Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Lager Antriebswelle
Kugellager AntriebswelleMarkieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Gelenkwelle beschädigt? Krankheitssymptome entdecken & einen Workshop suchen
Das Krankheitsbild einer fehlerhaften Antriebswelle ist komplex. Hierzu gehören Lärm und Schwingungen, die insbesondere beim Beschleunigen in den niedrigeren Gangstufen auftauchen. Informieren Sie sich hier, wie man die Zeichen einer fehlerhaften Antriebswelle erkennen kann, welche Konsequenzen der Defekt haben kann und was man dagegen tun kann. Besonders dann, wenn auf einmal Defektsymptome auftauchen, die schwierig zu klassifizieren sind.
Allerdings zeigen diese Anzeichen, dass mit dem eigenen Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist. Eine häufige Erscheinung in diesem Kontext ist eine fehlerhafte Antriebswelle. Natürlich arbeiten Kardanwellen extrem hart. Außerdem haben die Kardanwellen mit Schlagbohrungen, Steuerbewegungen und Fahrbahnschmutz zu kämpfen. 2. Gerade Gelenkwelle hat trotz der Robustheit auch sehr sensible Bauteile, weshalb in der Werkstatt nahezu täglich auftretende Störungen an der Gelenkwelle auftreten.
Inwiefern kann ein Fehler erkannt werden? Auch für Nichtfachleute sind die Anzeichen einer fehlerhaften Antriebswelle verhältnismäßig leicht zu spüren. Wenn die Antriebswelle fehlerhaft ist, sind die Beschwerden natürlich nur während der Autofahrt sichtbar. Ein schwingendes Steuerrad oder ein Schütteln des Schalthebels kann ebenfalls dazu beitragen, einen Fehler in der Antriebswelle zu entdecken.
Das rhythmische Knistern oder ein Klopfen, das während der Fahrten beschleunigt oder verlangsamt wird, ist auch ein Hinweis auf die fehlerhafte Antriebswelle. Weit verbreitete Ausführungen und ihre "Eigenheiten" Allerdings kann man nicht behaupten, dass bei einer gebrochenen Antriebswelle immer die selben Beschwerden auftauchen. Es ist nicht nur die Antriebswelle selbst, die Lärm macht.
Lärmbelästigung beim Lenken oder beim Drehen der Laufräder selbst helfen ebenfalls, einen Fehler zu entdecken. Wenn die Antriebswelle fehlerhaft ist, sind die Symptome für die einzelnen Fahrzeugmodelle verschieden, aber auch typischerweise. Jedes Auto macht "seine" Laute. Wenn zum Beispiel die Antriebswelle eines Corsa kaputt ist, macht sich dies oft durch regelmässiges Schlagen bei starker Beschleunigung bemerkbar. 2.
Besonders in engsten Rundungen ist der Corsa ein Zeichen dafür, dass die Antriebswelle geschädigt ist. Übermäßiges Spiel im Lenkrad bedeutet auch, dass die Antriebswelle oder andere Fahrwerksteile im Corsa fehlerhaft sein können. Wenn Sie einen Zwillingswagen fahren, sollten Sie besonders auf ein gleichmässiges Summen - besonders in der Kurve - bei hohen Außengeschwindigkeiten achten.
In der Fortgeschrittenenphase des Twingo kann das Steuerrad auch erzittern oder ausklappen. Auffallend ist auch, besonders beim Twingo, dass sich die Geräuschkulisse zwischen Autofahren, Lenkung und Abbremsen unterscheidet. Selbst ein Ford Mondeo hat Symptome, wenn die Antriebswelle ausfällt. Die Geräuschkulisse des Ford Mondeo ist "klopfend". Die Antriebswelle ist im Vergleich zum Twingo durch die teilweise starke motorische Beanspruchung deutlich größeren Belastungen unterworfen.
Obwohl eine Zapfwelle nicht als Verschleissteil betrachtet wird, kann sie beim Ford Mondeo gerade deshalb öfter beschädigt oder gar gebrochen werden. Weil die Beschwerden aber oft auch auf andere Mängel hinweisen können, ist es besonders empfehlenswert, einen Spezialisten beizuziehen. So kann der Sachverständige rascher erkennen, ob die Antriebswelle oder ein anderes Teil fehlerhaft ist.