das Nachrichtenportal Axel Friedrich, früherer Kfz-Sachverständiger im Bundesumweltamt.
Background: Eine Abgasuntersuchung für Dieselfahrzeuge wurde 1993 erstmalig vorgeschrieben. Damals hat sich das Bundesumweltministerium - offensichtlich aus Gründen der Kosten - für das bis heute geltende Messverfahren entschieden. Die meisten Fahrzeuge hätten heute jedoch statt Seilzügen ein elektronisches Gaspedal.