Aufbau Kupplung Auto

Strukturkopplung Auto

Die Grundkonstruktion ist sehr ähnlich wie bei einer hydraulischen Bremsanlage. Bei der Klimatisierung eines Autos geht es darum, den Innenraum zu kühlen. Allgemeine Struktur des mechanischen Getriebes-. Das Drehmoment wird vom Motor über die Kupplung und das Getriebe auf die Antriebsachse übertragen. Der Fahrer benötigt eine Kupplung, damit die Schaltung funktioniert.

Kopplungen in der Antriebstechnik - VDI Sondertag

Im Rahmen des VDI-Sondertages "Kupplungen in Antriebssystemen: Grundsätzliches - Entwicklungsstrategien - Innovationspotenziale" werden die baulichen und gribologischen Grundkenntnisse der modernen Koppelsysteme erlernt. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu innovativen Modellierungsansätzen und -methoden zur Entwicklung und Konstruktion von Kupplungssystemen mit der höchsten Energiedichte und maximalen Energieausbeute. Abgerundet wird der Tag durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsansätzen zur Verhinderung oder Verringerung von Zupfschwingungen, Widerstandsmomenten und der gezielten Optimierung der Dynamik des Antriebssystems.

Schaltkupplungen sind in heutigen Antrieben essentielle Subsysteme, die einen erheblichen Einfluss auf die Fahrdynamik und den Systemwirkungsgrad haben. Erhöhte Reibleistung und Reibleistung, genaue Steuerbarkeit der Getriebefunktion und Gewichtseinschränkungen machen die Kupplung zu einer Komponenten, die für die gewünschte Leistung genau zu verstehen sein muss. VDI-Sondertag " Freiläufe in Antriebssystemen: Grundlegende Erkenntnisse, Entwicklungsstrategien, Innovationspotenziale " (04. bis 07. Juni 2017) bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Kupplung auf dem Weltkongress "Getriebe in Kraftfahrzeugen 2017" in Bonn (05.-06.07.2017) zu erweitern.

Inhalt des Sondertages: Es werden die Grundkenntnisse für Trocken- und Nassreibungssysteme gelehrt und Designstrategien behandelt. Kupplerspezialisten können ihr Wissen über die Systemwechselwirkungen der Kupplung mit dem gesamten Antriebsstrang erweitern. In seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit spielt die Erforschung und Konstruktion von Koppelsystemen eine zentrale Rolle. In umfangreichen industriellen Forschungsprojekten wurden und werden die am IPEK erarbeiteten Verfahren zur Antriebsentwicklung mit dem Fokus auf Kupplungsfunktionalitäten praxisnah weiter entwickelt und durchlaufen.

Durch seine Erfahrung mit der Kupplungskonstruktion im Automobilbau sowie im Anlagen- und Maschinenbausektor ist es ihm möglich, einen umfassenden Einblick in den neuesten Erkenntnisstand zu erhalten und zugleich einen industrietauglichen Ansatz zur Kupplungskonstruktion zu verfolgen. In der Entwicklungsabteilung der DSG ist sie Teilbereichsleiterin und in der Entwicklungsabteilung für das Geschäftsfeld Getriebesysteme in der Komponenten des Werkes der Volkswagen AG Kassel Hybride Module.

Es verfügt über einen großen Erfahrungsreichtum in der Entwicklungsarbeit von Doppelsteckverbindungen und kann einen praxis- und kundenorientierten Gesamtüberblick über den neuesten technischen Fortschritt mit einem direkten industriellen Bezug bereitstellen. Wofür ist der spezielle Anhänger "Kupplungen in Antriebssystemen" gedacht? An diesem besonderen Tag richten sich Getriebenentwickler und Spezialisten, die ihr Wissen über Freiläufe erweitern wollen.

An diesem besonderen Tag haben Kupplerspezialisten die Gelegenheit, ihr Wissen über die Systemwechselwirkungen der Kupplung mit dem gesamten Antriebsstrang zu erweitern. An diesem speziellen Tag werden der derzeitige Entwicklungsstand der Kupplung und Verfahren zur Auslegung und Auslegung von Koppelsystemen vorgestellt. Abgerundet wird dieser besondere Tag durch die Auseinandersetzung mit Interaktionen und Interaktionen mit dem Antriebsstrang, vor allem mit den heutigen Übertragungssystemen.

Registrieren Sie sich hier für den Sondertag "Kupplungen in Antriebssystemen: Basics - Entwicklungsstrategien - Innovationspotenziale "an.

Mehr zum Thema