Rußpartikelfilter und Partikelfilter Abgasanlage

Partikelfilter und Partikelfilter Abgassystem

Rußpartikelfilter (DPF) für Autos finden Sie in unserem Online-Shop. Rußpartikelfilter für Diesel online kaufen. Russpartikelfilter (DPF) für Ihr Fahrzeug billig einkaufen Abschmelzen des Grundkörpers; mechanischer Schaden am Filter; Verstopfen der Zelle durch Aschereste.

Der Rußfilter ist auf dem Cockpit beleuchtet; Leistung und Moment reduziert; starker Weißrauch aus der Abgasleitung im Leerlauf; erhöhte Motorölmenge; höherer Treibstoffverbrauch; der Motorbetrieb wird unruhig und von einem Rauschen begleitet; die Rußbildung in den Auspuffgasen nimmt zu.

Niedrigwertiger Diesel (!); aufgrund der geringen Abgastemperaturen findet keine komplette Rußverbrennung statt; die Regeneration des Filters startet bei nahezu leerem Kraftstofftank; das Auto fährt bei niedrigem Tempo und ständigen Zwischenstopps (!) (meist in der Großstadt mit Stau auf den Straßen).

Da der Diesel-Partikelfilter ein kostspieliges Bauteil ist, sollte es in Ihrem Sinne sein, den Stand zu überprüfen und den Grad der Verschmutzung zu überwachen. In allen Betrieben können die Beschäftigten diese Arbeit rasch erledigen und das Produkt mit Spezialreagenzien auswaschen. Den Partikelfilter können Sie selbst mit einem Spezialzusatz im Kraftstoff filtern.

Fachleute empfehlen von Zeit zu Zeit auch, 30-40 Kilometer bei voller (oder überdurchschnittlicher) Motorlast zu befahren, was die aktive Regeneration des Filters auslöst. Befindet sich das Bauteil in schlechtem Erhitzungszustand oder ist es durch Überhitzen des Gerätes verschmolzen, besteht der einzig mögliche Weg, es auszutauschen.

Rußfilter bis zu -50% - Günstig einkaufen!

Die Rußpartikel, die bei der Dieselverbrennung anfallen, werden mit Rußpartikelfiltern aus dem Abgas abgeschieden. Da die Rußpartikel moderner Einspritzanlagen immer kleiner werden, sind hochwertige Luftfilter vonnöten. Bei nämlich produzierte Teilchen sind so winzig, dass sie beim Inhalieren in das Gewebe eindringen können und für für die Entstehung von Tumoren und Kreislaufkrankheiten zuständig sind.

Dieseltreibstoff ist ein Gemenge aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen (CHn), die mit je zwei Sauerstoff-Atomen (O2) unter prinzipiell idealen Verbrennungsbedingungen miteinander verbunden sind. Die Folge einer vollständigen -Feuerung wären daher nur Kohlenstoffdioxid (CO2) und Mineralöl (H2O). Tatsächlich wird dieser ideale Zustand jedoch nicht erzielt, da trotz des Betriebs mit Luftüberschuss an bestimmten Stellen Sauerstoffmangel auftritt.

Während Die äuà Kante vollständig brennt, zu wenig Luftsauerstoff gelangt ins Tropfeninnere. Daraus resultieren Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), ungebrannte Kohlenwasserstoffverbindungen (CH) und Feststoffpartikel (PM für). Die Tröpfchen sind umso größer, je ineffektiver verläuft also die Brandgefahr ist. Beim Verbrennen von unvollständige entsteht ein Ruß in einem Kraftstofftropfen, an dem sich weitere Rückstände wie z. B. Kohlenwasserstoff und Schwefelverbindungen anheften.

Rußpartikel sind daher ein Indiz dafür, dass der Dieselmotor unwirtschaftlich ist. Bei zu niedriger Kaltstarttemperatur sind die Tröpfchen größer und der Kraftstoff rußig. Deshalb gibt es an einigen Stellen zu wenig Luftsauerstoff auf Verfügung, um Ruß zu unterdrücken. Bei verstopfter Luftfilterung gelangt zu wenig Druckluft in den Brennraum. Folge: ähnlich wie im Volllastbetrieb: zu wenig Ozon und Ruß des Dieselmotors an bestimmten Stellen.

Mit Hochdruck (ca. 2500 bar) wird der Dieseltreibstoff durch die winzigen Düsen (ca. 0,15 mm) und damit auch durch zerstäubt geleitet. Ist die Düsen fehlerhaft, funktioniert die Zerstäubung nicht und zu große Tropfen sind die Folgen. Verschleiß im Ansaugsystem oder am Speicher, sowie unzureichende Verdichtung oder unsachgemäà Abstimmen kann die Partikelentstehung fördern.

Zusätzlich zu den Marken-Filtern können wir auch Partikelfilter als Preishämmer anbieten. Günstige Preis und Schnelligkeit sind weitere Gründe, die für uns spricht.

Mehr zum Thema