Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Universal Dieselpartikelfilter
Allzweck Diesel PartikelfilterWeil ich so einen Dng habe und unter Schutz stehe, kann ich Ihnen sagen: Schon bevor mir die Installation bewusst war, dass die Bosal-Sache nichts tun kann.......
nachdem ich Erfahrungen mit der Rückspiegel gemacht habe, kann ich auch behaupten, dass es optisch nichts gibt! Wenn du eine Rußschleuder fährst, dann kümmere hast, dann tust du an der Position, an der der Ruß auftritt, etwas Anpassungsfähiges daran, was heißt das, wie rasch der Ruß verstopf.
Katalysator- und Dieselpartikelfilter
Suchen Sie nach Fahrzeug: Kategorie: In unserer Abgasanlage erhalten Sie eine große Auswahl an hochwertigen Abgaskatalysatoren für Alfa Romeo, Audi, BMW, Citroen, Dacia, Daewoo, Fiat, Ford, Honda, Lancia, Mazda, Mercedes-Benz, MINI, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Saab, Seat, Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volksrepublik. Der Dieselpartikelfilter ist ein sogenannter Katalysator, so dass heute nahezu jede Abgasanlage der Fahrzeuge mit einem Dieselmotor ausgestattet ist.
Häufig werden die Kürzel DPF (Dieselpartikelfilter) oder FAP (filtre à particules) verwendet. Ziel solcher Katalyte ist es, Rußpartikel aus dem Abgasstrom zu entfernen. Der Einsatz von DPF-Filtern in Kraftfahrzeugen führte zur Beschränkung oder vollständigen Beseitigung von Schwarzrauch und Schadstoffen, die aus dem Abgassystem austreten.
Dieselpartikelfilter werden von den Automobilherstellern seit 2005 aufgrund der zunehmenden EURO-Emissionsnormen (EURO3, EURO4, EURO5, EURO6) in der EU häufig eingesetzt. Hauptaufgabe des Partikelfilters ist die Aufnahme der im Abgasstrom enthaltenen Rußpartikel und Kohlenwasserstoffe, die durch einen solchen Kat. fließen. Russ und ungebrannte Brennstoffe sind die Hauptkomponenten des Abgases von Dieseltreibern.
In dem Dieselpartikelfilter gibt es poröse Zellwände, durch die Reingase fließen können und die grösseren und schadstoffhaltigen Bestandteile abgeschieden werden und anschliessend im Regenerationsprozess (durch Verbrennung) zu weniger schadstoffhaltigen Stoffen aufbereitet werden. Weil die aufgenommenen Partikel zu einer allmählichen Verstopfung des Katalysators (Filters) und zur Beschränkung seiner Durchlässigkeit führen, haben die Produzenten mit der Technik der aktiven Regenerierung (Selbstreinigung) angefangen, modernste Geräte und Monolithen einzusetzen.
Sie werden in unserem Sortiment nur Dieselpartikelfilter mit passiver Regenerationstechnologie vorfinden, die in der Eigenverbrennung des Katalysators der Partikel bei niedrigstmöglichen Temperaturwerten bestehen. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. inkl. MwSt. inkl. inkl. MwSt. inkl. inkl. MwSt. inkl. inkl.