Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reifen Barum
Bereifung BarumDer Reifen der Marken hat eine lange Lebensdauer und überzeugt durch höchste Sparsamkeit und ausgewogene Fahrleistungen. Barum-Reifen werden regelmäßig von Automobilclubs und Fachzeitschriften getestet und ausgewertet. Das breite Angebot von Barum umfasst Sommer- und Winterreifen für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Sie werden in die Produktwelt des chinesischen Produzenten eingeführt und die Vorzüge der verschiedenen Reifentypen erläutert.
Bei Autofahrten in der Hitzezeit müssen die Reifen aufgrund der erhöhten Aussentemperaturen möglicherweise hohen Temperaturen standhalten. Deshalb ist die Kautschukmischung von sommerlichen Reifen fester als die von winterlichen Reifen. Darüber hinaus sind die Reifen im Hochsommer oft mit starken Regenfällen zu rechnen. Luftreifen aus Barum haben ideale Voraussetzungen für die Warmsaison.
Mit exzellenten Fahrleistungen sowohl auf festem Boden als auch auf feuchter Strecke kann der Bravuris 2 mit seinen hervorragenden Eigenschaften punkten. Die Bravuris 3HM besticht durch perfekten Halt auf trockenen und nassen Straßen. Durch die flache Form des Luftreifens bleibt der Reibungsverlust und der Verschleiss gering. Damit Sie Ihre Reifen lange Zeit genießen können.
Die Bravuris 3HM ist sowohl für Pkw als auch für Geländewagen einsetzbar. In der Sommersaison ist der Bravuris Allradreifen für Pkw und Geländewagen einsetzbar. Sie zeichnet sich durch lange Laufzeiten, lange Lebensdauer und maximalen Komfort aus. Außerdem erzeugt der Reifen kein störendes Reifengeräusch. Darüber hinaus ist dieser Reifen besonders geräuscharm und besticht durch seine lange Lebensdauer und höchste Sparsamkeit.
Der Barum-Reifen ist auch für Pkw und SUVs zu haben. Aufgrund seiner hohen Kilometerleistung ist er außerdem besonders sparsam. Um bei eisiger Kälte Rissbildungen oder andere Beschädigungen des Reifens zu vermeiden, ist die Kautschukmischung von Sommerreifen deutlich schwächer als die von Sommerreifen. Dies ist der Name für die kleinen Schnitte im Querschnitt, die sich mit dem Boden verbinden - Sand, Wasser oder Schlamm.
Der Barum Winterreifens ist zum einen mit dem M+S-Symbol und zum anderen mit dem Schneeflocken-Symbol markiert. Die Abkürzung M+S steht für "Schlamm und Schnee" und ist in Deutschland für Sommerreifen obligatorisch. Der Reifen attestiert dem Auto ausgezeichnete Laufeigenschaften und ein hohes Maß an Sicherheit bei winterlichem Wetter. Mit seinen hervorragenden Schneeeigenschaften und glatten Oberflächen macht der Solaris 3 seinem Ruf alle Ehre. Für den Einsatz auf schneebedeckten und glatten Oberflächen.
Außerdem trägt er das Alpensymbol, das für erstklassigen Charakter in den Bergen steht. Optimales Abbremsen und Starten auf verschneiten Oberflächen gehört zu seinen Paradiesdisziplinen - dafür sorgen ein Güteprofil mit guter Traktion im Schnee. Auch bei der Polis 3 punkten wir mit einer langen Lebensdauer, die durch den niedrigen Verschleiß sichergestellt ist. Das Modell ist für Pkw und SUVs geeignet.
Barum stellt für Transporter den EnoVanis 2 vor: Er verfügt über erstklassigen Antrieb und schnelle Reaktionswege auf Schneefall und behält immer den Überblick - auch auf nasser Fahrbahn. Sie werden die leise und ausgeglichene Fahrweise dieser Reifen bald zu schätzen wissen.