Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Runflat Reifen Wechseln
NotlaufreifenwechselDie Notlauffläche darf nicht heruntergezogen werden? BMW 1er Reihe
Hallo! Ich habe einen BMW Original Doppelspeichen 261er Reifen mit Runflat-Reifen. Unglücklicherweise sind die Reifen versaut, so dass sie überlackiert werden müssen. Deshalb bin ich heute zu meinem Reifendistributor gegangen und habe ihn gebeten, ob er die Notlaufeigenschaften auf mich herunterziehen und nach dem Streichen wieder aufsetzen würde. Ich war erstaunt, dass die Notlaufeigenschaften nicht von der Scheibe entfernt werden dürfen, da der Reifen beschädigt werden kann.
Auf der anderen Seite will ich aber nicht mit kaputten Reifen herumfahren. Der Reifen ist noch frisch!
Notlaufeigenschaften machen das Reserverad obsolet.
Der Einsatz der Runflat-Technologie (Reifen mit Notlaufeigenschaften) ist wieder auf dem Vormarsch. der Runflat-Technologie. Nach dem Auslaufen der Laufflächen vor wenigen Jahren nimmt der Anteil am Markt nun wieder signifikant zu. Mit Notlaufreifen (auch RFT oder Run-on Flat) können Autofahrer das Ersatzrad zu Hause belassen. Es ist weder die Gefahr eines Unfalls mit Reifenbruch noch der Reifenwechsel am Fahrbahnrand zu befürchten:
Bei eingeschalteter Notlaufeigenschaften bemerkt der Autofahrer in der Praxis meist gar nicht, dass sein Reifen beschädigt ist. Was bedeutet das Konzept "Runflat"? Wenn ein " gewöhnlicher " Reifen Druckluft verliert, wird er nach und nach komprimiert, bis nur noch die komprimierten Flanken zwischen Reifenfelge und Fahrbahn übrig sind. Bei Notlaufreifen hingegen ist es möglich, auch bei Druckabfall weiterzufahren.
Fällt der Reifenluftdruck, verläuft die Scheibe nicht auf dem Plattfuß, sondern auf dem Tragring. Durch die Notlaufausrüstung können Sie trotz eines Reifenschadens leicht in die nächste Werkstätte fahren (bis zu 300 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h). Außerdem ist ein Luftdruckregelungssystem notwendig, da der Triebfahrzeugführer möglicherweise nicht einmal merkt, dass sein Reifen Luftverlust aufweist.
Dennoch setzen immer mehr Fahrer im Zusammenhang mit der gestiegenen Verkehrssicherheit auf Notlaufreifen. Der auf der Suche nach vorteilhaften Laufflächen ist, kann hier Modellvarianten unterschiedlicher Fabrikate und Abmessungen untereinander vergleichend betrachten und vorteilhafte Offerten gleich online einholen. Wenn Sie einen Notlaufreifen auf die Reifen auf die Reifenfelge aufziehen wollen, benötigen Sie besonderes Know-how. Beispielsweise sind die Flanken der Spezialreifen aufgrund ihrer Versteifung weniger elastisch als bei herkömmlichen Reifen.
Eine unsachgemäße Installation kann daher leicht zu inneren Sachschäden und damit zu einem unerwarteten Reifenausbrennen des Reifens mit sich bringen. Es sind nicht nur die hohen Kaufkosten, sondern auch die Berichte über solche Schäden am Reifen, die viele Fahrer davon abhalten, ein Auto zu kaufen. Zur Gegensteuerung gibt es eine breit angelegte Qualifikationsoffensive der Vereine BRV (Bundesverband Reifendruckhandel und Viskanisierhandwerk e. V.) und des Wirtschaftsverbandes der Deutsche Gummiindustrie e. V. (wdk).
Fachbetriebe, die den gefahrlosen Betrieb von Notlaufeinrichtungen belegen können, erhalten im Rahmen dieser Aktion das wdk-Zertifikat. Falls Sie vorhaben, Ihre Notlaufeigenschaften zu ändern, sollten Sie auf jeden Fall eine Service-Werkstatt besuchen, die über das wdk-Zertifikat verfügen. Damit wird einem Dienstleistungserbringer sowohl die erforderliche Qualifikation als auch die entsprechende Montageausstattung attestiert, um eine fachgerechte und betriebssichere Montage von Reifen vornehmen zu können.
Nach Angaben des BRV wurden 2011 rund 1,7 Mio. Pkw-Reifen mit Notlaufeigenschaften mehr als im Vorjahr mitgenommen. Bei den Winterlaufflächen (Laufflächen mit M+S-Markierung) bedeutet dies eine Steigerung von 22,9-prozentig. Das Einkaufsverhalten wird sich nach derzeitiger Einschätzung weiter in den Bereich der hochwertigen Reifen (UHP und Runflat) ausweiten. Wenn Sie auf Notlaufflächen fahren, reduzieren Sie das Risiko eines Unfalls im Falle einer Panne deutlich.
Auch bei einer Störung kann ein Auto dennoch gefahrlos gehandhabt werden. Du kannst nahezu unversehrt in die nächstgelegene Werkstätte fahren und dir den beschädigten Reifen ersetzen lassen. Um diesen Anstieg an Fahrkomfort und Fahrsicherheit zu erreichen, akzeptieren viele Automobilisten auch gerne die gestiegenen Abschlusskosten, wie die aktuellen Zahlen zeigen.