Maha 2 Säulen Hebebühne

2-Säulenlift Maha

ML2C-30E 3D-Auszeichnungen von MAPOWER_II MAPOWER II. Der ML2C-30E 01. Zweisäulenlift mit 3000 kg Tragkraft. Überwurfmutter für Maha ECON 2 Lift, mit Trapezgewinde Ø44x7mm. Zweisäulenlift mit 3500 kg Tragkraft.

Der SL2C-55E SL2C-55E 01 3D 2. SL2C-55E 01 Zweisäulenlift mit 5500 kg Tragkraft.

2-Säulen-Plattform mit elektronischem Gleichlauf 2002

Die MAHA-Maschine Haldenwang präsentiert die neuen ¼hne¼hne ECON II mit Elektroniksteuerung für Pkw und Kleintransporter bis 3,0 t zulässiges Gesamtmasse. Die Erfolgsserie der two-Säulen-Hebebühnen wird mit dem ECON II bei MAHA fortgeführt. Der ECON II ergänzt als Nachfolger von Zweisäulen - Bühne das Erfolgsprogramm von Hebebühnen mit 3,0 t Nutzlast.

Die Hubhöhenmessung und der Unteranschlag erfolgen mit dem induktiven Drehgeber berührungslose, der quasi über eine unbeschränkte Nutzungsdauer hat. Das Dauerschmieren über ein leichter zugänglichen Fettnippel und Schmierkammer in der Stützmutter gewährleistet auch eine lange Standzeit. Zur Hubhöhenmessung zur Überwachung der Stützmutter werden die gezählten Pulse bei jedem Hub und anschließendem Absenken verglichen.

Bei einem Mutternbruch wird der Hubwagen mit der Stützmutter auf die Flügelmutter aufgesetzt, was die Zahl der Impulse von gezählten beim anschließenden Absenken reduziert als beim Anheben. Diese Messmethode kommt auch dem Bedienkomfort des neuen ECON III zugute: Die Hubhöhenvorwahl serienmäà mit automatischer Abschaltung, sobald das Auto die Höhe von gewünschte hat.

Durch die geringe Unterschwenkhöhe der Stützarme (85 mm) bei gleichzeitiger großer Tragfähigkeit von 3,0 t ist der Hebebühne für für den vielseitigen und werkstattweiten Einsatz geeignet. Mit der neuen ECON II wird dem Workshop ein optimaler Preis/Leistungsverhältnis mit hohen Investitionsschutz und niedrigen Betriebskosten angeboten.

Standfeste MAHA MAPOWER II 3.0/3.5 Zweisäulen-Hebebühne ab MAHA 2013

Bei der neuen MAPOWER II 3.0/3.5 präsentiert MAHA Maschinenbau Haldenwang GmH & Co. Die Allgäuer Werkstattausrüster gibt mit dieser neuen Entwicklung ein klares Signal für eine gehobene Qualität und Lebensspanne mit der sehr preissensitiven twoSäulenHebebühnen. Zwei-Säulen - Hebebühnen alle Service- und Instandsetzungsarbeiten sind sehr populär und weitverbreitet unter Werkstätten Bei der elektromechanischen Ausführung mit elektronischer Synchronisation ist der große Pluspunkt, dass für weder einen Unterbau noch eine Traverse zur Begrenzung der Hubhöhe benötigt.

In den vergangenen Jahren hat der Kostendruck im Bereich two-Säulen-Hebebühnen dazu geführt, dass Hebebühnenhersteller Materialeinsparungen und damit Abstriche bei der Lebensdauer machen musste. Beim MAPOWER II 3.0/3.5 von MAHA ist das anders. Von Anfang an konzentrierten sich die MAHA-Entwickler auf Merkmale wie hochwertige, stabile und dauerhafte Technologie, geringen Wartungsbedarf und Wartungsfreundlichkeit.

Durch den stabilen Aufbau in Verbindung mit einem auf der Kräfteverlauf optimalen Querschnitt erhält die Hubsäulen eine äußerst große Durchbiegungsfähigkeit. Das bedeutet, dass sie sich unter Belastung kaum deformieren und dem Monteur ein hohes Maß an Sicherheit bei der Arbeit und ein gutes Sicherheitsgefühl auf dem gehobenen Wagen. Niedriger Wartungsaufwand Um die Nachlaufkosten zu minimieren, ist der Werkstättenbetreiber besonders gering, verfügen die Mutter und Spindel über eine Langzeit-Ölschmierung.

Dies gewährleistet einen dauerhaften und verschleißarmen Einsatz bei sehr niedrigem Unterhaltsaufwand. Das wartungsfreie Rillenkugellager für das oberste und das wartungsfreie Kugelgleitlager für das Unterwellenlager tragen entscheidend dazu bei. Der MAPOWER II 3.0/3.5 ist außerdem sehr servicefreundlich.

Mehr zum Thema