Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Muss man Reifen Auswuchten
Müssen Sie Reifen auswuchten?Weshalb Reifen gewuchtet sind
Deshalb sind die Reifen gewuchtet! Die richtige Balance der Reifen ist entscheidend für den Komfort und eine lange Lebensdauer der Reifen. Unsymmetrische Reifen können Schwingungen verursachen, die zu Ermüdungserscheinungen des Fahrzeugführers, vorzeitigem Reifenverschleiß und unnötigem Fahrwerksverschleiß führen kann. Die Reifen sollten bei der ersten Montage auf den Reifen oder nach der Instandsetzung beim Wiedereinbau auswuchten.
Bei den ersten Zeichen von Vibration oder Schwankungen sollten die Reifen auswuchten. Schwingungen können auch durch einen Schleppfehler oder ein mechanisches Problem verursacht werden. Inwiefern sind die Reifen gewuchtet? Jede Bereifung und jede Radfelge hat einen Gewichtsschwerpunkt, wenn dieser nicht mit Ausgleichsgewichten ausgeglichen wird, kommt es zu einer Unsymmetrie, die zwangsläufig zu Schwingungen auslöst.
Beim Auswuchten wird das zusammengesetzte Laufrad auf eine Auswuchtungsmaschine gespannt und dann in Drehung gesetzt, wobei Sensorik den Radschwerpunkt misst. Im Anschluss an den Messvorgang teilt die Balanciermaschine dem Monteur mit, wo und wie viel Balanciergewicht am Laufrad anzubringen ist. Nachdem die Ausgleichsgewichte montiert wurden, wird ein Prüflauf durchgeführt, die Gewichtsstücke sitzen und wenn sie an der richtigen Position auf dem Laufrad befestigt wurden, wird durch den Meßlauf gemeldet, daß alles in Ordnung ist.
Inwieweit muss ein Laufrad gewuchtet werden? So lange eine Rad-Reifen-Kombination nicht aus dem Gleichgewicht gerät, muss sie nicht auswuchten. Denn der Reifen dreht sich auf der Radfelge durch Beschleunigungs- und Bremsmanöver und die Schwerpunktverlagerung und ist nicht mehr im Gleichgewicht. Aber auch Bordsteine haben zur Folge, dass ein Laufrad neu gewuchtet werden muss.
Ein ebenso häufiger Grund für das Auswuchten ist die einfache Feststellung, dass sich die Ausgleichsgewichte vom Laufrad ablösen und daher nicht mehr ausgewuchtet werden.
Radauswuchten
Ist die Lastverteilung auf einem Reifen nicht korrekt, spricht man von einem Ungleichgewicht. Bereits zehn g Ungleichgewicht können zu massiven Problemen beim Autofahren führen. Dies führt zu einseitigem Reifenverschleiß und zur Beschädigung der Federung. Wer seine Reifen ausgewuchtet hat, kann das verhindern. Beim Auswuchten von Reifen wird die Lastverteilung durch kleine, dezente Massen ermittelt und ausgewogen.
Egal, ob Sie einen Reifen auswuchten müssen, Sie werden es selbst beim Autofahren bemerken, wenn das Steuerrad stark schwankt und das Fahrzeug ungewöhnlich vibriert. Es gibt jedoch zwei Auswuchtarten: das Stationärwuchten und das elektron. Wenn ein Reifen im Stillstand gewuchtet wird, wird er auf einer Wuchtmaschine montiert und in Drehung gesetzt.
Bei der Montage am Auto kann es jedoch zu einer neuen Unsymmetrie kommen. Hierfür steht eine Feinwuchtung zur Verfügung. Schliesslich können auch Nabe, Bremstrommel und Scheibe ein Unwuchtverhalten haben. Das Unwuchtverhalten der Reifen wird immer durch kleine Gewichte am Felgenbett ausgeregelt.