Lichtmaschine Testen Ausgebaut

Prüfung von Generatoren Demontiert

Ein Generator dieser Bauart wird immer repariert! ¿Wie kann man eine Lichtmaschine testen, wenn sie entfernt wird? - Tipps/Highlights und Kniffe

Mundwinkel, wer von Ihnen kann eine demontierte Lichtmaschine testen? Ein Freund von mir erzählte mir, dass der Autobus nicht mehr auf die Akkuzellen gesprungen sei, also war er erst ein Jahr jung, also ging ich zum Dealer, der die Akkuzellen aufkochte und sagte, sie seien noch funktionsfähig. So wurde in einer anderen Werkstätte die Lichtmaschine ausgetauscht. Die Akkus wurden ebenfalls wieder aufgeladen.

Als wir den Autobus am naechsten Tag abholten, startete der Buss nicht. Daher muss der Generator intakt gewesen sein und die Akkus müssen einen Defekt aufweisen. Er geht also zum Batiehändler und sagt: "Die Batterien sind leer." Die Batteriehändlerin erklärt, dass die ältere Lichtmaschine die batteriebetriebene Maschine beschädigt hat.

Es kann nur angeboten werden, die alten Batterien einzusenden und sie dann zu testen, um zu sehen, was die Batteiei vernichtet hat. Darf der Produzent es testen? Die Batteriehändlerin fesselt einen Bär für uns? Gemeint war dann noch, dass, wenn der Akku eingesandt wird, dann können wir mit ihm einen 80AH Akku für 125? kaufen.

Nun wünsche ich mir, dass, wenn ich nachweisen kann, dass die alten Generatoren funktionstüchtig sind, der Akkuhändler uns eine neue Bleibe gibt.

Test Lichtmaschine - 1050 ccm

Der Überschuss der Generatorleistung, der dann nicht mehr in der Antriebsbatterie eintrifft, muss vom Regulator und dem Lima selbst in Hitze umgewandelt werden, sie erwärmen sich und fallen schließlich aus. Es ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer übermäßigen Hitzeentwicklung im Controller und im Lima kommt. Am besten ist es, den Regulator mit der Lichtmaschine und der dazugehörigen batteriebetriebenen Anlage zu verbinden.

Zerfressene Steckverbinder - ja - aber wenn es einen höheren Widerstandswert gibt, der weniger Stromverbrauch mit sich bringt, wird die Hitze dort erzeugt, wo der Übergangswiderstand zunimmt. Dann mÃ??ssen die Steckverbinder brennen, was gelegentlich vorkommt. Überschüssige Energie - Ne,Ne, Sie können den Grenzwert vollständig auf den Regulator verlassen und die Kontaktlinsen in die Umgebungsluft einhängen, es geschieht nichts, wo kein elektrischer Anschluss benötigt wird, kein Durchfluss, ohne elektrischen Anschluss kein elektrischer Anschluss, dann ist nur elektrische Energie vorhanden.

Durch die Wirbelströme kommt es zu einer leichten Aufwärmung des Limas, die jedoch viel geringer ist als bei einer vollständigen Herausforderung des Limas. In der Steuerung wird die Stromspannung entzerrt und auf den Ladezustand der Akkus umgeregelt. Das Rippeln der Wechselspannung nach dem Controller ist nur von der Güte des Controllers/Gleichrichters abhängig.

Vermeiden Sie übermäßige Hitze, richtig, die Hitze im Regulator kommt aus dem Stromfluss. Der Überhitzungsregler, der dann durchbrennt, kann kurzgeschlossen werden, dann benötigt der Liña mehr Spannung, als er abbrennen kann, und verbrennt, weil die Wickeldrähte dafür zu dünn sind. In dem Glücksfall wird eine Stufe im ausgebrannten Regulator nicht mehr umgeschaltet, dann geht der Liña nicht in die Tasche, sondern der Akku erhält zu wenig Ladeenergie.

Eine direktere Verdrahtung der Steuerung trägt nur begrenzt dazu bei, die Verlustleistung an den Kontaktwiderständen lässt sich leicht reduzieren. Der beste Weg zu unterstützen ist die Verwendung eines Zubehörcontrollers, der die Stromzufuhr ohne Überhitzung reduzieren kann.

Mehr zum Thema