Käfer Lichtmaschine Prüfen

Prüfung von Käfer-Lichtmaschinen

Überprüfen Sie zuerst die Kohle der Lichtmaschine, wenn sie unten ist, und ersetzen Sie sie. limakaputt - Elektrikprobleme aber jetzt kann ich nicht mehr die Funktionen des Controllers überprüfen. Nicht, dass ich eine neue Limousine kaufe und es ist der Controller...

.. falls es nicht der Regulator sein sollte, dann..... ich habe eine gleichstromlimousine installiert. nach dem bau- und modelljahr sollte es jedoch eine dreiphasige stromlimousine sein. jetzt stelle ich mir die frage: warum sollte das jemand getan haben? und wäre es bei dieser anlage vernünftig, sie wieder in dreiphasige stromlimousine "umzuwandeln"? was sonst noch zu ersetzen wäre, außer der steuerung und derlima?

Hallo, Sie können mit einer Prüfleuchte oder einem Messgerät, bei laufendem Triebwerk, am Lima vermessen, ob Strom kommt. Hallo, wenn der Regulator fehlerhaft ist, ist er extrem hoch. Es ist auch keine Stromspannung an der Lichtmaschine zu erfassen. Zur Überprüfung, ob der Generator spannungsfrei ist, trennen Sie zuerst den Regulator vom Generator und schließen ihn dann kurzgeschlossen.

Es gibt 3 Kontaktflächen an der Spitze des Gleichstroms Lima: Ziehen Sie daher alle Leitungen von der Lichtmaschine ab (und dämmen Sie, da die Akkus noch angeschlossen sind). Haben Sie schon einmal die Kohle an der Lichtmaschine überprüft? Sie klemmt oft, vielleicht sind sie erschöpft....? Haben Sie die steckbaren Verbindungen/Kontakte am Regler/Generator bereits überprüft?

Wo ist der Regulator? Ich nehme an, dass es daran liegt, dass die Kohle stecken geblieben ist.... wollte shoppen gehen, also Akku auf- und abladen.... dann kam die Fahrt zum Parkhaus und hielt den abgesenkten Kantstein an.

das, was ich erst auf dem Rückweg bemerkte: die Lima-Anzeigeleuchte leuchtete nicht mehr. Zuerst glaubte ich, dass sie defekt war. Aber zu Hause stellte ich den Generator ab, startete ihn wieder und sah, dass die Leuchte komplett war. Da ich nicht wusste, wie ich die Lima mit einem Tester testen sollte, stellte ich das Auto am Abend vor eine Wandaussenseite, startete den Generator, schaltete das Licht ein und prüfte, ob es beim Beschleunigen und Beschleunigen immer heller war. dann wird es dunkel. Deshalb habe ich gedacht, dass "nur" eine Holzkohle stecken geblieben ist.... aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Lade-Strom jetzt bei der nächsten Ladung eintrifft... aber da ich seit 3 Tagen herumgefahren bin, ohne dass die Ladung leer ist, sollte es schon so sein.....

aber ich werde noch einmal überprüfen, ob die Kohle auch verschlissen ist. Sie muss nicht bis zum letzen Zündfunken drin sein... wie viele Kohle sollte es sein? auch wenn es am Ende mehr oder weniger von selbst gemacht wird: vielen Dank für deine Mithilfe! auch die E-Mail hat viel dazu beigetragen, jetzt weiss ich mehr über die Funktionsweise der Lime - was immer gut ist!

In der Region gibt es zwei Steinkohle.

Mehr zum Thema