Kosten Kfz Meister Vollzeit

Preise Kfz-Master Vollzeit

Das neue Meisterdiplom der Handwerkskammer Reutlingen ist aufwendig mit Prägedruck und Silberfolien gestaltet. Masterclass mit den Besten: Frankfurt, Bensheim, Weitererstadt Werden Sie ein Meister? Ähnlich wie die Meisterschülerprüfung selbst sind die Meisterschulungen der IHK Frankfurt-Rhein-Main in vier Bereiche unterteilt. Mit unseren Vollzeitkursen bereiten Sie sich am schnellsten auf Ihre Prüfung vor. Für ausgesuchte Berufe wird eine Vollzeitvariante angeboten, die alle vier Untersuchungsteile umfasst.

Es ist aber auch möglich, die Teilbereiche I und II sowie III und IV zuweisen.

Das Vollzeitstudium dauert in der Regel fünf Arbeitstage. Das Teilzeitangebot der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von besonderem Interesse: Darüber hinaus können ganztägige Phasen von ein bis zwei Wochen erforderlich sein, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmer den bestmöglichen Materialtransfer zu gewährleisten. Unsere Empfehlung: Das im wirtschaftsrechtlichen sowie im berufs- und berufspädagogischen Bereich vermittelte Wissen Teil III und IV bietet Ihnen eine solide Grundlage für die theoretischen und praktischen Masterclasses Teil I und 2.

In den Kursen Teil III und IV sind die Lehrveranstaltungen ganztägig und können in 6 Wochen abgeschlossen werden. Natürlich sind wir bemüht, die Planung in Absprache mit den Meisterprüfungskommissionen so zu organisieren, dass die Masterprüfung kurz nach Ende des Kurses durchführt wird. Hinweis: Die Registrierung für einen Meisterprüfungsvorbereitungskurs beinhaltet nicht die Aufnahme in die Pr....

Sie werden zur Meisterschülerprüfung zugelassen, wenn Sie eine Handwerksprüfung oder eine korrespondierende Schlussprüfung in dem Beruf, in dem Sie die Meisterschülerprüfung machen wollen, abgelegt haben. Sie können auch aufgenommen werden, wenn Sie eine andere Gesellenprüfung abgelegt haben und zwei Jahre lang in dem Beruf gearbeitet haben, in dem Sie die Prüfung zum Meister abzulegen haben.

Sie müssen einen schriftlichen Antrag auf Aufnahme bei der Frankfurter Wertpapierbörse einreichen. Nach der Registrierung mit unserem Infopaket bekommen Sie ein passendes Vordruck. Wenn Sie bereits einen Antrag auf Aufnahme in eine andere Handwerkerkammer gestellt haben und möglicherweise bereits an Prüfungsteilen teilgenommen haben, brauchen Sie eine "Banküberweisung" von dieser Handwerkerkammer. Bevor Sie einen Kurs beginnen, erkundigen Sie sich vorab, ob es bei Ihrer Aufnahme Unstimmigkeiten gibt - zum Beispiel, wenn Sie als Geselle arbeiten.

Gern vermitteln wir Ihnen den direkten Draht zu den Fachleuten aus der Meisterprüfung. Im Anschluss an die Registrierung erhältst du eine E-Mail mit allen weiteren Angaben zu Zulassungsbedingungen, Zahlungsbedingungen und Widerrufsrecht. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Servicecenter der IHK Frankfurt-Rhein-Main unter 069-971 72 818 zur Verfügung.

Mehr zum Thema